Sportfahrwerk
Hallo Leute,
also mein 190er ist mir definitv zu hoch. (schaut euch einfach die Bilder in meinem Profil an...)
Will mir jetzt ein Sportfahrwerk zulegen!
Hat jemand eine Ahnung, was man(n) da verbauen kann?? (Denke die Ebay-Teile sind alles Schrott!!)
Oder hat jemand schon andere Erfahrungen??
Vielen Dank schon mal.
Gruß andi
Beste Antwort im Thema
Na dann freuen wir uns alle. Flext eure Federn weiter ab und kauft euch euren TÜV. Schönen Verkehrstod wünsch ich dann mal.
16 Antworten
Ich hab "original" Lorinser Tieferlegung - und ich bin ziemlicher sicher, dass sind die Originalfedern, anderthalb Windungen abgeflext.
Zitat:
Original geschrieben von bleeb
Ich hab "original" Lorinser Tieferlegung - und ich bin ziemlicher sicher, dass sind die Originalfedern, anderthalb Windungen abgeflext.
Hast du dann auch andere Stossdämpfer oder sind da noch die originalen drin??
Wie tief hast Du dein "Baby" denn???
Die Stoßdämpfer sind meines Wissens die normalen.
Ist gerade noch akzeptabel, bei Tiefgarageneinfahren o.ä. kratzt mein Kat manchmal etwas am Boden.
Miss an deinen Federn wieviel 1,5 Windungen sind, in cm weiss ichs nicht.
Einige meiner Freunde fahren auch mit selbst abgeflexten Federn rum, was der TÜV dazu sagt weiss ich nicht, aber scheinbar nicht viel... ich kann ma fragen.
Zitat:
Original geschrieben von bleeb
Die Stoßdämpfer sind meines Wissens die normalen.Ist gerade noch akzeptabel, bei Tiefgarageneinfahren o.ä. kratzt mein Kat manchmal etwas am Boden.
Miss an deinen Federn wieviel 1,5 Windungen sind, in cm weiss ichs nicht.
Einige meiner Freunde fahren auch mit selbst abgeflexten Federn rum, was der TÜV dazu sagt weiss ich nicht, aber scheinbar nicht viel... ich kann ma fragen.
Super!! Vielen Dank erstmal für die Info....
Hört sich eigentlich auch relativ einfach & kostengünstig an!!
Shcönen Abend noch!
Habe einen der besagten Freunde nochmal gefragt heute. Er meint, wenn man nicht übertreibt fällt das keinem TÜV der Welt auf. Alte Autos würden eh ein bisschen absacken, und wieviele Windungen die Feder jedes Fahrzeugs hat weiß kein Mensch. Im Zweifelsfall doof stellen. Feder? Was? Ich? Was ist das?
Also nicht übertreiben 😉
warum macht man dann ne neue Feder bei nem Federbruch rein und flext nicht einfach das abgebrochene Stück rechts und links weg? bei mir war das innerhalb der ersten windung die aufliegt, vielleicht 6cm lang...find ich irgendwie komisch 😉
Ne gute Frage des nächste ma probierstes einfach ma aus. Der Tüv sagt eigentlich nich viel dazu die denken da eher das die Dämpfer bissel ausgelutscht sind. Die Abschnittkante sollte halt nicht so offentsichtlich sein, falls mal jemand nachschaut.
Federn abflexen und keiner merkt was?😕 Is klar... Einmal TÜV ohne Auto bitte!!.. Wer nicht mal die Zweihundert Euro für nen Paar H&R Federn hat sollte lieber Fahrrad fahren und kein Stern auf der Motorhaube haben. Is meine Meinung. Am besten sind Original Stoßdämpfer und ein 60/40 Keil. Sieht gut aus und liegt wie Brett.
Ich finde ja, wer nicht mindestens 1990cm³ hat sollte lieber Fahrrad fahren und kein Stern auf der Motorhaube haben.
Zitat:
Original geschrieben von ESRB
Is meine Meinung.
Gut dass das geklärt wäre 😉
Na dann freuen wir uns alle. Flext eure Federn weiter ab und kauft euch euren TÜV. Schönen Verkehrstod wünsch ich dann mal.
Ich weiß ja nicht was für ein Problem du da hast das ist jedem seine eigene Sache ob er das macht oder nicht😉
Stimmt ist jeden sein Bier was er macht. Mich Kotzt es nur an das son scheiß gelabbert wird und die Tips gegeben werden wie RATTEN Tuning gemacht wird. Genau diese Leute die die Tips annehmen und geben sind Unsere Kunden die wir in fast jeder Nacht aus dem Straßengraben sammeln.
Zitat:
Original geschrieben von ESRB
Am besten sind Original Stoßdämpfer und ein 60/40 Keil. Sieht gut aus und liegt wie Brett.
... und hoppelt wie blöd über jede Bodenwelle. Härtere Federn, vor allem wenn es schon an 60er geht, fahren sich nur noch gescheit wenn auch straffere Dämpfer dazukommen. Bei guter Straße ist alles super, sobald die uneben wird sind die meist noch altersschwachen Originaldämpfer einfach am Ende. Zudem dürfte es vorne bei 60er-Federn problematisch werden mit Originaldämpfern eine ausreichende Vorspannung zu erhalten. Die Dämpfer sind ja auch Ausfederanschlag.
Und Federn abflexen 😰
Zitat:
Original geschrieben von ESRB
Kotzt scheiß RATTEN
Oh, wir kommen aus Vulgarien?
Wie gesagt: ich habe ein ORIGINAL LORINSER FAHRWERK, so wurde meiner vor 25 Jahren verkauft. Und ich habe jeden Grund zur Annahme, dass meine ORIGINAL LORINSER FEDERN einfach abgeflexte Mercedes Federn sind. Diese Annahme wird von mehreren sehr Mercedes-erfahrenen Freunden geteilt.
Und das teile ich hier mit, ohne auf deinen Unflat wert zu legen.