Sportfahrwerk doch welches?

VW Vento 1H

Tach zusammen,

möchte mein Golf 3 ein Sportfahrwerk spendieren, doch welche Marke würdet ihr mir empfehlen?

Es sollte nicht übertrieben tief sein, so 60/40, und vor allem soll er nicht übertrieben hart sein, und der Preis sollte auch stimmen, so bis 200-300 Euro.

Ist der H&R Cup Kit zu empfehlen? Und was haltet Ihr von FK?

32 Antworten

wirst du nichts mit falsch machen!

so, wie gewünscht:
Federbeinlagerung (Domlager) 191 412 329 93,-€ (2Stück)
Anschlagpuffer für Stossdämpfer 357 412 303 E 18,80€ (2Stück)
Schutzhülle 357 412 135 4,20€ (2Stück)
Gewindebuchse 811 412 365 7,-€ (2Stück)
Sechskantmutter, selbstsichernd N 022 150 1
Anschlagpuffer 191 512 131 B 26,80€ (2Stück)
Schutzrohr 191 513 425 5,80€ (2Stück)
Distanzhülse 191 512 117 5,60€ (2Stück)
Federteller 191 512 113 14,80€ (2Stück)
Sechskantmutter, selbstsichernd N 102 090 05 0,44€ (2Stück)

Gesamtpreis: 178,64€
16% MwSt: 28,58€

Endpreis: 207,22€

Alle Angaben ohne Gewähr.

Zitat:

Original geschrieben von Golfanatiker


so, wie gewünscht:
Federbeinlagerung (Domlager) 191 412 329 93,-€ (2Stück)
Anschlagpuffer für Stossdämpfer 357 412 303 E 18,80€ (2Stück)
Schutzhülle 357 412 135 4,20€ (2Stück)
Gewindebuchse 811 412 365 7,-€ (2Stück)
Sechskantmutter, selbstsichernd N 022 150 1
Anschlagpuffer 191 512 131 B 26,80€ (2Stück)
Schutzrohr 191 513 425 5,80€ (2Stück)
Distanzhülse 191 512 117 5,60€ (2Stück)
Federteller 191 512 113 14,80€ (2Stück)
Sechskantmutter, selbstsichernd N 102 090 05 0,44€ (2Stück)

Gesamtpreis: 178,64€
16% MwSt: 28,58€

Endpreis: 207,22€

Alle Angaben ohne Gewähr.

MUSS man das alles haben, nur wenn man ein neues Fahrwerk einbaut?

Hatte das nämlich auch vor, aber wenn noch so viele Xtra kosten dazu kommen überlege ich mir das....

Zitat:

Original geschrieben von TheRealGTIfreak


MUSS man das alles haben, nur wenn man ein neues Fahrwerk einbaut?
Hatte das nämlich auch vor, aber wenn noch so viele Xtra kosten dazu kommen überlege ich mir das....

Muss man nicht, wäre aber zu empfehlen wenn da sowieso alles rauskommt. Es sei denn Domlager Federteller usw. sind bei dir noch n Ordnung. Ich lasse bei mir aber prophilaktisch alles machen, da ich nicht weiß wie lange die Dämpfer schon genau drunter sind und ich dann auch eine Weile Spaß an meine Fahrwerk haben möchte.

Bei mir kommen dann an der Hinterachse noch zusätzlich 20,-€ für Federwegsbegrenzer dazu. ich weiß nicht wie, aber bei mir schleift das Hinterrad teilweise mit Serienfahrwerk.

Ähnliche Themen

nur so als tip, anschlagpuffer hinten würd ich von monroe das protection kit nehmen, die sind besser weil sie unten einen faltenbalg haben und keine starre hülse wie die originalen, und ausserdem kostet das paar nur 20 EUR.

für vorne gibts das bestimmt auch aber da hab ich noch die originalen.

ich hab en fk königsport bestellt. 400€
top fahrwerk
fahrwerke bei FK sind gut aber wenn du irgendwann mal irgendwelchen service erwarten solltest vergiss es

Zitat:

Original geschrieben von MaGiC-RaBBiT


nur so als tip, anschlagpuffer hinten würd ich von monroe das protection kit nehmen, die sind besser weil sie unten einen faltenbalg haben und keine starre hülse wie die originalen, und ausserdem kostet das paar nur 20 EUR.
.

was ist daran besser? schützen tut beides vor dreck, ob starr oder faltig 😉.

