Sportlicher Bergflitzer als Zweitwagen

Hallo,

ich suche derzeit nach einem sportlichen Zweitwagen jedoch bin ich mir sehr unsicher ob es ein Heck- oder ein Frontler wird da der unterschied ja im normalen Alltagsgebrauch nicht wirklich spürbar ist.

Das Auto sollte keine Rennstreckenmaschine sein, sondern eher etwas entspanntes mit dem man aber auch mal Gas geben kann und Perfekt für nen Bergpass oder eine Panorama Straße.

Was mir wichtig wäre ist das es sich dabei um ein Coupé, Limousine oder Cabrio handelt.

Leistungstechnisch irgendwas zwischen 150 und 250 PS.

Änliche Autos die mir durch den Kopf gehen sind MR2, RX-8, Integra Type-R, MX-5 NB, etc. (nicht nur auf japanische Autos eingrenzen bitte)

Und auf dem Fahrersitz platz für eine 1,90m große Person
Mein Budget liegt bei ungefähr 10.000€.

Hat jemand von euch Tipps wegen der Front oder Heck oder vielleicht sogar eine Allrad Alternative Frage und möglicherweise auch das Perfekte Auto im Kopf.

 

LG

117 Antworten

Zitat:

@migoela schrieb am 2. September 2022 um 13:12:57 Uhr:



Zitat:

@CivicTourer schrieb am 2. September 2022 um 11:55:49 Uhr:


Aber als "sportlicher Bergflitzer"? Sehe ich den nicht.

--
Ja korrekt.
Ist eher ein Bergcruiser als ein Flitzer...😁
Der SL ist mir nur gerade eingefallen weil der TE von der Optik sprach und der SLK ihm nicht zusagt... 😛

Vielleicht sollte er sich dazu mal näher äußern (Optikmässig) - dann kann man die Vorschläge besser eingrenzen.
Lieber eckig und kantig - was mir besser gefällt (deshalb der SL) oder mehr "rundgelutscht"... 🙂

Eine Schöne Mitte als Beispiel gefällt mir die 2. Generation des MR2 (das Problem am MR2 ist aber eben dieses Snap - also das ausbrechen aufgrund des Mittelmotors) sehr sehr gut aber ich bin da eher Rund angehaucht ebenfalls finde ich die älteren Generationen des MX-5 schöner wie die neuen (aber um ehrlich zu sein ist der RF auch kein Augenschmauß) ich hoffe das konnte es besser eingrenzen

Aber der SL ist ein wunderschönes Auto, hat es diese auch als Schaltwagen gegeben?
Und die haben auch den 6 Zylinder Sauger verbaut oder?

Zitat:

@Hallo_Zusammen schrieb am 2. September 2022 um 10:17:29 Uhr:


Leistungstechnisch irgendwas zwischen 150 und 250 PS.

Änliche Autos die mir durch den Kopf gehen sind MR2, RX-8, Integra Type-R, MX-5 NB, etc. (nicht nur auf japanische Autos eingrenzen bitte)

Der RX-8 ist aber auch nicht ganz billig im Unterhalt.

Beim MX-5: Warum nicht der NC?

Ansonsten hast du schon die meisten günstigen Modelle aufgeführt die als "Bergflitzer" gelten dürften. Den Mini Cooper (S) würde ich hinzufügen. Gibt zwar einen Haufen weiterer Cabrios - die ich wiederum eher nicht als Flitzer bezeichnen würde. Andere Modelle (Speedster/Elise, MX-5 ND, 124 Spider, usw.) liegen zu weit über deinem Budget.
Nur etwas über dem Budget, aber sehr selten in gut erhältlich wäre der Opel GT. Flinkes Cabrio mit viel Leistung - aber halt erst etwas über deinem Budget beginnend. Ebenfalls etwas drüber liegt der Nissan 350Z.

Was noch fehlt: Fiat Barchetta. Von der eher niedrigen Leistung würde ich mich da nicht täuschen lassen. Ebenfalls denkbar wäre der Alfa Spider (Gen 5 sehr sicher, Gen 6 liegt etwas drüber) und der geschlossene Bruder Brera.

Zitat:

@Abkueko schrieb am 2. September 2022 um 13:28:53 Uhr:



Zitat:

@Hallo_Zusammen schrieb am 2. September 2022 um 10:17:29 Uhr:


Leistungstechnisch irgendwas zwischen 150 und 250 PS.

Änliche Autos die mir durch den Kopf gehen sind MR2, RX-8, Integra Type-R, MX-5 NB, etc. (nicht nur auf japanische Autos eingrenzen bitte)


Der RX-8 ist aber auch nicht ganz billig im Unterhalt.
Beim MX-5: Warum nicht der NC?

