Sportfahrwerke und eBay?
Ich wollte mit evtl zu Weihnachten ein Sporfahrwerk kaufen, weiss aber nicht wo und welches. Sollte aber schon 40/40 sein, mehr aber auch nicht übertreieben will ich es nicht 🙂
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Das hab ich gefunden, hört sich ganz gescheit an und FK sagt mir zumindest vom Namen was. ODer was meint ihr? Sollte ich das lieber woanders kaunfen? oder reichen nur Federn?
49 Antworten
------------------------------------------------------------
Oh nein wieder so ein Planloser! Das Cupline für Euro 179,-- ist das schlechteste und billigste Schrotteil was es gibt!
Kauf dir was Gescheites von Powertech oder Weitec: Schön hart und liegt wie ein Brett!
Gewinde von Koni wäre natürlich noch besser, aber man muss es ja nicht übertreiben! Schön, endlich mal einer der seine Erfahrungen weitergibt. Dann erzähl mal. Wie lange haste es drin gehabt? Wieviele km? Was war so schlecht? Was ist kaputt gegangen?
Also ich finde man sollte schon Fakten/Erfahrungen preisgeben. Zu sagen:"Äh das ist Müll, kauf lieber bei Eibach Maßanfertigungen" kann jeder.
Zur Info, die Federn sind von tevema twente
http://www.tevema.com/indexd.asp
die beliefern meines Wissens auch die meißten Fahrwerkshersteller.
Zu den Dämpfern kann ich nichts sagen, wird sich halt zeigen. Bin aber ja auch mit MONROE voll auf die Nase gefallen. Ist ja auch nicht der BILLIGHERSTELLER.
Zitat:
Original geschrieben von C1Stolli
Habe auch so ein Sonderangebot aus dem Ebay verbaut.
Meine Originalen Dämpfer waren wohl schon lange vor den aktuell erreichten 270tkm hin.Also 4 Dämpfer tauschen, oder
für das Geld von nur 2 originalen Dämpfern (!)
ein komplettes und neues Fahrwerk mit gekürzten Dämpfern beschaffen? (Nebeneffekt: Erfahrung sammeln)
Für mein Wintersparauto war die Antwort schnell gefunden...Der TÜV gab demnach seinen Segen und ich fahre seitdem, je nach Untergrund, hoppelnd durch die Gegend.
(Hat Euch eigentlich schnmal ein Hund auf die Schulter gekotzt?)Das Fahrwerk bietet neben der geänderten Optik natürlich ein deutliches Sicherheitsplus, im Vergleich zu defekten Dämpfern - klar;
jedoch ist der Komfortverlust durch die Härte der Federn schon grenzwertig nachteilig.Bis dieses Ebay-Schnäppchen den Geist aufgibt, werde ich mich noch in ein paar weitere Golf setzten müssen, um ein Gefühl zu bekommen, was für mich sinnvoll wäre.
Vollkommen richtig, so sehe ich das auch.
Deswegen würde ich auch abraten ein Gebrauchtes Fahrwerk zu kaufen.
mmhhh also so die Sicherheit brauch ich jicht so, muss optisch nur was hermachen, reichen da nicht federn die den 40/40 runterholen? doer liegt der dann wesentlich schlechter auf der Strasse?
Und ne andere Frage. An meine Golf sind die Stoßfänger noch aus unlackiertem Plastik, dieses grau halt. Wo würde ich schwarze herbekommen, also lackierte, wie an den andern Golf3s, ich finde das sieht wesentlich besser aus. Oder kann ich meine lackieren lassen? was würde das kosten? was würden "neue" lackierte kosten (woher dann?) sry das ich soviel frage 😁
Zitat:
Original geschrieben von pihu
mmhhh also so die Sicherheit brauch ich jicht so, muss optisch nur was hermachen, reichen da nicht federn die den 40/40 runterholen? doer liegt der dann wesentlich schlechter auf der Strasse?
