Sportfahrwerk und Servo

Volvo V40 2 (M/525)

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei mir einen T5 R-Design zu konfigurieren, die Bestellung soll Anfang März raus gehen.

Ich bin bisher nur einen CC gefahren der in der Lenkung und Fahrwek ziemlich svchwammig war. Nächste
Woche gibt es noch einmal eine Probefahrt mit einem "normalen" V40er. Ein Fahrzeug mit Sportfahrwerk
gibt es hier leider nicht zum Probefahren. Hat es jemand von euch verbaut ? Macht das noch einmal einen
spürbaren Unterschied zum normalen Fahrwerk und bietet es noch einen akzeptablen Rest-Komfort ?

Auch bei der adaptiven Servo bin ich mir nicht ganz sicher. Hat jemand Erfahrungswerte mit/ohne ?

Viele Grüße
Christian

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von echtholz


Jap, dass habe ich. Mir ist das Auto mit den 18" irgendwie geschmeidiger in Erinnerung. Bin die 18" und 17" auf trockener Straße gefahren und mir kam es so vor als ob sie griffiger sind. Vom eigentlichen Komfort konnte ich da keine Unterschiede feststellen.

MfG

... er ist wohl plötzlich da?!? 😉

Erinnerungen sind Lug und Trug ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von crizzoLator


vielen Dank für die Infos.

Ich schätze ich werde die Servo ordern, dass Sportfahrwerk aber nicht.
Ich fahre zur Zeit noch einen Laguna 3 GT mit Sportfahrwerk und 4Control ( mitlenkende Hinterachse )
Letzterem trauere ich jetzt schon nach. Das Handling in schnellen Kurven, auf der Autobahn oder der Landstrasse ist unerreicht. Das harte Sportfahrwerk macht auf der Landstrasse Spaß, hier in Berlin auf "Wowies Buckel-Piste" ist es eine Zumutung. Und aus den Kommentaren schließe ich , dass sich das Sportfahrwerk im V40 ähnlich verhält.

Stellt sich mir noch die Frage, ob die 750,-- Euronen vieleicht besser in 18-Zöller investiert sind.
Hat jemand den direkten Vergleich zwischen den 17" aus dem R-Design und 18" ?

VG
Christian

Hallo,

mit "R" kann ich nicht dienen, aber mit sehr direkten Vergleich zwischen unseren 2 T3.

Winter: 205/55 R16 gegen 205/50 R17 - beide mit Dunlop Wintersport ...

Sommer: 225/45 R17 gegen 225/40 R18 - beide mit Michelin ...

Die kleinere Raddimension ist definitiv komfortabler.

Der Schauwert liegt natürlich bei der größeren ...🙂

Bsp.:

Gestern mit dem meiner Frau nach DD gefahren ... ; heute nun mit meinigen ins Erzgebirge ... ;

gleich erschrocken,ob da was "faul" ist in der Vorderachse, weil eindeutig mehr Unruhe in der Vorderachse.

Aber Vorderachse ist ja ein ewiges Problem seit Volvo´s Bestehen ... - siehe andere Baureihen.

Ist halt so wie bei Ducati 916/996/998 ...- mit 190 ist die Optik gut, aber mit 180 fährst du allen um die Nase 😁

Und was Handling anbetrifft ..., wir fahren doch alle auf der Strasse ... - und nicht auf dem Nürburgring!!!

Ne, da ist noch nix da. Wäre ein Traum, bin gefühlt 100 Volvos Probegefahren. Die örtlichen Händler zucken schon zusammen wenn sie mich sehen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von echtholz


Ne, da ist noch nix da. Wäre ein Traum, bin gefühlt 100 Volvos Probegefahren. Die örtlichen Händler zucken schon zusammen wenn sie mich sehen. 😉

Bist echt ein schwerer Fall.

Cioa ... bis morgen ... 🙂

Ähnliche Themen

Tag 19 in meiner Nichtschläferkarriere. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von echtholz


Tag 19 in meiner Nichtschläferkarriere. 🙂

Na, da geht noch was ... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen