Sportlenkrad wegen Unsportlichkeit

Mercedes E-Klasse W210

Tach allerseits.
Ich bin mit meinem alten 210er zwar ganz zufrieden.....aaaber dank meines ausladenden Kadavers hab ich wenig Platz zwischen mir und dem Lenkrad.
Hätte gern ein kleineres Lenkrad aber mit Airbag sind Sportlenkräder fiese teuer.
Hat jemand eine Idee ?
Eine günstige Quelle ?
Oder irgendwelche Umbauten ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TheRollingStone schrieb am 25. Januar 2017 um 10:00:40 Uhr:


Versuch mal in einen W201 einzusteigen, dann weißt du die Tanzsaal-Verhältnisse im 210er wieder zu schätzen^^

Ne, im Ernst, würde mich auch interessieren. Hab jetzt grade wieder mit dem Reißverschluß meiner Winterjacke die Oberfläche vom Lenkrad aufgerissen - sehr ärgerlich. Und wenn mal meine schmale Tochter am Steuer war ist jedesmal Sitzeinstellen angesagt, da sogar sie den zum Aus- und Einsteigen ganz nach hinten schiebt.

Die richtigen Lösungen sind aber leider die "fiese teuren", sogar für gebrauchte Originallenker wird ordentlich Geld verlangt.

Nachhaltigste Lösung die dauerhaft Geld spart: Doch ein bißchen Sport machen und abnehmen 😉

Pfffff 😠

Oder so etwas sich zulegen, da muesste Platz genug sein; und wenn man Geld braucht, einfach ein bischen Gold verscherbeln

Sultan-von-brunai
18 weitere Antworten
18 Antworten

Hast Du einen MoPf mit Lenkradtasten oder VorMopf ohne?
Weil ein kleineres Lenkrad mit Tasten zu finden welches in den W210 transplantiert werden kann, dürfte schwer bis unmöglich sein.
Bei Lenkrädern ohne Tasten sollte bei seriösen Tunern was zu finden sein. Wegen dem Airbag gehört das von Fachleuten gemacht 😉

Dein Sitz ist schon hinten/unten?

Die Lenkräder im 210er sind doch schon klein genug. Noch kleiner würde ich keines nehmen.

Hast Du keine Lenkradverstellung ? Damit ließ sich auch für mich mit 1,91 m eine sehr gute Position finden.

Versuch mal in einen W201 einzusteigen, dann weißt du die Tanzsaal-Verhältnisse im 210er wieder zu schätzen^^

Ne, im Ernst, würde mich auch interessieren. Hab jetzt grade wieder mit dem Reißverschluß meiner Winterjacke die Oberfläche vom Lenkrad aufgerissen - sehr ärgerlich. Und wenn mal meine schmale Tochter am Steuer war ist jedesmal Sitzeinstellen angesagt, da sogar sie den zum Aus- und Einsteigen ganz nach hinten schiebt.

Die richtigen Lösungen sind aber leider die "fiese teuren", sogar für gebrauchte Originallenker wird ordentlich Geld verlangt.

Nachhaltigste Lösung die dauerhaft Geld spart: Doch ein bißchen Sport machen und abnehmen 😉

Zitat:

@TheRollingStone schrieb am 25. Januar 2017 um 10:00:40 Uhr:


Versuch mal in einen W201 einzusteigen, dann weißt du die Tanzsaal-Verhältnisse im 210er wieder zu schätzen^^

Ne, im Ernst, würde mich auch interessieren. Hab jetzt grade wieder mit dem Reißverschluß meiner Winterjacke die Oberfläche vom Lenkrad aufgerissen - sehr ärgerlich. Und wenn mal meine schmale Tochter am Steuer war ist jedesmal Sitzeinstellen angesagt, da sogar sie den zum Aus- und Einsteigen ganz nach hinten schiebt.

Die richtigen Lösungen sind aber leider die "fiese teuren", sogar für gebrauchte Originallenker wird ordentlich Geld verlangt.

Nachhaltigste Lösung die dauerhaft Geld spart: Doch ein bißchen Sport machen und abnehmen 😉

Pfffff 😠

Oder so etwas sich zulegen, da muesste Platz genug sein; und wenn man Geld braucht, einfach ein bischen Gold verscherbeln

Sultan-von-brunai

Jetzt im 212er habe ich die Komfortfunktion des Lenkrades zu schätzen gelernt. Es schwenkt beim Abziehen des Schlüssels automatisch ganz hoch.
Ich hab das Lenkrad aber auch fast ganz "ausgefahren" um bequem sitzen und lenken zu können.

Zitat:

Jetzt im 212er habe ich die Komfortfunktion des Lenkrades

Genau. 🙂

Früher war eben nicht alles besser! Ich drücke nur die Taste 2 (so die Holde es vergessen hat) und schon kann ich viel besser "einparken" als im 210! 😁

@Higgi Hab'n VorMopf. Und Sitz soweit unten und hinten wie es nur geht. ??

@Schneggabeisser Lenkradverstellung ? Wo ? ??

@Scottydxp Die Sultanskarre wäre ne Option...mal gucken was mein Bankfuzzi dazu sagt. ??

@ Scottydxb
Der Rolls vom Sultan ist im wahrsten Sinne des Wortes ein "Blender".
Der ganze Zierrat soll bestimmt nur die vergammelten Radläufe und Schweller kaschieren. ;-)

Zitat:

@MountMops schrieb am 25. Januar 2017 um 17:20:19 Uhr:


@Schneggabeisser Lenkradverstellung ? Wo ? ??

Ich bin so informiert, daß es ab der großen Mopf (ab 2. Halbjahr 2000) serienmäßig eine Lenksäule gab, die mechanisch längs- und höhenverstellbar war.

An der Unterseite der Verkleidung der Lenksäule befindet sich ein Griff wie bei einer Schublade.
Zieht man diesen zu sich her, kann man das Lenkrad auf und ab bewegen, sowie zu sich herziehen als auch in Richtung Kombiinstrument schieben.
Der Verstellbereich ist nach meinem Empfinden sehr groß ausgelegt und bietet somit jedem eine angenehme Lenkradposition.
Nach dem Verstellen schiebt man diese "Schublade" einfach wieder zurück und gut ist's... 😁

@Schneggabeisser
Meiner ist leider Bj.97. Also VorMopf.

Mein 95er W202 hat ja schon die mech. verstellbare Lenksauele; sollte der 210er dann auf jeden Fall auch haben

Mein 290TDT VorMopf aus 97 hatte die mech. Lenkradverstellung mit dieser Verriegelung. Allerdings konnte man nur nach oben / unten einstellen. In der BA kann man komischerweise leider nur die Funktion der elektr. Verstellung nachlesen 🙁.

Serienmäßig war es aber nicht.
Mein 2000er E240 Elegance hat das zum Beispiel nicht.

Jetzt habe ich extra mal eine alte Preisliste vom 29. 1. 2001 hergeholt.

Darin steht, daß die mech. Lenksäulenverstellung bereits ab Ausstattungslinie Classic serienmäßig ist.

Meiner wurde im November 2000 zugelassen und hatte das schon.

Ergo gab es einen Zeitpunkt, ab dem schon in 2000 die Ausstattung für das neue Modelljahr vorhanden war.

Wer die Verstellung nicht hat, dessen Wagen lief vermutlich vor den Werksferien 2000 vom Band...

Deine Antwort