Ansonsten hast du schon die meisten günstigen Modelle aufgeführt die als "Bergflitzer" gelten dürften. Den Mini Cooper (S) würde ich hinzufügen. Gibt zwar einen Haufen weiterer Cabrios - die ich wiederum eher nicht als Flitzer bezeichnen würde. Andere Modelle (Speedster/Elise, MX-5 ND, 124 Spider, usw.) liegen zu weit über deinem Budget.
Nur etwas über dem Budget, aber sehr selten in gut erhältlich wäre der Opel GT. Flinkes Cabrio mit viel Leistung - aber halt erst etwas über deinem Budget beginnend. Ebenfalls etwas drüber liegt der Nissan 350Z.

Was noch fehlt: Fiat Barchetta. Von der eher niedrigen Leistung würde ich mich da nicht täuschen lassen. Ebenfalls denkbar wäre der Alfa Spider (Gen 5 sehr sicher, Gen 6 liegt etwas drüber) und der geschlossene Bruder Brera.

Eben der RX-8 mit dem Wankel schluckt Öl und Benzin und macht dazu gerne Probleme.

Der NC ist meiner Meinung nach der hässlichste MX-5 den Mazda gebaut hat.

Der Mini Cooper S spricht mich durchaus an der würde bestimmt einen guten Job machen vor allem als Cabrio da muss ich mich aber nochmals durchlegen wegen etwaigen Problemen.

Bei uns in Österreich gibt es auf Autoscout 2 Opel GT die (mit handeln) passen würden aber die 6. Generation des Spider gefällt mir auch gut. Die 5. Generation holt mich jetzt nicht so ab.

Der Fiat Barchetta kling spaßig, passe ich da mit meinen 1,90m gut rein?

Weis jemand von euch wie es sonst mit einem Porsche 924/944 fahren lässt?
Oder sollte man die Finger von modellen für unter 10.000€ lassen?

Oder ein Abarth 500

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=336250883

Aus meiner Erfahrung ein absolutes Spaßmobil am Berg.

Ähnliche Themen

Smart Roadster...? 😉

Im Gegensatz zur Barchetta passt man da mit 1,90 Körperlänge noch 'rein. Die Schaltung ist aber natürlich nicht besonders bzw. in Grenzen optimierbar, und die Haltbarkeit des 0,7er Dreizylinders ist besser als beim normalen Smart (82- und 101-PS-Versionen), aber es ist nicht der ultimative Langläufer. Das Handling ist dichter am Elise als MX-5 oder MR-2, die beide mit dem Serienfahrwerk auf Komfort und Untersteuern ausgelegt sind. MG F und TF waren noch direkte MR-2-Konkurrenten, allerdings mit etwas problematischer Zylinderkopfdichtung und Kühlsystem. Am Ende wird aber sowieso jeder Kandidat seine Problemzonen haben, die Frage ist mit welchen Du umgehen kannst.

Alfa Brera ist zwar schön, aber extrem schwergewichtig. Der Opel GT (Pontiac Solstice, Saturn Sky) ist auch schon recht fett, wobei aus heutiger Sicht geht's fast wieder - die Konkurrenz hat halt noch mehr draufgepackt.

Ein leichtes Fahrzeug hat halt auch nur überschaubaren Verschleiß bei forcierter Fahrweise, während man bei 350Z und co. sehr teure Reifen und Bremsen 'runterfräst. Würde daher eher auf's Gewicht Wert legen als auf die Motorleistung.

Gruß
Derk

Zitat:

@seahawk schrieb am 2. September 2022 um 14:07:10 Uhr:


Oder ein Abarth 500

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=336250883

Aus meiner Erfahrung ein absolutes Spaßmobil am Berg.

Klingt sehr gut aber dadurch das dieser höher ist wie andere kann dieser die kurven nicht so schnell nehmen wegen dem veränderten Schwerpunkt oder?

Zitat:

@der_Derk schrieb am 2. September 2022 um 14:13:29 Uhr:


Smart Roadster...? 😉

Im Gegensatz zur Barchetta passt man da mit 1,90 Körperlänge noch 'rein. Die Schaltung ist aber natürlich nicht besonders bzw. in Grenzen optimierbar, und die Haltbarkeit des 0,7er Dreizylinders ist besser als beim normalen Smart (82- und 101-PS-Versionen), aber es ist nicht der ultimative Langläufer. Das Handling ist dichter am Elise als MX-5 oder MR-2, die beide mit dem Serienfahrwerk auf Komfort und Untersteuern ausgelegt sind. MG F und TF waren noch direkte MR-2-Konkurrenten, allerdings mit etwas problematischer Zylinderkopfdichtung und Kühlsystem. Am Ende wird aber sowieso jeder Kandidat seine Problemzonen haben, die Frage ist mit welchen Du umgehen kannst.

