Sportenduro mit Straßenzulassung
Hi leute,
ich bin schon seit längerem einem Gedanken hinterher und jetzt in der kalten jahreszeit drängt er sich mir noch mehr auf!
ich würde mir gerne (erstmal für kleines geld) eine cross- maschine kaufen, die aber straßenzugelassen ist, ich möchte damit zwar nur im gelände fahren, aber ich sehe die straße dahin als "verbindungsweg" den ich nicht mit dem hänger bewältigen möchte.
da ich aber auf dem gebiet von cross-maschinen wirklich 0 ahnung habe, würde ich ersteinmal gerne wissen, welche motorräder da überhaupt in frage kommen, welche marken es aus yamaha, suzuki, husquvarna es noch gibt (bin r6 fahrer und daher nur straßenausgeblidet) 😉?
ich finde das sportenduros halt das best wären weil ich damit ja auch über die straße muss und ich möchte gerne die erfahrung des motocross machen, da auch andere meiner hobbys wie z.B. downhill mtb auch im gelände liegt...
ich möchte zu anfang nicht viel geld ausgeben max. 1500€, ist dafür schon was "für den anfang" zu bekommen?
ich bin von der größe her durchschnitt mit 182cm und 81kg....
ich bin über jegliche info im gebiet cross und enduro glücklich, weil ich über das thema gerne mehr "erfahren" möchte 😉
danke!
Beste Antwort im Thema
Bei der WR450F gibts ja die Variante bis einschliesslich 2006 mit Stahlrahmen- diese Steht den neueren Aluberahmten modellen in nix nach- ausser eventuell der Optik.
Die oben angesprochenen Honda XR, Yamaha XT taugen zum gemuetlichen Feldwegfahren in den unteren Gaengen... das wird schnell langweilig oder irgendwann teuer und gefaehrlich- eher nicht zu empfehlen!
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lupaxy
wieviel verbraucht so eine 300er bis 450er enduro denn so auf 100km?
je nach einsatzzweck...
gibts keine angaben drueber!
mit 10 litern kannste aber durchaus mal 140km fahren wenn du dich zurueckhaelst.
aber wenn du dir ueber sowas gedanken machst bezweifle ich ganz stark das so ein bike das richtige fuer dich ist!
Zitat:
Original geschrieben von miezie666
je nach einsatzzweck...Zitat:
Original geschrieben von lupaxy
wieviel verbraucht so eine 300er bis 450er enduro denn so auf 100km?
gibts keine angaben drueber!
mit 10 litern kannste aber durchaus mal 140km fahren wenn du dich zurueckhaelst.aber wenn du dir ueber sowas gedanken machst bezweifle ich ganz stark das so ein bike das richtige fuer dich ist!
ja komm...
ich mache mir darüber halt mal gedanken, blauäugig irgendwas kaufen mache ich halt nicht...
war ne ganz normale frage, die man sich heute bei solchen spritpreisen als azubi schonmal stellen muss...wenn du das nicht musst beglückwünsche ich dich...brauchst dich jetzt auch nicht angegriffen fühlen ich bin ja über jede info und hilfe hier dankbar, aber ob ich mir jetzt mal vorher den verbrauch ausrechne oder nicht ist doch wohl meine sache, bei nem hobby welches man gerne macht ist das letztendlich auch zweitrangig, es geht ja um den spaß!!!
Ich will dir nur sagen das der verbrauch bei einer sportenduro das geringste übel ist!
das muss man ja nicht immer gleich alles negativ auffassen...
Zitat:
Original geschrieben von lupaxy
war ne ganz normale frage, die man sich heute bei solchen spritpreisen als azubi schonmal stellen muss...bei nem hobby welches man gerne macht ist das letztendlich auch zweitrangig, es geht ja um den spaß!!!
Okay
Ich hatte es zwar schon einmal geschrieben ....
Trotzdem ein Versuch ......
Man kann als Anfänger mit 10 Liter den ganzen Nachmittag im Gelände Fahren und nicht Reserve erreichen.
Man kann aber auch mit 10 Liter gerade einmal 80 Kilometer weit kommen und dann machte es ...............................
Tank leer ..
Vielleicht hilft das etwas weiter
Nimms nicht persönlich, ist auch nicht so gemeint ,
aber
ein Azubi der sich ( unter diesen Voraussetzungen Steuer Versicherung plus Sprit preise ) eine
Yamaha R6 kauft ist nicht etwas blauäugig?
Gruß Husky
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von huskycrosser
OkayZitat:
Original geschrieben von lupaxy
war ne ganz normale frage, die man sich heute bei solchen spritpreisen als azubi schonmal stellen muss...bei nem hobby welches man gerne macht ist das letztendlich auch zweitrangig, es geht ja um den spaß!!!
Ich hatte es zwar schon einmal geschrieben ....
Trotzdem ein Versuch ......
