Sportfedern?

VW Derby 86

hallo!
ich habe einen polo coupe bj. dezember 91. (33kw)
mit dabei bekommen habe ich federn mit der bezeichnung
Powertech 200.600 va/604 m062
nun sind diefragen: kann ich sie einbauen? sind sie härter als die originalen?

danke schonmal im vorraus!
mfg
Doorn

21 Antworten

Moin ,

sollten die Federn ein Tieferlegung von 40mm überschreiten
sind gekürzte Dämpfer erforderlich. Ansonsten kannst Du bis
40mm einbauen.

Einfach mal auf der HP von Supersport schauen um welche
Tieferlegung es sich da handelt.

Gruß

Sebastian

habe nachgeguckt.
die artickelnummer findet er da aber nciht.
auch bei google habe ich schon danach gesucht. leider auch erfolglos.

Sorry hättest natürlich bei Powertech
schauen müssen. Ich hab eben selbst nachgeschaut 200.600
soll laut Katalog ein 60/60 Fahrwerk sein , daher
nicht zu verbauen ohne entsprechend gekürzte Dämpfer.

Gruß

Sebastian

Hallo,

schau mal hier.....!

Laut dieser Liste (sind es 60/60 Federn und im Normalfall kann man diese auch noch mit den originalen Dämpfern fahren.....fragt sich halt wie lange die das mitmachen....!

@ SebastianPolo, wo hast Du das gelesen, dass diese nur in Verbindung mit gekürzten Dämpfern zu verbauen sind?

LG

außerdem sind noch 2 stoßdämpfer für vorne dabei :-) denke mal dass das die passenden gekürzten dafür sind.

aber für hinten nicht. aber ihr meint dass ich auch erstmal die ori benutzen kann?

Hallo Doorn,

laut Power Tech darfst Du diese Federn ohne gekürzte Stoßdämpfer verbauen. Schau am besten aber auch nochmal in das Gutachten der Federn, dann weisst es genau.
Was noch zu beachten wäre ist, dass Du die zulässige Scheinwerferhöhe nicht unterschreitest (50cm).

Ich kenne genügend die 60er Federn mit originalen Dämpfern fahren und das schon ein paar tausende Kilometer. Mach Dir also keinen Kopf.

LG

jaah...
das gutachten😁
ich sage mal so...ich habe den polo vorgestern bekommen🙂
dabei war eine kiste mit sportlenkrad,m3 billig spiegel den vier federn und 2 stoßdämpfern..
nix mit gutachten oder sonstigem auf papier🙁
mfg

Ich hatte es vermutet.....! *grins*

Aber es ist nichts (bis auf die Spiegel) was man nicht leicht organisieren könnte....!

Zu den Federn mal diesen Link frag da "Dosen" oder "Polo 25091987" einer der beiden hilft Dir bestimmt gerne.

Zu dem Lenkrad braucht man ein paar mehr Daten (Hersteller und KBA Nummer).....dann kann man da auch danach schauen....!

LG

nee das lenkrad und die spiegel sollten eigentlich auch weiterhin original bleiben 😉 musste ja nur "vorgeschichte" erzählen.
danke für dein tipp mit dosen. ich schreib ihm jetzt gleich mal ne pm. der hilft mir bestimmt 🙂
mfg

hab mal den katalog geladen..

Polo 2-3 86-86C 8/76-7/94 60/40 200.604
86-86C 8/76-7/94 60/60 200.600
86-86C, *, Einzelabnahme erforderlich 8/76-7/94 80/60 200.903
86-86C, *, Einzelabnahme erforderlich 8/76-7/94 80/80 200.900

bei meinen 200.600ter federn steht ja nun nicht einzelabnahme erforderlich. heißt das ich muss ncihtmals zum tüv damit?🙂
(sorry aber überhaupt NOCH keine ahnung davon, absoluter neuling..)

Hallo,

zum Eintragen musst Du.....aber wird mit Sicherheit ein Spaziergang wenn alles andere original ist!

Es gibt ein normales Gutachten (Teilegutachten) für Dein Auto, damit solltest Du zum Dekra/GTÜ/TÜV usw....liegt an Dir. Die Berichtigung der Fahrzeugpapiere ist oft nicht erforderlich. Kostenpunkt ca 40.-Euro

Bei den anderen Federn ist eine Einzelabnahme erforderlich...hat wohl etwas mit der Scheinwerferhöhe/Bodenfreiheit usw zu tun.....und bei 80er Federn wird es oft ziemlich knapp. Heisst im Klartext, hier hast Du nur die Wahl zum TÜV zu gehen wenn Du aus dem Westen kommst und nur zum Dekra wenn Du im Osten wohnst....! Kostenpunkt unbekannt...je nach Prüfer und Aufwand....! Dazu kommt die Eintragung in die Papiere beim Landratsamt <- nochmal Kosten!

Hoffe es war nicht zu kompliziert geschrieben?!?

LG

ok dann ist jetzt alles klar. nun weiß ich bescheid.war nicht zu kompliziert:P
danke an alle die sich die mühe gemacht haben mir zu helfen!

Moinsen ,

ich hab das nirgends wo gelesen. Habe ich auch nicht nach geschaut.
Ich habe das nur in hinblick auf die Federvorspannung gesehen.
Wird ja wohl nen Grund haben wieso manche nicht normalen Dämpfern
gefahren werden dürfen. Zumal die Dämpfer das wohl nicht lange überleben wenn se normal sind.

Gruß

Sebastian

Hallo Sebastian,

Zitat:

ich hab das nirgends wo gelesen. Habe ich auch nicht nach geschaut.
Ich habe das nur in hinblick auf die Federvorspannung gesehen.

.....dann würde ich aber mal das grundsätzliche pauschalisieren bleiben lassen und keine allgemeine Aussagen bezüglich "Federn und Dämpfern" machen....! Denn es ist falsch von Dir zu behaupten, dass ab 40er Federn gekürzte Dämpfer erforderlich sind....!

Ich behaupte mal PowerTech oder andere Hersteller werden schon wissen wann gekürzte Dämpfer für ihre Federn erforderlich sind und wann nicht....!

LG

Deine Antwort