ForumPassat B5 & B5 GP
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Sportfahrwerk welche Tieferlegung???

Sportfahrwerk welche Tieferlegung???

VW Passat B5/3BG
Themenstarteram 17. Februar 2009 um 21:15

servus zusammen,

ich habe vor meinen passat 3bg variant dieses frühjahr tiefer zu legen. welche tieferlegung von welchem hersteller könnt ihr mir empfehlen?es sollte auf jeden fall noch ausreichend fahrkomfort vorhanden bleiben.

mfg erklaerbaer_adi

Beste Antwort im Thema
am 17. Februar 2009 um 21:34

Kopf -> Tisch

62 weitere Antworten
Ähnliche Themen
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VAG-Spezi

Hallo Leutz,

Ich habe meinen Passi mit 40mm H+R Federn und original Stoßdämpfer gekauft. Und fahre 8x18er mit 225/40/18.

Super Kurvenlage und muss dazu sagen, daß meiner ein 4motion ist.

Und ich kann immer noch auf der Autobahn 245Km/h ausfahren ohne störend zu hopsen.

Ich füge mal ein Bild dazu.

Ich kann es nur empfehlen.

Wie Passat_V6 und ich schon geschrieben haben, Federn können wir beide nicht empfehlen.

Die Tieferlegung ist nicht berechenbar und es kann vorkommen, dass sich die Federn um das Doppelt und teilweise mehr setzen.

am 14. August 2009 um 22:35

Zitat:

Original geschrieben von VAG-Spezi

Hallo Leutz,

Ich habe meinen Passi mit 40mm H+R Federn und original Stoßdämpfer gekauft. Und fahre 8x18er mit 225/40/18.

Super Kurvenlage und muss dazu sagen, daß meiner ein 4motion ist.

Und ich kann immer noch auf der Autobahn 245Km/h ausfahren ohne störend zu hopsen.

Ich füge mal ein Bild dazu.

Ich kann es nur empfehlen.

das sind keine pdc sensoren vorne drin oder???? :o:o

am 14. August 2009 um 23:01

Hallo , also aus eigenen erfahrungen kann ich persönlich dir ein Luftfahrwerk empfehlen ;)

am 15. August 2009 um 8:21

Zitat:

Original geschrieben von NaNuNaNa

Zitat:

Original geschrieben von VAG-Spezi

Hallo Leutz,

Ich habe meinen Passi mit 40mm H+R Federn und original Stoßdämpfer gekauft. Und fahre 8x18er mit 225/40/18.

Super Kurvenlage und muss dazu sagen, daß meiner ein 4motion ist.

Und ich kann immer noch auf der Autobahn 245Km/h ausfahren ohne störend zu hopsen.

Ich füge mal ein Bild dazu.

Ich kann es nur empfehlen.

das sind keine pdc sensoren vorne drin oder???? :o:o

Doch, du hast Recht das sind welche. Die müssen nur noch überlackiert werden.

am 15. August 2009 um 8:23

Zitat:

Original geschrieben von gangbang

Hallo , also aus eigenen erfahrungen kann ich persönlich dir ein Luftfahrwerk empfehlen ;)

Hi Gangbang,

Und wie teuer war das Luftfahrwerk komplett.

Geschweige denn der Einbau, ist auch nicht jedermans sache der einbau.

am 15. August 2009 um 8:31

Zitat:

Original geschrieben von BlueMevo

Zitat:

Original geschrieben von VAG-Spezi

Hallo Leutz,

Ich habe meinen Passi mit 40mm H+R Federn und original Stoßdämpfer gekauft. Und fahre 8x18er mit 225/40/18.

Super Kurvenlage und muss dazu sagen, daß meiner ein 4motion ist.

Und ich kann immer noch auf der Autobahn 245Km/h ausfahren ohne störend zu hopsen.

Ich füge mal ein Bild dazu.

Ich kann es nur empfehlen.

Wie Passat_V6 und ich schon geschrieben haben, Federn können wir beide nicht empfehlen.

Die Tieferlegung ist nicht berechenbar und es kann vorkommen, dass sich die Federn um das Doppelt und teilweise mehr setzen.

Das ist mein dritter Passi.

Der erste war ein 98er 3b limo mit 1,9Tdi 81Kw wurde durch nur Federn um 40mm tiefergelegt.