Beides hängt unten am Puffer.

Hab mir zu meinem Fahrwerk die normalen Puffer mit starrer Hülse geholt, vorne dasselbe mit kürzeren puffern

Zitat:

Original geschrieben von kassiopeia


ich hab en fk königsport bestellt. 400€
top fahrwerk
fahrwerke bei FK sind gut aber wenn du irgendwann mal irgendwelchen service erwarten solltest vergiss es

Königsport für 400 Euro??? Das will ich sehen.... jedenfalls wenns neu ist.

für 400 sollte man im normalen handel noch nicht einmal das highsport bekommen.......das liegt uvp nämlich immer noch bei 699,-
das königsport bei 899,-
....

Entweder er hat was verwechselt oder es ist gebraucht. Der Händlereinkaufspreis fürs Highsport ist schon bei etwa 400 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von Frazer


was ist daran besser? schützen tut beides vor dreck, ob starr oder faltig 😉.
Beides hängt unten am Puffer.
Hab mir zu meinem Fahrwerk die normalen Puffer mit starrer Hülse geholt, vorne dasselbe mit kürzeren puffern

klar schützt beides, aber der originale ist für serien feder- und dämpferlänge gedacht und muss eigentlich passend gekürzt werden, wenn mans richtig machen will. ansonsten kann es sein, dass der obere federteller schon im ausgefederten zustand aufliegt und das ist gar nicht gut für den puffer. zudem verkantet sich die harte hülse gern mal und schrappt dann schön am lack vom dämpfer rum, ist mir jedenfalls so passiert.

der mit faltenbalg ist da unkomplizierter, den kürzt du halt ungefähr und es passt.
aber natürlich tuns auch die originalteile.

Ist es wirklich auch ratsam die ganzen Schrauben und Muttern zu wechseln?

In der aufgeführten Liste, stehen ja eigentlich alle Teile drin, die irgendwie mit am Federbein verbaut sind und bei dem Endpreis von ca. 200 € überlege ich mir schon, ob ich die ganzen Sachen mitwechsle, da muss ja schließlich noch ne Achsvermessung gemacht werden, ne Einstellung des BKR und die Eintragung, da bezahl ich für den Rest ja mehr als für das eigentliche Fahrwerk ...

MfG

Muss man beim Sportfahrwerk alles wechseln, was oben aufgeführt ist? Wenn es so ist überlege ich es nicht einzubauen, ist ja teuerer als das eigentliche Fahrwerk:-))

Mein Golf ist Baujahr 96 und die Domlager sehen noch recht gut aus, hat erst 90tkm...

Kann mir jemand jetzt sagen, was oder welche Teile ich genau wechseln muss/die wichtigsten Teile...wird langsam teuer so ein Sportfahrwerk...

Zitat:

Original geschrieben von GolfABI


Ist es wirklich auch ratsam die ganzen Schrauben und Muttern zu wechseln?

In der aufgeführten Liste, stehen ja eigentlich alle Teile drin, die irgendwie mit am Federbein verbaut sind und bei dem Endpreis von ca. 200 € überlege ich mir schon, ob ich die ganzen Sachen mitwechsle, da muss ja schließlich noch ne Achsvermessung gemacht werden, ne Einstellung des BKR und die Eintragung, da bezahl ich für den Rest ja mehr als für das eigentliche Fahrwerk ...

MfG

da hast du leider nicht ganz unrecht....

Also, ich werde sicher nicht alle oben aufgeführten Teile wechseln ... Da hätt ich mir ja auch ein KW-Gewindefahrwerk holen können, wenn Geld keine Rolle spielt :-)

Aber welche Teile sollten denn unbedingt gewechselt werden, außer den Domlagern, die sollten ja klar sein.
Ich kann mir nämlich kein Argument vorstellen, weswegen man z.B. alle Schrauben mitwechseln sollte ...

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen