Sportkolben

Opel Vectra B

Hallo Leute,

habe mir letzten Monat einen Vectra B 1.6 16v gekauft und wollte mir da Sportkolben einbauen.

Ich wollte mal fragen, ob jemand weiß, mit wieviel Drehmoment die Kolbenlager der Sportkolben an der Kubelwelle angezogen werden und mit welchem Drehmoment der Zylinderkopf angezogen werden muss.

Wäre echt sau stark von euch, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.

Ich sag jetzt schonmal danke

43 Antworten

das mitn turbo wird nichts werden.. ich sehe das du keine ahnung von der ganzen sache hast. lass ihn lieber ganz. geld haste ja eh nich soviel

Da ich die gleiche Maschine fahre:
Nein, das ist kein Rennmotor, der wird auch nicht zu einem, wenn man 6 PS mit anderen Kolben rausholt.
Lieber 100 PS, die funktionieren als 106 PS in der Fiktion, weil man sich verbastelt hat. Never touch a running system.
Solche Basteleien machen nur unglücklich, wenn man keine Ahnung hat vom Handwerk im Motorenbau; tröste Dich, ich habe auch nur bis jetzt nen Motor von der Simme aufgebaut, an nen Pkw-Motor wage ich mich nicht 😉 .
Die beste Tuningmaßnahme ist, einen anderen Motor zu nehmen. Nen 2 Liter mit 136 PS nehmen und da vielleicht was rausholen oder bei einem anderen Fabrikat nen unkaputtbaren mit Leistung nehmen.
Ich tune meinen nicht groß, lediglich eine Gasanlage kommt übernächste Woche rein (was ja allgemein "sinnvolles" Tuning ist) und ansonsten erfreue ich mich des niedrigen Benzin- sowie Ölverbrauchs. Da wäre ich dumm, Sportkolben einzubauen, wo man nicht mal den Leistungsunterschied merken würde...

cheerio

@ c2W : sorry das ich mich falsch ausgedrückt habe, ich meinte nicht das ich in den jetzigen motor einen turbo einbauen will, sondern einen neuen motor MIT vorhandenem Turbo.
Ich habe ja schon vorher gesagt das ich das mit den sportkolben lasse, weil ihr mich überzeugt habt, das es auch nach hinten losgehen kann.
Naja gut, dann spare ich erstmal etwas für den neuen motor, aber in der zwischen zeit, leiste ich mir schonmal kleine verfeinerungen wie sportauspuffanlage,sportluftfilter oder ein härteres fahrwerk. und ich denke da spricht nix dagegen.

am anfang immer sachte und erfahrungen sammel 🙂

und später dann gleich ein auto kaufen mit der leistung mit dem man leben kann. ich fand anfangs 136 ok... dann dbilas tuning auf ca 170 was mittlerweile auch zu wenig ist. also überleg gut. der anfängliche sparwahn kann dich unglücklich oder evtl sogar glücklich machen

also viel glück bei deiner entscheidung

jo,danke, so schnell wird das mit dem neuen motor eh nix, weil vorerst reichen mir 101 PS völlig, ich leg mir immer mal bissl was zurück, sodass ich in vllt. 3 jahren oder so mal über einen neuen motor oder neues auto nachdenken könnte.

Serwus

@Spike27245

Also wenn du jetzt von den Kolben weg bist gratulier ich dir schonmal für deine Entscheidung, die war Gold richtig😉

Und wenn du 3 Jahre sparen willst dann empfehl ich dir ein anderes und Leistungsstärkeres Auto zu kaufen da es bei deinem Vectra mit Motor raus und anderem wieder rein nicht getan ist. Da musst du dann auch wieder das komplette Fahrwerk an die Leistung anpassen sowie andere Achsen und ne komplette Bremsanlage. Also wenn du von 1,6 16V auf 2,0 Turbo z.B. umbauen willst dann kommst du locker über 10000€ und für des Geld bekommst du ein ordentliches auto mit mimdestens 200PS.

MfG
Holger

jo, so in etwa ist es mir auch schon durch den kopf gegangen, weil wenn man sich schon mal richtig geld zusammenspart, ist es vllt auch besser sich ein komplett anderes auto mit mehr leistung zu holen, weil das ganze geld nur für einen motor auszugeben, wo man fahrwerk usw. noch nachrüsten muss, dafür ist das geld zu schade.

Hi c2w
Was hast du gemacht um auf 170ps zu kommen?
Gruß RW

Zitat:

Original geschrieben von c2w


das is der unterschied zwischen leerem und vollen tank.
wobei meiner mit vollem tank irgendwie besser geht.

Hehe, das kann ich absolut bestätigen. Wenn bei meinem der Tank

leer

ist, geht er auch irgendwie nicht so gut... 😁 😉

Marco

moin leute, sagt mal, was haltet ihr davon, sich eine Powerbox einzubauen. es ist ja ähnlich wie ein chiptuning, nicht ganz genau so, aber es ist etwa vergleichbar.
also haltet ihr es für schwachsinnig, weil es vllt nicht gut für den motor ist oder ist man mit der Powerbox auf einer sicheren seite, als wenn man sich chiptuning verpasst?

also ich hab nen onkel und der ist bei der versicherung und der hat paar leute, die ihren motor durchgeknallt haben, weil sich die jenigen chiptuning verpasst haben.

also meine zweifel sind halt noch, dass mir der motor hochgeht, aber wenn ich mir die Powerbox einbaue, möchte ich mein auto auch dementsprechend fahren, das ich von der größeren leistung etwas mitbekomme.
deswegen möchte ich mir erstmal ein paar meinungen von euch einholen und wissen ob man mit der Powerbox auf der sicheren seite ist

Junge,

informier dich mal bitte etwas besser.

Eine Powerbox bringt bei Turbodieselmotoren etwas,
aber doch nicht bei Benzinern.

Hör einfach auf zu suchen, unter einer Investition von 2000 Euro bekommst du keine merkliche Leistungssteigerung.

MFG

ECOTEC

Zitat:

Original geschrieben von rentner wagen


Hi c2w
Was hast du gemacht um auf 170ps zu kommen?
Gruß RW

meiner hatte original schon über 150 statt 136... hab das dbilas saugrohr eingebaut und laut prüfstand fast 172ps

das sowas nur bei turbodieselmotoren sinn macht, is klar, das war mir auch bewusst, aber ich dachte, dass es sowas villeicht auch mittlerweile für benziner gibt. habe mir es so wie bei v-power gedacht, das gab es vorher auch erst nur für benziner und später für dieselmotoren und so habe ich es mir auch bei der powerbox gedacht. ich bin nämlich schon davon ausgegangen, dass es die p-box schon für benziner gibt und auch spürbar ist. naja, hoffentlich gibt es sowas bald für benziner.
hhmmm... mein vater hat nen turbodiesel, aber was bringt mir das^^

@Spike

Für Benziner wird es sowas nie geben.
Die Powerbox erhöht beim Dieselmotor nur die
Einspritzmenge, er bekommt mehr Futter, das bringt
beim Turbodiesel eine spürbare Leistungssteigerung
aber manchmal auch spürbar mehr Ruß.

Ich wiederhole mich nur ungern, aber schlag dir solche Sachen aus dem Kopf, es gibt kein billiges spürbares Tuning für Saugmotoren,
da bringt kein V-Power was und auch kein Chip.

Wenn musst du die Auspuffanlage tauschen und einen Fächerkrümmer verbauen, dann sollten schärfere Nockenwellen eingebaut werden, evtl noch eine Zylinderkopfbearbeitung und eine Bearbeitung der Ansauganlage, das bringt spürbar Mehrleistung.

Aber da kannst du schon mit über 3000 Euro kosten rechnen.

MFG

ECOTEC

Deine Antwort