Sportlich, schnell, qualitativ, langjährig

Hallo,
ich möchte mir ein neues Auto zulegen. Allerdings schwanke ich permanent bei meiner Entscheidung. Ich hoffe ihr könnt mir helfen, meine Entscheidung leichter zu machen.
Meine kriterien:
1. Schnell/sportlich - Eigentlich wollte ich mind. 200PS, da ich viel Auto fahre und täglich Pendel. Ein sportlicher look ist für mich wichtig!
2. Komfortabel - Ich lege viel Wert auf eine moderne Inneneinrichtung (z.B.: Digitalcockpit)
3. Bezahlbar - Sowohl in der Unterhaltung als auch in der Anschaffung. Ich wäre bereit in der Anschaffung 25.000 bis max. 30.000 € zu zahlen.
4. Langjährig - Ich suche ein Auto, was mir die nächsten 5-10 Jahre dient und dementsprechend Laufleistung einstecken kann.

Ich habe mir auch schon paar Modelle rausgesucht bin mir allerdings sehr unschlüssig.
1. Audi A3 2018 Baujahr 190 PS
2. BMW 330 2018 Baujahr ca. 250 PS
3. Mercedes A-Klasse Limousine
4. Hyundai i30N 275 PS

Alle Autos haben Vor- und Nachteile. Deshalb fällt es mir um so schwerer eine Entscheidung zu treffen.

Bin für Tipps und Ratschläge sehr dankbar.

Viele Grüße
Jonas

Beste Antwort im Thema

Wenn finanziell erreichbar, liegt der 3er als 330d weit vor den anderen Kandidaten. Eine Klasse höher mit dem besten Motor fürs Pendeln und Kilometerfressen. Dabei vernünftiger Alltags-Kompromiss aus Komfort und Sportlichkeit.

Amen

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

@ZiKla schrieb am 5. Juni 2020 um 06:51:52 Uhr:


Hi!

Bei einem VW mit DSG (nein, "nass" hält nicht automatisch ewig!) und 2.0 TFSI muss man unbedingt eine sehr lange Garantie heraushandeln, mindestens so lang wie man den Wagen halten will.
Dann ist das ein gutes Angebot.

ZK

man muss das Auto einfach nur gut behandeln....Serviceintervalle einhalten, Ölwechsel sind wichtiger als man denkt etc. Kein mieses E10 tanken....es gibt tatsächlich Leute, die e10 in einen 2 Liter Turbo mit knapp 250 PS kippen.
Wenn man sein Auto pflegt, dann hält das auch !

@GTI2019
...in der Regel interessiert es das DSG herzlich wenig, ob Du E10 oder Super Plus tankst.

In Bezug auf die Zuverlässigkeit und der Herstellergarantie würde ich bei der hier genannten Fahrleistung sowie bei einer Wahl zwischen Golf GTI und i30N immer den Hyundai wählen. Komfortabel sind die allerdings beide nicht.

Zitat:

@GTI2019 schrieb am 5. Juni 2020 um 08:54:50 Uhr:



Zitat:

@ZiKla schrieb am 5. Juni 2020 um 06:51:52 Uhr:


Hi!

Bei einem VW mit DSG (nein, "nass" hält nicht automatisch ewig!) und 2.0 TFSI muss man unbedingt eine sehr lange Garantie heraushandeln, mindestens so lang wie man den Wagen halten will.
Dann ist das ein gutes Angebot.

ZK

man muss das Auto einfach nur gut behandeln....Serviceintervalle einhalten, Ölwechsel sind wichtiger als man denkt etc. Kein mieses E10 tanken....es gibt tatsächlich Leute, die e10 in einen 2 Liter Turbo mit knapp 250 PS kippen.
Wenn man sein Auto pflegt, dann hält das auch !

E10 ist weder mies noch ist es falsch für einen 2l Turbo mit 250PS.
Im Gegenteil, der Motor dankt es!

Zitat:

@Filou-SH schrieb am 5. Juni 2020 um 09:13:34 Uhr:


@GTI2019
...in der Regel interessiert es das DSG herzlich wenig, ob Du E10 oder Super Plus tankst.

In Bezug auf die Zuverlässigkeit und der Herstellergarantie würde ich bei der hier genannten Fahrleistung sowie bei einer Wahl zwischen Golf GTI und i30N immer den Hyundai wählen. Komfortabel sind die allerdings beide nicht.

Ich beende mal für mich jetzt diese I30N vs GTI und E10 Diskussion. Muss am Ende jeder für sich entscheiden und sich reinlesen in das Thema und/oder beide Probefahren. Wollte nichts weiter als ein gutes Angebot posten. Ist halt Geschmacksache !

Ähnliche Themen

Den Focus ST (oder den günstigeren ST-Line X mit 182PS) gibt es im neuen Modelljahr 2020.75, welches die Tage in Saarlouis anläuft, das aus Explorer, Kuga und Puma bekannte digitale Cockpit. Garniert mit den adaptiven Dämpfern und der 7-Gang-Automatik soll der wohl auch relativ komfortabel sein. Nun ja, so gut wie es bei einem Hot Hatch eben geht 😉
Sportlich isser aber auf alle Fälle, wenn nicht sogar der sportlichste im Segment <300PS.

Wenn man nicht ausnahmslos jeden Haken setzt und mit dem Verkäufer gut handelt, ist man sicherlich mit 30k dabei, und für die Langlebigkeit gibt es einen 5 Jährigen "Garantieschutzbrief" oder so ähnlich (ca. 1000€ einmalig, manche Händler geben das als Bonus oben drauf) und Anfolgend eine Garantieverlängerung auf bis zu 10 Jahre für ca. 400€ p/a. Und irgendwas davon gibt es wohl auch gratis, wenn man sich unmittelbar nach der Auslieferung in der Ford App anmeldet.

Der sollte alle Bedingungen erfüllen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen