Sportfahrwerk

Opel Combo B

Sportfahrwerk (Gebrauchten Stabi für Hinterachse gesucht)

Hallo,

ich habe jetzt auf meinem Corsa die neuen Alus drauf.
6,5x15 ET 38 mit 195/50R15 Reifen.

Ich würde ihn gerne tieferlegen um ein besseres Fahrverhalten und vor allem eine bessere Optik zu erreichen!!!

Kann ich ein 60/40 Fahrwerk noch einbauen ohne die Radläufe zu bearbeiten???

Ist es schwierig die Radläufe zu bearbeiten und wie muss ich da vorgehen???

Vielen Dank

Stefan

34 Antworten

Sind die Unterschiede zwische den billigen und den teueren wirklich so groß??? Bei Ebay gibt es Fahrwerke für 180€ mit 2 Jahren Garantie. Sind die wirklich das letzte??? Was ist mit Lowtec???

überleg mal...
wenn ein fw nur ein drittel im vergleich zu einem "markenfw" kostet, wo wird da gespart?

nich an der farbe...natürlich an qualität von fertigung und material

ergebnis: nachsacken der federn, durchschlagen & lecken der dämpfer, kaum restkomfort

also ich habs nicht bereut, nen ordentliches fw zu kaufen, schließlich verbindet dich das fw neben dem reifen mit der straße, ist maßgeblich fürs fahrverhalten zuständig...da würd ich am wenigsten sparen...

aber muss jeder selber wissen...nur nachher nicht beschweren..

Danke für deine Meinung! Ich werde mir ein hochwertiges Fw kaufen. Welchen Hersteller kannst du mir besonder empfehlen????

Also ich habe jetzt seit 2 Wochen mein Gewindefahrwerk von H&R drin. Hatte vorher 3 JAhre das Fahrwerk 40/40 von Powertech. Alos ich kann sagen das ist wie Tag und nacht. ICh habe es Vorne sehr tief, aber immer noch enorm REstkomfort. Also ich finde das H&R TOP.

Ähnliche Themen

kw(fahr ich selber)
h&r
kaw
bilstein
eibach

oder mal die suche benutzen

der KAW Plus kit soll ganz gut sein hab ich hier gelsen.(hoffe auch das da was wares dran ist, habs mir nähmlich selber geholt und warte noch drauf).also da hab ich noch nichts schlechtes drüber gehört.aber wie schon erwähnt bilstein, eibach etc sollen auch sehr gut sein.
kenne aber auch leute die nen FK drin haben oder hatten und damit auch sehr zufrieden waren bzw. sind.sind allerdings gewindefahrwerke.

mfg zero

@ Heigei

wenns bei 60/40 bleiben soll und dir das nicht zu tief ist, dann würde ich mal spontan sagen H&R Cupkit !
Das kostet so 420-460€, aber ist von ner Firma die den Kram auch auf der Rennstrecke erprobt. Zudem ist es nicht brockhart, wie einige Billigfahrwerke... Man kann den Wagen halt auch noch im Alltag bewegen ( wenn die Tieferlegung das zulässt ) und trotzdem liegt er straffer und neigt weniger zu Seitenneigung.

Das wurde aber auch im FAQ Fahrwerks Thread schon gelobt, insofern. Die FAQ Gliederung steht bei einigen von uns in der Signatur, bei mir glaube ich auch. Da finden sich sicherlich noch ein paar interessante Eidnrücke.

Ich empfehle das wei lhierb ereits von 60/40 die Rede war, und weil du anscheinend einen Motorumbau machen willst. Da ist nen tolles Fahrwerk natürlich ne wichtige Vorraussetzung.
Stabies würd ich natürlich auch nachrüsten ( im Sinne des Motorumbaus, je nach angestrebter Motorisierung direkt die vorgeschriebenen ), die machen ja auch viel aus.

Andere gute Marken, wie bereits erwähnt, Eibach ( zb unter lexmaul.de ), Vogtland, Bilstein, Koni, KW, KAW...
Alle genannten Anbeiter bieten mittlerweile in verschiedenen Ausführungen bezüglich Tiefe, Komplettfahrwerke an, in nem Preisrahmen von 350 (Vogtland) bis 500€ (Koni).
Darüber hinaus kommt dann Gewinde, aber das Geld würd ich mir sparen nur mir lieber Stabies + Domstrebe kaufen.

