Sportfahrwerk: 40, 60/40 oder 60 ???
Hallo Leute,
will meinen Avant "etwas" flachlegen.
Einige weitere Daten:
- standardmäßig schon etwas tiefer ab Werk
- Räder: 235er auf 17"
- aktuelles Bild siehe Anhang
Kann mich nicht entscheiden, ob vorn und hinten gleiche Tieferlegung (40 oder 60mm) oder doch in Keilform (vorn 60 hinten 40mm).
Könntet Ihr mir freundlicherweise Eure Meinung geigen und ggf. passende pics dazu anbieten??
Das Fahrzeug soll aber Straßentauglich bleiben, eine tiefere Frontschürze soll's auch nicht (unbedingt) sein ;-)
Sehr freundlich, danke...
25 Antworten
@All
Was ist eigentlich zu beachten, wenn man "einfach" nur durch den Einbau kürzerer Federn eine Tieferlegung erzielen will?
Worin liegt denn nun die gesamte Wahrheit über den Unterschied zwischen Komplettfahrwerk und Tieferlegungsfedern??
@Typ155
Könnten Deine Probleme durch fehlende Abstimmung zwischen Federn und (originalen) Stoßdämpfern zustande gekommen sein?
Hätte dieses Phänomen nicht bei einer (ordnungsgemäßen) Abnahme auffallen müssen??
@madcruiser
Gegenfrage: Wo liegt der Gewinn, eine 2.8er Premium-Marke made in Germany zu fahren anstatt eine in allen Bauteilen nur halb so große angerostete Reisschüssel oder auch ein halb verschimmeltes Baguette durch die Tempo 30 Zone zu schaukeln ???
Wir sind hier im A4-Forum, Luxus ist also durchaus erlaubt und sein Eigentum ansehnlich gestalten erst recht!!!
@All
Hab mal mein aktuelles Fahrwerk bzgl. Abstand vom Kotflügel zum Reifen nachgemessen:
VA: 50mm, HA: 40mm ==> merkwürdig, daß er mit Standard-Sportfahrwerk also hinten tiefer liegt als vorn, oder??
Ich schätze demnach, daß die Tieferlegung (gemessen an einem normalen 80er B4: ca. 70mm) ca. 15-20mm beträgt.
Übrigens scheint's tatsächlich 50/40er Fahrwerke zu geben, Eibach bietet ein (45-50)/(35-40) an (tatsächliche Tieferlegung je nach Modell und Ausstattung)...
Tach..
ich hatte Eibach Federn drin.
bei mir wurden beim tüv zum eintragen nur ca. 10 cm holzklötze
vorne unter die reifen gepackt...jeweils einzeln.
d.h. nur ein rad stand auf dem klotz....durch die verschränkung
ging das rad innen radkasten,was locker passte.
wenn du aber den durch das gewicht und auf/abschaukeln der karosserie den wirklichen einfederweg nimmst,passts schon nichtmehr.
ausserdem hatte ich das prob dass bei 235/45 17 die kunstoff-radkästen durch den lenkrad-einschlag einfach weggefrässt wurden.wurde beim eintragen ( siehe einfedern) auch ned berücksichtigt.
also wenn verbau ein kompl. fahrwerk.....auch wenns dann wesentlich härter wird..
netten gruss
Michael
@Typ155
Yo, denk ich auch, komplett is besser, hab mit der Auswahl da schon genug zu tun und ich weiß dann, wenn ich schon mehr dafür ausgeb, dann paßts auch 😉
ich habe ein 60/40 H&R fahrwerk mit 225/40/18 reifen und 8x18" alus mit einer 35er ET.
streife weder in den radhäusern mit den reifen noch sitz ich am boden mit meinem unterfahrschutz auf,selbiger ist sogar ohne schleifspuren.
sieht zwar tief aus aber da passiert nichts.
Ähnliche Themen
@fearfactory
Aha, ..., danke, und wie sehen die 40mm hinten aus ?
Hat sich die Tiefe mit der Zeit noch verändert ?
Und das Ganze aber ohne Karosserie-Veränderung, ja?
Ist das das sog. "H&R Cup Kit" (das hätt ich mir schon fast ausgesucht) ? Wenn ja, kann man da noch etwas einstellen, obwohl es kein Gewinde ist (soll's ja geben, Nutenverstellung oder so...)
nein das fahrwerk hat sich nicht mehr gesetzt.
brauchst auch nichts mehr einstellen,außer für die eintragung eine achsvermessung durchführen.
karosseriearbeiten hab ich auch keine gemacht,hab auch nur einen 4 zyl. ohne klima.
bei nem 6zyl. kann das wieder ganz anderst aussehen wegen gewicht.
es ist das "H&R CUP KIT" da kann man nichts mehr einstellen.
zusammenbauen,einbauen,losfahren,glücklich sein 🙂
Hallo,
hab mir grad das Thema durchgelesen und möchte mal meinen Audi hier zur schau stellen. Ich habe ihn so gekauft mit den Federn und den Alus 7x17 mit 225/45R17. Ich weiss echt nicht wieviel der Tiefer ist, aber wenn ich die räder eingeschlagen habe und ich fahre durch eine wasser rinne oder so dann streifen die räder böse am Kotflügel. Ich bin vom Fahr verhalten nicht begeistert. Werd mir auf jeden fall ein komplett fahrwerk besorgen.
Hier ein bild von der Seite:
http://img84.imageshack.us/img84/1589/20wo.jpg
Mfg Stocki
Hm...keine Ahnung woran es gelegen hat.
Aber nachdem alles weggeschliffen war war ja ruhe *fg*
hier mal meiner...(*schnief*...bei 298.000km verkauft)
die abgeschrabte Stelle sieht man im Bild leider schlech...
direkt vor den Vorderrädern ...
schönen Gruss
Michael