Sportfahrwerk Ja?! Nein!?
Hallo alle mit einander!!!
Möchte gerne eurere Meinung zum Sportfahrwerk lesen!?
Ist es wirklich so das es bei höherer Geschindigkeit schläge lässt??? (Aussage eines Bekannten)
Zu hart oder auch kein unterschied zum Serie!?!?
Will mir noch dieses jahr ein B 180 mit Sportpaket holen.
MFG DANKE mal im vorraus auf die Antworten.
17 Antworten
Du meinst, mit 200 auf der Autobahn auf der Brücke die Windkraft von der Seite ist hi
Weniger den Seitenwind als vielmehr die Stufe in der Fahrbahn, die zu einem seitlichen Versatz in schnell gefahrenen Kurver führt
Ein Beispiel (Mit Sportfahrwerk Versatz an der Hinterachse ca 10 cm, ohne Sportfahwerk Versatz an der Hinterachse 20 bis 30 cm)
Dies kann dir bei 200 km/h Schweißperlen auf die Stirn treiben.
Gruß Micha
Die B-Klasse ist mit dem Standard-Fahrwerk und selektiven Dämpfungssystem weich und damit sehr komfortabel abgestimmt.
Doch kurze Schläge, verursacht duch tief aufgerissenen Straßen, oder tiefe Kanaldeckel kann auch das Standard-Fahrwerk nicht gänzlich glattbügeln. Ich bin deshalb, vor allem zu Beginn des öfteren erschrocken, wenn sich ein Fahrbahnloch durch ein lautes dumpfes Klopfen bemerkbar machte.
Interessant wäre zu wissen, wie sich das Sportfahrwerk bei schlechten Straßen so verhält. Da müssen sich ja solche Schläge noch wesentlich lauter bemerkbar machen.
Synthie
Re: Du meinst, mit 200 auf der Autobahn auf der Brücke die Windkraft von der Seite is
Zitat:
Original geschrieben von WMSC
Weniger den Seitenwind als vielmehr die Stufe in der Fahrbahn, die zu einem seitlichen Versatz in schnell gefahrenen Kurver führt
Ein Beispiel (Mit Sportfahrwerk Versatz an der Hinterachse ca 10 cm, ohne Sportfahwerk Versatz an der Hinterachse 20 bis 30 cm)
Dies kann dir bei 200 km/h Schweißperlen auf die Stirn treiben.Gruß Micha
Man könnte bei so starkem Wind auch mal etwas langsamer fahren.
Kon