Also ich habe mir vor kurzem H&R 40/40 einbauen lassen (Cabrio). Ich muss schon sagen: Die Optik finde ich 1A, sieht echt geil aus.
Aber selbst bei dieser geringen Tieferlegung ist das Teil doch ziemlich hart geworden, sodas man auf Kopfsteinplaster und auf Tankstellen doch schon im Rentenertempo fahren muss. (Vorsicht auch bei zu tiefen Gullydeckeln ;-)
Am Anfang wollte ich schon wieder zurückbauen zu den Originalen. Aber mitlerweile habe ich mich daran gewöhnt, die Optik entschädigt dafür allemal!!
Gruß
Ähnliche Themen
Wie isn so der Fahrkomfort den man noch hat und halt sicherheits technisch, liegt der denn total scheisse, oder wie? kanns mir so richtig nicht vorstellen was da groartig schlechter werden soll. Kann mal wer ein Beispiel geben?
zu deinen stoßfängern
es ist schon möglich das man die lackiert....müssen geschliffen gefüllert und lackiert werden.....und garantieren das das ewig hält wird dir keiner......
ne stoßstange selber lackieren macht n lacker unter der hand schonmal so ab 80 euro......ich würd an deiner stelle versuchen 2 lackierfähige stoßstangen zu bekomemen. sei es über einen der grad sein auto schlachtet (biete forum), ebay oder vom schrotti.
zu den h&r federn. haben für federn ne sehr gute quali.....und fahren läßts sich das auch noch relativ komfortabel.........federn können aber nie ein komplett aufeinander abgestimmtes fahrwerk ersetzen
und wo sind dann büdde die Federnummern die im Gutachten steht ?Zitat:
Original geschrieben von bonnis82
zu deinen stoßfängern
es ist schon möglich das man die lackiert....müssen geschliffen gefüllert und lackiert werden.....und garantieren das das ewig hält wird dir keiner......
hä?!
nu kapier ich gar net was de mir damit sage willst
@walkstation
mit 40er federn kannste genau so schnell fahrn wie original.......da ändert sich sogesehen rein gar nix.....rappelt n bischen mehr das wars dann aber...mir waren se zu weich......
Zitat:
Original geschrieben von bonnis82
hä?!
nu kapier ich gar net was de mir damit sage willst
Also auf den Feder steht die Nummer für den TÜV....also fürs eintragen. Richtig ?
Und was passiert wohl mit diesen Nummern auf den Federn wenn ich diese lackiere ?
Jop, sie sind weg. Also kann ich die Federn wegschmeißen da kein Mensch mehr sagen aknn was für Federn das sind.
ich hab doch bloß geschrieben das er man die stoßstangen füllern und lackieren kann
und was soll daran so schlimm sein
stoßfänger = stoßstange!!
wer kommt denn auf die idee federn zu lacken?
ich bestimmt nich
Zitat:
Original geschrieben von bonnis82
ich hab doch bloß geschrieben das er man die stoßstangen füllern und lackieren kann
und was soll daran so schlimm sein
stoßfänger = stoßstange!!wer kommt denn auf die idee federn zu lacken?
ich bestimmt nich
*annen Kopp fass*
du hast Recht. Ich hab das verwechselt 😁 Ich dachte er will seine Federn lackieren 😉
Sorry.
Zitat:
Original geschrieben von schneider.ms
Bevor du dir nur Federn reinbaust rate ich dir lieber zu nem Sportfahrwerk
Von den AKX Dämpfern werden dir hier allerdings einige abraten 😉 (sollen wohl nicht so gut sein)
ich kann nur aus eigener erfahrung segan wenn du 60mm federn auf originale stoßdämpfer setz die total lose dadrin sitzen und du die gar net mehr gespannt krichst
Um mal wieder auf die Fahrwerksgeschichte zurückzukommen.
Was haltet Ihr von Supersport?
Und was ist besser: Öldruckdämpfer oder Gasdruckdämpfer?