Alfa Brera ist zwar schön, aber extrem schwergewichtig. Der Opel GT (Pontiac Solstice, Saturn Sky) ist auch schon recht fett, wobei aus heutiger Sicht geht's fast wieder - die Konkurrenz hat halt noch mehr draufgepackt.

Ein leichtes Fahrzeug hat halt auch nur überschaubaren Verschleiß bei forcierter Fahrweise, während man bei 350Z und co. sehr teure Reifen und Bremsen 'runterfräst. Würde daher eher auf's Gewicht Wert legen als auf die Motorleistung.

Gruß
Derk

Klingt sehr gut wie sieht die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit des Smart´s aus?

Zitat:

Klingt sehr gut aber dadurch das dieser höher ist wie andere kann dieser die kurven nicht so schnell nehmen wegen dem veränderten Schwerpunkt oder?

Nun lass mal die Kirche im Dorf, wie sprechen immer noch über öffentliche Straßen und keine Rennstrecke.
Der Abarth dürfte mehr als ausreichend fix sämtliche Pässe nehmen können.

Zitat:

@stuntmaennchen schrieb am 2. September 2022 um 14:38:34 Uhr:



Zitat:

Klingt sehr gut aber dadurch das dieser höher ist wie andere kann dieser die kurven nicht so schnell nehmen wegen dem veränderten Schwerpunkt oder?

Nun lass mal die Kirche im Dorf, wie sprechen immer noch über öffentliche Straßen und keine Rennstrecke.
Der Abarth dürfte mehr als ausreichend fix sämtliche Pässe nehmen können.

Werd mich erkundigen und nach Möglichkeit am besten selber eine Probefahrt machen.

Danke dir

Zitat:

@Hallo_Zusammen schrieb am 2. September 2022 um 14:26:14 Uhr:


Klingt sehr gut wie sieht die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit des Smart´s aus?

Kommt drauf an wen Du fragst... 😉

Meiner ist jetzt 19 Jahre alt, hat erst knapp 80000 km 'runter und keine wirklichen Probleme gemacht. Traggelenke vorne waren mal hinüber, der Klimakondensator hatte 'nen Steinschlag, die Klimarohre wurden auf Kulanz erneuert, der zweite Satz Reifen ist drauf, die zweite Batterie drin und ich meine das dritte Teillastentlüftungsventil. Ansonsten ist außer Ölwechsel, Tanken und vereinzeltem Beleuchtungsmittelwechsel nichts gewesen, es ist mit das problemloseste Fahrzeug das ich je hatte. Steht aber auch in der Garage, wird so gut wie nie bei Regen gefahren, und ich veranstalte damit keine Bergrennen.

Die Liste an möglichen Problemen ist nicht eben kurz. Trotz großflächiger Kunststoffkarosserie und pulverlackierter Sicherheitszelle (Rahmen) kann letzterer rosten, wenn die Unterbodenverkleidung genügend Lack weggescheuert hat. Regendicht war er eigentlich nie, und im Alter mit schrumpfenden Dichtungen wird die Wahrscheinlichkeit auch immer schlechter. Die Ersatzteilversorgung ist auf normale Verschleißteile bezogen gut, wenn's aber um spezielle Karosserieteile oder Ausstattungsdetails geht (Kostenstufe Maximum: Brabus), wird es schnell teuer. Die Elektronik (SAM) kann wahlweise im Regen absaufen oder durch Massefehler (Masseleitung zum Motor-Hilfsrahmen) Probleme werfen, der Kupplungsaktuator kann unpässlich werden, der Schaltaktuator irgendwann auch - und da der sehr kleine Motor mit dem sehr großen Turbolader noch über keine Selbstschutzfunktionen wie z.B. eine elektrische, nachlaufende Wasserpumpe verfügt, kann man ihn durchaus schnell verschleißen. Man kann aber auch mit sinnvoller Behandlung 300000 km oder mehr drauffahren, weil eben wesentliche Dinge (Kurbelwelle, Kolben, Pleuel, Zylinderkopf, Öl/Wasser-Kühler, Turbolader) gegenüber dem normalen Smart-Motor geändert wurden.
Die Simmerringe am Getriebeausgang haben Smart-typisch nicht das ewige Leben, die Vorderachsfedern können brechen, die Radlager mögen die gerne verbauten Spurverbreiterungen nicht unbedingt, der Abgaskrümmer wird im Alter rissig, einen defekten Kettenspanner sollte man erkennen bevor sich die gelängte Kette durch die Motorwand gefräst hat, ...