Was haltet ihr von folgenden Fahrwerken:

Bilstein 40/40 300€
Vogtland 35/35 280€
Weitec 40/40 335€

Bei 60/40 wird es bei mir zu knapp, sonst hätte ich eins genommen.

Eine Frage noch: Bei dem Bilstein Fw steht eine Achslast von:
VA: 760kg HA:700kg
In meinem Schein steht:
VA: 670kg HA:660kg

Hat das irgendeinen Einfluss auf die Tieferlegung???

also ich war auch skeptisch bei meinem 55/40...aber das ist voll fahrbahr (auch extreme einfahrten, parkhaus usw) da ich vorne noch gute 10cm zur lippe hab

außerdem sollte man beim corsa nen keilform-fw nehmen, da er vom werk aus schon hinten tiefer, als vorne ist-->mit ner keilform sind va und ha ungefähr auf gleicher höhe

hersteller sind ok, bei weitec hab ich mal gehört, dass die sacken sollen und recht hart sind (kenns nur aus nem passat)

40/25 Vogtland fahrwerk hast noch genug bodenfreiheit super komfort usw.. und ist auch wirklich nicht teuer so um die 300 euro je nachdem...

das Vogtland 40/25 is bei DuW im mom im angebot:
313,61 bei 15% Rabatt

Fahre das FW auch un bin super zufrieden. Sehr komfortabel un liegt sehr gut in kurven und 180 auf der autobahn kein problem und man fühlt sich um einiges sicherer als mitm Std-FW!

habs von ATU für 333€.

€: ganz vergessen. Fahrwerk ist mit Bilstein B4 Gasdruckdämpfern ausgestattet. also mit das beste was es aufm markt gibt 😉

Also ich kann dir nur zu 60/40 raten!

Dadurch das der hintere Radkasten gerade ist und der Vordere Rund, sieht es so aus als wäre der Wagen hinten tiefer. Durch 60/40 gleicht sich das wieder aus.

Hier mal 2 Bilder von meinem alten 1,2i mit H&R CupKit 60/40

http://www.250kb.de/u/060615/j/3619ed79.jpg

http://www.250kb.de/u/060615/j/54e30845.jpg

Wie du siehst hat man da noch ne Menge Bodenfreiheit.

Ich hatte nur einmal bei der Tiefgarage vom nem Kumpel Probleme, die ging aber auch pervers abprupt runter.

*EDIT* Aufm Bild sind 6,5x15 ET42 mit 195/45/R15 Toyo T1R

Hallo Schawen

ich habe 6,5x15 ET38 mit 195/50R15. Hast du bei deinem Fw Federwegsbegrenzer benötigt??? Hast du deine Radläufe bearbeitet??? Ich möchte schon tief runter, hab hab keinen Bock nur rumm zu Hüpfen. Ein bisschen Restkomfort wäre auch ganz nett;-)

Zitat:

Original geschrieben von huggy_bear


also ich war auch skeptisch bei meinem 55/40...aber das ist voll fahrbahr (auch extreme einfahrten, parkhaus usw) da ich vorne noch gute 10cm zur lippe hab

außerdem sollte man beim corsa nen keilform-fw nehmen, da er vom werk aus schon hinten tiefer, als vorne ist-->mit ner keilform sind va und ha ungefähr auf gleicher höhe

hersteller sind ok, bei weitec hab ich mal gehört, dass die sacken sollen und recht hart sind (kenns nur aus nem passat)

Hab ich auch, is ja eigentlich ein 55/35. Ich hab zum Teil schon Probleme mit EXTREMEN Auffahrten, 30er Hügel und Mäcces geht ohne Probleme. In der Garage setzt sich aber am MSD an 😁 Ist aber bei mir ne beschissene Garage die nicht eben ist. Bordsteine fahr ich auch extrem langsam, sollte man ja machen um das FW zu schonen.

Hallo AÖ-Ravenation,

du würdest mir eher zum 55/35 raten. Ist das noch ein großer unterschied ob 60/40 oder 55/35???

Deine Antwort
Ähnliche Themen