Sportlenkrad efolrgreich aufgefüttert und bezogen

Porsche Panamera 1 (970)

Da mir das Sportlenkrad zu dünn war, habe ich über mein PZ einen Sattler um die Ecke ausfindig gemacht.
Ursprünglich wollte ich Alcantara aber er meinte dass das schnell speckig wird. Sein Vorschlag: Leder einfach mit der Innenseite nach aussen nehmen. Ist praktisch wie Wildleder.
Sieht supergut aus und er hat es noch um 2mm (+4mm) mit Moosgummi aufgefüttert. Farben kann man en masse auswählen.
Liegt genial in der Hand.
Da ich keine Schleichwerbung machen möchte könnt Ihr mich ja anmailen bei Bedarf. Raum LUMAHDKA. Macht auch Nähte, Sitze etc.
Jemand Interesse an Fotos? Dann stelle ich 2-3 hier ein.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Shrekmachine schrieb am 30. Juli 2015 um 12:17:10 Uhr:


30.07.15

Sei mir bitte nicht böse, wenn ich dir jetzt sage, dass es mir nicht gefällt. Die grobe Struktur und auch die Verarbeitung mit Falten passt überhaupt nicht zu der feinen und qualitativ hochwertigen Verarbeitung vom Rest des Autos. Die Naht ist sicher gut gemacht, aber alles andere sieht für mich nach Bastelei aus. Tut mir leid. 🙁

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hallo Fredl,

klingt perfekt, bitte weitere Info, da ich die Sitze in meinem alten 928 nähen lassen möchte. Besten Dank und beste Grüße

Bernd

... Du bringst mich gerade auf eine Idee... Das Lenkrad von meinem Cayenne ist irgendwie zu glatt, zu rutschig. Mal nachdenken muß...
Geb mir doch bitte die Adresse, hab "HD' als Kennzeichen ((hatte ja dein Schmuckstück im PZ MA gesehen)

Gruß und Danke angeldust

Der Sattler scheint nun wirklich überhaupt keine Ahnung zu haben. Speckig wird Alcantara und Wildleder gleichermaßen, sofern man ihm einen Grund dazu gibt. Z. B. dauernd Hände eincremen. Aber Alcantara kann man im Gegensatz zum Wildleder (oder meinetwegen zu auf links gezogenem Leder) problemlos und rückstandslos reinigen. Lass das lieber sein.

Im Übrigen sind wir gerade daran, im Bereich Lenkrad etwas ziemlich Krasses zu entwickeln. Dafür müsstest du dich allerdings noch zwei, drei Monate gedulden. 😁

Edit: Verstehe es gerade so, dass es schon zu spät ist für eine Warnung. 😰

Zitat:

@Twinni schrieb am 29. Juli 2015 um 20:08:14 Uhr:


Der Sattler scheint nun wirklich überhaupt keine Ahnung zu haben. Speckig wird Alcantara und Wildleder gleichermaßen, sofern man ihm einen Grund dazu gibt. Z. B. dauernd Hände eincremen. Aber Alcantara kann man im Gegensatz zum Wildleder (oder meinetwegen zu auf links gezogenem Leder) problemlos und rückstandslos reinigen. Lass das lieber sein.

Im Übrigen sind wir gerade daran, im Bereich Lenkrad etwas ziemlich Krasses zu entwickeln. Dafür müsstest du dich allerdings noch zwei, drei Monate gedulden. 😁

Edit: Verstehe es gerade so, dass es schon zu spät ist für eine Warnung. 😰

Zu spät.. anyway, ich bin gespannt. Race track wheel? Halte mich bitte auf dem Laufenden. Und schick mal Details per PN.

PS: Lenkrad sind einfach nur super geil aus. Nicht so geleckt, sondern Racestyle. und liegt irre gut in der Hand. inkl. 12Uhr rot.

Alle anderen, ich schicke Euche die Webseite. Wäre nett, wenn Ihr dem Chef sagt, dass ich Reklame gemacht habe😁 Lasse da vielleicht noch was mit den Sitzen und der Mittelarmauflage machen.

ich stehe da auch mit einem gut beschäftigten lenkradbezieher im raum ffm in
verbindung, der mir auf anfrage sagte, daß er mit alcantara garnichts macht,
weil sich der bezug sehr schnell abgreift... na ja, der mann muß es wissen, und
ähnlich lautet ja auch die aussage von @shrekmachine... was mich allerdings
in diesem zusammenhang stutzig macht, ist die tatsache, daß scheinbar immer
mehr sportwagen ein alcantara-lenkrad vom werk aus haben...?! klar, wer viel
geld für einen entsprechenden wagen ausgibt, kann sich auch alle 6 monate
ein lenkrad beziehen lassen, aber das ist doch wohl kaum sinn der sache...
oder geht man werksseitig davon aus, daß das keine daily driver sind...?

"Meiner" sagt, dass man das Lenkrad halt regelmässig überarbeiten muss. Klümppchen rausstriegeln und noch irgendwas. Sei auch unterschiedlich im Effekt, je nach dem wie stark die Hände schwitzen.
Beim Leder mit der Fleichseite oben muss man gar nix machen.
Vorteil vom Alcantara: Es sieht glatter und harmonischer aus. Die Textur vom Leder ist recht ungleichmässig.
Hatte übrigens auch beides in der Hand. Neben dem Leder fühlt sich das Alcantara wie Glatteis an (ok, ich übertreibe ein klein wewnig 😉 )
Lange Rede, kurzer Sinn, mich hat es überzeugt.

Abwarten. Ich hatte bereits 2 Alcantara Lenkräder und mein jetziger Wagen (jetzt 45000km) ist komplett in dem Hightech Material ausgeschlagen. Es sah/sieht immer alles aus wie neu. Nur an den zwei, drei Stellen, wo Glattleder verwendet wurde, kann man Gebrauchsspuren ausmachen.

Vor zig Jahren hatte ich allerdings mal selbst ein Lenkrad mit Leder auf links bezogen. Recht dilettantisch, muss ich zugeben. Aber die Erkenntnis war, dass man schon nach kurzer Zeit gut erkennen konnte, wo man den Lenkkranz anpackt und wo nicht.

Zitat:

ist komplett in dem Hightech Material ausgeschlagen

twinni, ich widersprech' dir nur ungern, und will auch nicht den klugscheißer

raushängen lassen, aber high-tech is was anderes...😉 meine omma hatte in

den 70er jahren bereits einen mantel aus alcantara, sehr strapazierfähig,

damals auch sehr teuer, sah nach jahren noch aus wie neu... heutzutage

is jeder putzlumpen aus alcantara... is ja nix anderes als ein microfasergewebe...

ich werde lenkradmäßig wohl doch bei holz-leder landen...

Ich werde 2 Dinge tun.
1. Hier ein Foto einstellen (jetzt)
2. Hier in Foto einstellen (in 3 Monaten)

@Klugscheißer: Das ist doch alles relativ. Im Vergleich zu LEDER ist Alcantara nicht nur Hightech, sondern fast noch eine Zukunftsvision. Stell dir mal vor, die Neandertaler hätte modische Lendenschurze aus Alcantara getragen. 😁

@Shrek: Mach mal. Ich hoffe, du wirst nicht enttäuscht sein. Aber man kann es ja jederzeit wieder ändern.

Zitat:

@Klugscheißer:

du bist also der meinung, ich sollte meinen nick ändern...😉?!

30.07.15

Lenkrad1
Lenkrad2

Zitat:

@streitaxt schrieb am 30. Juli 2015 um 11:46:47 Uhr:



Zitat:

@Klugscheißer:

du bist also der meinung, ich sollte meinen nick ändern...😉?!

Quatsch, alles gut. 😉 Ich hoffe, du bist mir nicht böse. 😎

Zitat:

@Shrekmachine schrieb am 30. Juli 2015 um 12:17:10 Uhr:


30.07.15

Sei mir bitte nicht böse, wenn ich dir jetzt sage, dass es mir nicht gefällt. Die grobe Struktur und auch die Verarbeitung mit Falten passt überhaupt nicht zu der feinen und qualitativ hochwertigen Verarbeitung vom Rest des Autos. Die Naht ist sicher gut gemacht, aber alles andere sieht für mich nach Bastelei aus. Tut mir leid. 🙁

Deine Antwort