Man kann als Anfänger mit 10 Liter den ganzen Nachmittag im Gelände Fahren und nicht Reserve erreichen.
Man kann aber auch mit 10 Liter gerade einmal 80 Kilometer weit kommen und dann machte es ...............................
Tank leer ..
Vielleicht hilft das etwas weiter
Nimms nicht persönlich, ist auch nicht so gemeint ,
aber
ein Azubi der sich ( unter diesen Voraussetzungen Steuer Versicherung plus Sprit preise ) eine
Yamaha R6 kauft ist nicht etwas blauäugig?Gruß Husky
hehe, husky...jetzt hast du mich! 😉
aber ich kann es ja jetzt noch gut halten...es ist ja nur so, dass ich zum nächsten jahr ein auto brauche und das auto dann auch nicht bekomme ich nicht hin, klar frisst die r6 auch viel und hat hohe kosten, aber fürs hobby alleine ist das schon ok, nur für zwei sachen wird es nicht reichen...ich sage mal man kann ja auch nen straßenmotorrad fahren ohne horrende kosten, aber so ein supersportler ist halt "supersport" genau als wenn man "richtig" mx-sport betreibt da treibt es die kosten höher...
ich denke aber nicht, dass dass ich schon nach 1 jahr so weit bin, dass ich rennen fahren möchte oder so 😉
alles was mit motorsport zu tun hat, wird zu 90% der fälle vom fahrer begrenzt und nicht von der maschine...
ich werde denke ich die erste zeit nur durch wälder fahren um die technik erstmal zu bekommen, es ist ja schon ne große umstellung (ihr müsst ja nicht sofort meinen, dass ich nur heize)...bin ja noch ein anfänger 😉
Das mit dem " Heizen" ist eher bei Anfängern sehr schnell mit einem Abflug gekoppelt.
Nur der Könner ist dazu in der Lage ...........
Ein Butter und Brot Moped was man als Supermoto für die Straße und mit einem 2. Radsatz auch gut fürs Gelände nehmen kann ist die DRZ von Suzuki.
Ein Freund hat mit solch einer Maschine im Gelände angefangen und fährt heute eine Teammaschine als Supermoto.
Mittlerweile hat er eine DRZ fürs Gelände eine Als Supermoto und eine für die Bahn zum wemsen.
Die erste läuft immer noch störungsfrei und ohne große Kosten.
Damit fahrt er auch noch regelmäßig.
So etwas mit einem Motocross Radsatz ist das was er fährt.
Damit kannst du deine Erfahrungen sammeln und bist auch von den Kosten her relativ günstig unterwegs.
Es gibt das Modell auch schon deutlich günstiger , da spielt der Zustand und die Nutzung dann auch eine rolle.
Im Winter sind die Preise unten .......
Wenn man selber verkaufen will allerdings auch .
Mal eine Übersicht
Suzuki drz 400 sm / enduro
Gruß Husky
was ist mit der husquvarna te 450? zu kostenaufwändig in der "haltung" oder auch vergleichbar mit der suzuki drz?...klar, bekommt man noch etwas jünger die te, oder?!
Zitat:
Original geschrieben von lupaxy
was ist mit der husquvarna te 450? zu kostenaufwändig in der "haltung" oder auch vergleichbar mit der suzuki drz?...klar, bekommt man noch etwas jünger die te, oder?!
Zu aufwendig und nicht vergleichbar mit der Suzuki.
Obwohl ich selbst auch eine Husqvarna ( andere Klasse ) fahre, kann ich nur wenn ein guter Händler dafür bei dir um die Ecke ist bedingt dazu raten.
Dann empfehle ich doch eher guten Gewissens eine
Yamaha Wr 450 F.
Gibt es auch mit 2. Radsatz als Sumpermoto für günstiges Geld in solidem guten Zustand.
Solides Baujahr weil ohne Drosselung Schnickschnack wie Katalysator etc.
Selbst ( solche Modelle ) umgebaut und auch gefahren.
Funfaktor > > > > süchtig machend 😁
Beispiel Sumo plus 2. Radsatz
Offene Leistung 🙂 und ein Angebot vom Händler mit Garantie und Bundesweitem Transport.
Vielleicht nimmt er deine jetzige auch in Zahlung.
Die vorgeschlagene DRZ ordne ich eher in die Sparte "Brot und Butter" Enduro ein, eine Sportenduro ist eine Yamaha WR, sämtliche Huskys, KTMs, von Honda, Kawa und Suzuki gibts auch Bikes auf Basis derer Motocrosser (in Deutschland leider nur selten oder mit keiner "richtigen" Zulassung)...
Die WRs von Yamaha sind immer die erste Wahl: Absolut "bulletproof" und mit einer Super Ersatzteilverfügbarkeit, jeder kennt sich mit den Dingern aus- leider spiegelt sich das auch im Preis der gebrauchten wieder.