Es ist ein sehr spezielles Fahrzeug, das mindestens 17 Jahre alt ist. Wenn man ich damit auskennt, kann man auch heute noch gut damit leben und problemlos fahren. Das Kostenrisiko ist relativ überschaubar (Kompletter Ersatzmotor liegt bei ca. 1500 Euro), die Unterhaltskosten sind am unteren Ende des möglichen (Verbrauch im Alltag ca. 5 Liter, über 7 wird kompliziert), und der Wertverlust ist nahe Null, solange er fahrbereit ist. Aber es ist halt auch ein Haufen Plastik mit bes...onderer Schaltung, und so langsam wird er dann doch rar 😉

Gruß
Derk

Mir ist immer noch nicht klar, ob jetzt was zum Spaß haben gesucht wird, also ein Kurvenräuber, oder ein gleiter der aber genug PS hat um den Berg hochzukraxeln? Also Berg-Tour oder Berg-Spritztour ;-)

Opel opc.....tolle Fahrwerke

Zitat:

@Hallo_Zusammen schrieb am 2. September 2022 um 13:47:02 Uhr:


Der NC ist meiner Meinung nach der hässlichste MX-5 den Mazda gebaut hat.

Oder Geld für den Nachfolger drauflegen.

Zitat:

Bei uns in Österreich gibt es auf Autoscout 2 Opel GT die (mit handeln) passen würden

Das wird so oder so ein Problem. Egal was du suchst - bis auf den MX-5 sind die alle ziemlich selten in deiner Preisklasse. Ich fürchte mit dem Kauf im Ausland musst du dich auseinandersetzen

Zitat:

Der Fiat Barchetta kling spaßig, passe ich da mit meinen 1,90m gut rein?

Keine Ahnung. Ich vermute "nein"

Zitat:

Weis jemand von euch wie es sonst mit einem Porsche 924/944 fahren lässt?
Oder sollte man die Finger von modellen für unter 10.000€ lassen?

Spaßig ist es sicherlich. Aber eben etwas völlig anderes. Die Unterhaltskosten sind (sofern man zu Porsche will/muss) deutlich höher. Noch dazu ist es ein Oldtimer. Ob man den als Bergflitzer verheizen will?

Noch dazu steigen die mittlerweile massiv im Wert. Einst bekam man aufgebrauchte 924 nachgeworfen, das ist aber lang vorbei.

Wenn du für <10k schaust bekommst du einige 924. Allerdings viele in relativ verbraucht. Die sind sicher super für jemanden der einen Porsche erhalten will und gern mal eine Ausflugsfahrt machen will, ohne sich für einen 911er zu verschulden. Als Bergflitzer? Da dürften die meisten von denen nicht mehr lang leben. Die Basis 924 dürften auch eher unter deinen Anforderungen bleiben (Trommelbremsen hinten, 125PS...); gute 924S oder gar Turbo sind deutlich teurer und zu Schade zum verheizen.

Die 944 dürften tendenziell teurer im Unterhalt sein (weniger VW Technik). Noch dazu kannst du hier dein Budget vergessen. Halbwegs passable gehen erst bei 15k los. Und wenn du dein Budget soweit erhöhst wären ein ganzer Haufen anderer Modelle für dich ebenfalls erreichbar (aktuelles MX-5 Modell, der Opel GT, der Spider Gen 6., richtig schöne Mini usw.). Und für das genannte Geld bekommst du leichter einen passablen Boxster als einen 944. Aber ich glaube dennoch nicht, dass du so glücklich wirst. Porsche bleibt ein teures Hobby.

Zitat:

@Julian44 schrieb am 2. September 2022 um 15:02:28 Uhr:


Mir ist immer noch nicht klar, ob jetzt was zum Spaß haben gesucht wird, also ein Kurvenräuber, oder ein gleiter der aber genug PS hat um den Berg hochzukraxeln? Also Berg-Tour oder Berg-Spritztour ;-)

Einen kurvenräuber für bergstraßen

Zitat:

@Hallo_Zusammen schrieb am 2. September 2022 um 14:21:34 Uhr:



Zitat:

@seahawk schrieb am 2. September 2022 um 14:07:10 Uhr:


Oder ein Abarth 500

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=336250883

Aus meiner Erfahrung ein absolutes Spaßmobil am Berg.

Klingt sehr gut aber dadurch das dieser höher ist wie andere kann dieser die kurven nicht so schnell nehmen wegen dem veränderten Schwerpunkt oder?

Dann fahr mal einen Abarth 500 Piposto mit 140 kW und du wirst dich wundern was der "Zwerg" mit den Kurven macht. Wir hatten schon einen und der war die reinste Freude am Berg. Und wenn ich Berg meine dann aber richtige (Großglockner/ Silvrettahochalpenstraße).
Die knapp 1000kg sind da absolut der Hammer. Da fährt sich unsere Giulia Quadrivoglio etwas anspruchsvoller und mit mehr bedacht in und duch die Serpentinen.Da wird das ganze ganz schnell zur Piruette. Das ist dann auch den Antriebskonzept geschuldet.

Abarth Interieur
Abarth 500
Abarth 500 C
Deine Antwort
Ähnliche Themen