Der zweite war ein 2000er 3b Kombi mit 1,9Tdi 85Kw wurde auch nur durch Federn um sogar 50mm tiefergelegt.

Der jetztige war schon bereits tiefergelegt.

Meine eigenen Tieferlegungen habe ich immer nachgemessen und die Tieferlegung blieb immer konstant.

Das sind meine erfahrungen.

Möchte aber nicht bestreiten wenn jemand andere erfahrungen gemacht hat.

am 15. August 2009 um 8:37

Zitat:

Original geschrieben von VAG-Spezi

Zitat:

Original geschrieben von gangbang

Hallo , also aus eigenen erfahrungen kann ich persönlich dir ein Luftfahrwerk empfehlen ;)

Hi Gangbang,

Und wie teuer war das Luftfahrwerk komplett.

Geschweige denn der Einbau, ist auch nicht jedermans sache der einbau.

hallo, also gut das fahrwerk ist nun mal nicht billig hab fast 3000 euro löhnen müssen und einbau dafür selber gemacht und ich sag mal TÜV war das billigste an der ganze sache !

Aber vorteile hat es alle mal , wenn z.b.das auto wechselst dann kannst die komplette luftanlage in dein neuen einbauen , nur noch neue stossdämpfer und luftbälge und fertig , also ne einmalige investition,!

Und der fahr kompfort bleibt fahr sich richtig geil son fahrwerk kannst auch mit 240 uber die bahn bügeln da merkst kein unterschied zu nem Gewinde oder so !

am 15. August 2009 um 8:52

Ein Luftfahrwerk hat selbstverständlich vorteile.

Aber den 3000€ anschaffungspreis würde ich nicht in ein Auto investieren was mich 6000€ gekostet hat.

Weil ich beim verkauf das geld was ich reinstecke nie raus kriege.

Was den umbau in andere Autos betrifft. Meine ansicht ist; Luftbälge und Stoßdämpfer sind das teuerste an einen Luftfahrwerk, vor allem wenn man diese Teile einzeln kauft.

Ein komplett Satz ist in der hinsicht immer Günstiger.

 

Werde meinen Passi bald verkaufen und mir einen AUDI-Allroad mit 2,7T kaufen, da ist gleich alles drinn.

am 16. August 2009 um 19:12

HAllo Leutz

Alsso die Felgen Passen eigentlich nicht..:Stimmt schon....hab aber so multi Lochkreis,sprich 1x 5x 100 und 1x 5 x 112

Ich häng mal en Foto dran...hab gemessen hab 9 cm Luft will nichts sportliches, reinen Komfort und en bischen sportliches aussehen.

Hab Forn wie Hinten genau 9 cm zum Reifen und 69 cm zum Boden von Kotflügel zur Erde.

Nich so ein gehüppel oder so...Weiss nich ob H&R da das richtige ist...

Das jetzige Fahrwerk (orginal)is ja Top aber die 18 Zoll komm da kein meter drauf zur geltung sehen aus wie 15 zoll^^

Buget is ca 600- 700 euro

Natürlich ist der Geldbeutel auch knapp also können wir dinge wie Luftfahrwerk schon mal streichen...glaube ich.

 

Jetz zu Bild 003 (zollstock unten)

Noch eine Frage hab kein tread dazu gefunden...Unter stossleisten findet mann nur die Obrigen

...ich meine jedoch die Stoßleiste UNTEN an der Tür...Gibt es da was?? kann man die abbauen ,mein Lackierer sagt es geht,

aber das es durchaus sein kann das da schnell mal was abgeht da es sehr leicht nachgibt...gibt es eine bessere variante?oder eine Optimallösung?

zB.direkt von VW??

Danke euch schon mal für eure bisherigen Tips ich recherchiere noch weiter und schau das ich das Optimum finde.

 

Hallo,

 

ich bin in Sachen Tieferlegung/Sportfahrwerk Neuling... Deswegen hab ich ein zwei Fragen, die mir die Suchfunktion nicht sorecht beantworten konnte.

 

Daten : Passat 3bg, 1.8t limousine

 

Mein Passat bekommt für den Sommer 18" Zoll Felgen, der reifen wird 225/45. Die Felgen haben eine Breite von 8.5J und eine ET von 30 oder 45.

Welche ET passt in dem Fall besser bei einer Tieferlegung von 25 /25? 

Alternativ hätte ich noch über eine Tieferlegung von 45/25 gedacht.

 

Das auto sollte nicht zu tief kommen, da ich nicht ganz und gar auf jeglichen Komfort verzichten will. Ich such ein sportliches Fahrwerk mit ein bisschen restkomfort. Und es sollte keinen hängenden Arsch bekommen, ganz wichtig :)

 

Im winter bleiben die 15 Zoll standardfelgen drauf, ich arbeite in einem schneereichen gebiet, der winterdienst ist hier nicht immer zur stelle ;)

wie verhält es sich da mit der tieferlegung?

 

Zu guter letzt hätte ich noch ein Fahrwerk, was mir so ganz gut vorkommt. Jedoch hab ich keine wirkliche Ahnung, es sollte schon was gutes sein, aber auch nicht über 600 euro kosten. ist der preisrahmen ok, oder sollte ich es in dem fall lieber lassen?

 

http://www.fahrwerkdirekt.de/index.php?...

 

Ich bedanke mich schonmal für's lesen, antworten wären Super

Hi,

Habe im vorletzen frühling mein Passi 45/35 tiefergelegt (KAW), also vom Fahrgefühl echt gut aber von der Optik war ich etwas enttäuscht (der bekannte hängepo...) habe 18 zoll felgen drauf und die sind untergegangen mit der tieferlegung ... naja dann habe ich mir letzen frühlung Spurplatten bestellt vorne 10 hinten 20 mm und dann sah der wagen wieder schön aus, nur ich darf jetzt nicht mehr mit 5 leuten fahren :D also alles hat sein vor und nachteil:)

Vorher hatte ich das Standart Sportfahrwerk von VW aber damit war ich total unzufrieden...

schöne grüßé :)

Zitat:

Original geschrieben von ak-1986

Hi,

 

Habe im vorletzen frühling mein Passi 45/35 tiefergelegt (KAW), also vom Fahrgefühl echt gut aber von der Optik war ich etwas enttäuscht (der bekannte hängepo...) habe 18 zoll felgen drauf und die sind untergegangen mit der tieferlegung ... naja dann habe ich mir letzen frühlung Spurplatten bestellt vorne 10 hinten 20 mm und dann sah der wagen wieder schön aus, nur ich darf jetzt nicht mehr mit 5 leuten fahren :D also alles hat sein vor und nachteil:)

 

Vorher hatte ich das Standart Sportfahrwerk von VW aber damit war ich total unzufrieden...

 

schöne grüßé :)

also würde eine 45/25 tieferlegung den hängearsch etwas dämpfen?

ich habs gern etwas schlicht.die tieferlegung soll zum einen eine sportliche note geben, andererseits verhindern, dass es wie ein traktor aussieht. die felgen müssen garnicht so direkt zum eye catcher werden. stimmig muss es aussehen ;)

und im winter, washast du da für eine größe?

auf jeden fall! okay mit spurplatten sieht es wirklich nice aus so wie es ist nur ohne sah es bissle komisch aus. Der hängepo ist rein optisch also nachgemessen habe ich, vorne ist tiefer :P würde aber auch hinten weniger als 35 nehmen.

hm im winter habe ich 15 zoll stahlfelge drauf und war manchmal schon etwas anstrengend damit zu fahren aber schlimm war es auch nicht...

Zitat:

Original geschrieben von ak-1986

auf jeden fall! okay mit spurplatten sieht es wirklich nice aus so wie es ist nur ohne sah es bissle komisch aus. Der hängepo ist rein optisch also nachgemessen habe ich, vorne ist tiefer :P würde aber auch hinten weniger als 35 nehmen.

 

hm im winter habe ich 15 zoll stahlfelge drauf und war manchmal schon etwas anstrengend damit zu fahren aber schlimm war es auch nicht...

anstrengend?

wie muss ich mir das vorstellen, hängt er nen stück tiefer? mir gehts um die fahrtauglichkeit im winter, da mein arbeitsplatz in nem schneereichen gebiet ohne städtischen winterdienst liegt.

Hm dann würde ich ihn nicht so tief legen ...

wohne in einer kleinen nebenstraße mit eingeschränktem winterdienst und letztes jahr war es die hölle diese straße zu befahren... in der mitte der fahrrinnen war nur eis und der wagen schubberte die ganze straße entlang also vorne ... zum glück ist überm winter nix passiert aber war schon nicht schön...

also rate ich dir von 45/35 ab :)

 

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Sportfahrwerk welche Tieferlegung???