Sportlenkrad efolrgreich aufgefüttert und bezogen

Porsche Panamera 1 (970)

Da mir das Sportlenkrad zu dünn war, habe ich über mein PZ einen Sattler um die Ecke ausfindig gemacht.
Ursprünglich wollte ich Alcantara aber er meinte dass das schnell speckig wird. Sein Vorschlag: Leder einfach mit der Innenseite nach aussen nehmen. Ist praktisch wie Wildleder.
Sieht supergut aus und er hat es noch um 2mm (+4mm) mit Moosgummi aufgefüttert. Farben kann man en masse auswählen.
Liegt genial in der Hand.
Da ich keine Schleichwerbung machen möchte könnt Ihr mich ja anmailen bei Bedarf. Raum LUMAHDKA. Macht auch Nähte, Sitze etc.
Jemand Interesse an Fotos? Dann stelle ich 2-3 hier ein.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Shrekmachine schrieb am 30. Juli 2015 um 12:17:10 Uhr:


30.07.15

Sei mir bitte nicht böse, wenn ich dir jetzt sage, dass es mir nicht gefällt. Die grobe Struktur und auch die Verarbeitung mit Falten passt überhaupt nicht zu der feinen und qualitativ hochwertigen Verarbeitung vom Rest des Autos. Die Naht ist sicher gut gemacht, aber alles andere sieht für mich nach Bastelei aus. Tut mir leid. 🙁

23 weitere Antworten
23 Antworten

@Twinni wie oben geschrieben. Ist nicht "geleckt". Mir gefällt es. Ich wiederum kann mit Carbon und Holz nix anfangen.

Klar, jedem das Seine. Und bei Holzlenkrädern im Panamera wird mir auch immer schwummerig. 😉

So vom Stil her passt das grobe Leder m.E. so gar nicht zu einer Riesenlimousine und auch die rote 12-Uhr-Markierung wirkt sehr deplatziert. Vom handwerklichen finde ich es eher lausig. Da sah das Alcantara-Lenkrad in unserem letzten Boxster um Klassen stimmiger aus.

Aber was weiß ich schon, vielleicht ist es ja die "Zahnlücke im Gesicht von Georgia May Jagger", das Unperfekte, was den Reiz der Bastelaktion ausmacht? Auf jeden Fall: Mut zur Lücke.

@Teppo Stimmer Dir zu. Aber es ging mir nicht um Stimmigkeit sondern Griffigkeit. Und so eine überraschende Durch-/Unterbrechung eines durchgestylten Autos ist mir eher willkommen.
Ist wie die Zahnlücke von einem Supermodel. 😁

Zitat:

........
du bist also der meinung, ich sollte meinen nick ändern...😉?!

Quatsch, alles gut. 😉 Ich hoffe, du bist mir nicht böse. 😎

ach was... wie du sagst - alles gut...🙂

@threader
also sorry, aber ich schließe mich twinnis' aussage an - gefällt mir nicht...
ich denke, das hätte man besser machen können... aber schließlich muß
es hauptsächlich dir gefallen...😉

Ich kann mir nicht vorstellen, dass man das Leder nicht faltenfrei anbringen kann. Geht doch, wenn man es "richtigrum" draufzieht, auch. Wenn man das auf dem Foto schon so deutlich sieht, muss man es doch eigentlich auch deutlich fühlen. Das würde mich neben der Optik noch deutlicher stören.

Nur mal so als Beispiel füge ich mal ein Foto mit einem aufgepolsterten Alcantara-Lenkrad an. Fühlt sich ziemlich ähnlich an und dürfte aber deutlich pflegeleichter sein - und Falten hat es auch keine.

Thomas

997 Lenkrad Alcantara aufgepolstert

Zitat:

@Thomas TDI schrieb am 30. Juli 2015 um 20:08:59 Uhr:


.......
Nur mal so als Beispiel füge ich mal ein Foto mit einem aufgepolsterten Alcantara-Lenkrad an. Fühlt sich ziemlich ähnlich an und dürfte aber deutlich pflegeleichter sein - und Falten hat es auch keine.

Thomas

genau so würde ich mir das vorgestellt haben...😉 klasse optik...

Moin,

Alcantara gehört meiner Meinung nach ausschließlich an den Dachhimmel und nicht ans Lenkrad 😉 Ich bleibe bei der Kombination Holz-Leder; sieht edel aus und macht auch im Sommer wie Winter kein Problem. Die Lenkradheizung funktioniert sehr schnell und wirksam! Griffig ist es auch, habe aber auch nie "schwitzige Hände" @shrekmachine kann die Umrüstung vermutlich jederzeit rückgängig machen, sobald ihm die Lösung nicht mehr gefällt.

Grüße

Zitat:

@Ex-Polofahrer schrieb am 30. Juli 2015 um 20:37:13 Uhr:


@shrekmachine kann die Umrüstung vermutlich jederzeit rückgängig machen, sobald ihm die Lösung nicht mehr gefällt.

Grüße

So isses...

BTW. Ich beziehe mich nicht auf die Griffigkeit im allgemeinen Strassenverkehr. Das ist auch das normale Leder absolut ok.

Deine Antwort