Sportdämpfer mit orginal Federn?? Geht das! Brauche Hilfe möchte umrüsten
Hallo zusammen,
folgende Sachlage:
Ich habe derzeit ein Sportfahrwerk also mit gekürten Dämpfern und Tieferlegungsfedern von 60/40 verbaut. Da mir das jedoch zu tief und hart ist wollte ich auf ein Serienfahrwerk umsatteln. Jedoch stellte ich schnell fest, das ein komplettes Fahrwerk mir Anbauteilen von Monroe oder Sachs bei etwa 500 € liegt und das ohne Arbeit versteht sich.
Nun bin ich am überlegen und brauche eure Hilfe.
1 Option: Geweindefahrwerk- wie Komfortabel und wie hoch kann ich es stellen?
2 Option: Gekürzte Dämpfer drin lassen und orginal VW Federn einsetzen- geht das?
3 Option: Neues Sportfahrwerk mit geringster Tieferlegung-- welches?
Ich wäre sehr dankbar wenn mir jemand helfen könnte, da ich es bis Freitag verbauen wollte um in den Urlaub fahren zu können.
PS. Fahrzeug ist ein GTI 2.0 8V
20 Antworten
400 sind ne stange und ich denke die angebote auf ebay sind auch ok für monroe kits aber entscheiden soll jeder für sich selber.da würde ich mir ehr gebrauchte konis kaufen für das geld aber jedem sein persönlicher geschmack an härte/tiefe und komfort
aber Monroes kosten auch soviel wenn man Federn dazukauft.
Es ist mir halt nur wichtig dass es Altagstauglich bleibt da ich in den Urlaub mit meinem Auto fahre..............@ 318erTuning: Wie war es denn mit dem 40/40 kanns du mires etwas besser beschreiben? Kammst du jeden Bordstein drauf? Kaputte Straßen? Konnte man ihn voll beladen? Wo gekauft?
Z.z habe ich ein billig Fahrwerk 60/40 drin, es hält sich gut auf der Straße ist aber hart wie ein Brett und sehr tief. Bordsteine kann ich nicht hoch fahren und wenn ich in den Urlaub fahre ist es auf kaputten Straßen mit Beladung mit keinem Federungskomfort! Deshalb bin ich mir bei einem neuen Sportfahrwerk so unsicher, aber ich habe viel gelesen dass dies beim Cup Kit Comfort nicht so ausfällt?!
Vielen Dank für eure Mühen
PS: Man sagt ein billig Fahrwerk wäre oft tiefer als angegeben?
Zitat:
Original geschrieben von fakeforever
@ 318erTuning: Wie war es denn mit dem 40/40 kanns du mires etwas besser beschreiben? Kammst du jeden Bordstein drauf? Kaputte Straßen? Konnte man ihn voll beladen? Wo gekauft?
also das fahrwerk damals hatte h&r federn, die den gti etwa 20mm tiefer gelegt haben, die 40mm bezogen sich auf den serien-golf. also wirklich nicht zu tief. das fahrwerk war damals übrigens eine h&r federn und koni-dämpfer kombination. ich dachte, das wäre heute auch noch so!? komfortabel mit roten konis und hart mit gelben konis, so was gab es damals. ich hatte allerdings die gelben konis, die jedoch komplett weich eingestellt. und es war super, ein serienmäßiger audi a3 war härter würde ich sagen. bin selbst sehr empfindlich, was zu hartes fahren angeht, da ich fast nur langstrecke fahre. hab jetzt hinten sachs advantage dämpfer mit serien-federn und das ist mir etwas zu hart manchmal...
ach ja, kaputte straßen gar kein problem. bordsteine auch ok, allerdings wegen der tieferlegung vorne manchmal kontakt mit der lippe. aber das hab ich ja schon im serienfahrwerk manchmal. voll beladen auf jeden fall! gekauft, eingebaut und abgestimmt bei oettinger!
Ähnliche Themen
Ich denke du hast mich überzeugt. Werde es mir dann morgen mal holen. Muss nur finden wer das anbietet. Hab ich dich richtig verstanden dass du nur 20 mm tiefer hattest oder wie meinst du das? Ich fahr einen GTI der 15 mm vom Werk aus tiefer ist also wird er doch mit dem H&R nochmals ca 15 mm tiefer oder?
Zitat:
Original geschrieben von fakeforever
Ich denke du hast mich überzeugt. Werde es mir dann morgen mal holen. Muss nur finden wer das anbietet. Hab ich dich richtig verstanden dass du nur 20 mm tiefer hattest oder wie meinst du das? Ich fahr einen GTI der 15 mm vom Werk aus tiefer ist also wird er doch mit dem H&R nochmals ca 15 mm tiefer oder?
genau so ist es! und vor allem hat es vorne mehr platz im radhaus als hinten (bei 60/40 ist es ausgeglichen). aber dem fahrverhalten tut dies besser, glaub mir.