Die DRZ ist kein schlechtes Bike, nur ebend nicht ganz so sportlich...
Ist ja schon alles gesagt!
Einige Variante sind die etwas älteren XR600R /XL600R/XL650L/XR650R/XR400
http://www.rolf-grauer.de/meinexr.htm
Die sind mehr oder weniger alle auch für Straßenbetrieb verwendbar, manche müssen an Beleuchtung und Übersetzung durch anderen Kettensatz und Reifen angepasst werden. Das gilt aber grundsätzlich für alle Marken, es sei denn man geht Kompromisse ein und nimmt eine XR650R, XT600E oder DRZ400. Von deiner Körpergröße her hast mit denen bestimmt viel Spaß. Wenn du eine von den dreien als gute (gebrauchte) erwischt und pflegst, ist der Geldbeutel auch geschont. Mit 1500€ kannst dir allenfalls mal alte Schrauberobjekte betrachten,
die im Nachhinein mehr Geld Kosten, als gleich eine für ca. 3000€,
Gruß reglermax.
erstmal ein dickes dankeschön an alle!!!
ich weiss, es ist nicht einfach einen zu beraten, der noch garkeine ahnung von der materie hat...
die freudige nachricht ist:
ich bekomme wahrscheinlich (steht aber noch nichts fest) das auto von mutter für wenig geld 😉 das heisst, dass ich die r6 zwar trotzdem verkaufen müsste, ich aber mehr kohle zur verfügung habe, der zeitpunkt ist auf sommer gesetzt so um den juli herum denke ich...
das budget steht wie gesagt noch nicht fest, sieht aber besser aus als vorher 😉
die yamaha wr 450 gefällt mir auch sehr, allerdings die von huskycrosser schon etwas zu teuer für mich...
ich werde mich mal weiter durch die motorräder wühlen und mich dann bald wieder melden, danke schonmal 🙂
Bei der WR450F gibts ja die Variante bis einschliesslich 2006 mit Stahlrahmen- diese Steht den neueren Aluberahmten modellen in nix nach- ausser eventuell der Optik.
Die oben angesprochenen Honda XR, Yamaha XT taugen zum gemuetlichen Feldwegfahren in den unteren Gaengen... das wird schnell langweilig oder irgendwann teuer und gefaehrlich- eher nicht zu empfehlen!
ne ich möchte schon sportlich unterwegs sein und mich dann auch technisch steigern wenn es soweit ist, komme von einer ssp, bin also kein "tourenfahrer" 😉 nicht abwertend gemeint^^
also die wr 450 f macht mich ja schon ziemlich an, zumal sie 58ps hat mit straßenzulassung oder ist das auch wieder nur zulassungsfähig mit 10ps oder so? ansonsten sieht die super aus, sowas hatte ich mir vorgestellt, ich würde lieber etwas filigraneres fahren, sportlicher eben... 😉 und für 3000€ bekomme ich da bestimmt was, da heisst es jetzt bis sommer sparen^^
Zitat:
Original geschrieben von lupaxy
also die wr 450 f macht mich ja schon ziemlich an, zumal sie 58ps hat mit straßenzulassung oder ist das auch wieder nur zulassungsfähig mit 10ps oder so? ansonsten sieht die super aus, sowas hatte ich mir vorgestellt, ich würde lieber etwas filigraneres fahren, sportlicher eben... 😉 und für 3000€ bekomme ich da bestimmt was, da heisst es jetzt bis sommer sparen^^
Bei der offenen WR 450F steht " ohne Leistungsbeschränkung " in den Papieren drin.
Mit 10 Ps hast du bei der Husky oder KTm ( so nach meinem bisherigen Wissensstand ) bei älteren Modellen eingetragen.
Die aktuellen weiß ich nicht .
Sparen und ev. einen Ferienjob ist richtig, und Preis runter handeln Pflicht 🙂
Bei meinem genannten Beispiel WR 450F ist deutlich zu sehen, das alles wie Reifen Felgen Plastikteile Pikobello ist und nur 3.300 km
( wohl kaum im Gelände gefahren ) runter hat.
Das allein ist schon fast die ganze Miete, da du ja dann das Moped auch längerfristig fahren willst.
Eine "zerrittene für 2500 " bringt dir nur Folgekosten ein anstatt
lang anhaltenden Fun auf der Piste .........................
Rechne dir einmal den Faktor Gewicht / Leistung von deiner bisherigen R 6 zur offenen Wr 450 F um.
Denke das reicht um sich ein Bild zu machen was damit geht.
Ein aktueller Umbau von mir gerade läuft auch noch 160 Kmh.
Ich denke das reicht allemal um die Gegend um deinen Wohnort herum unsicher zu machen 😁
Bis es soweit ist, übe kräftig Fahrrad fahren 😁
Das härtet deinen Hintern ab damit die nicht so komfortable Sitzbank nicht gleich Frust aufkommen lässt🙂