Sportauto
Hi,
aktuelles Auto: A3 2.0 TDI 170PS leider total unzufrieden, da er mir null spaß macht. Deshalb bin ich auf der Suche nach einem neuen Auto, was deutlich mehr Leistung und auch ein besseres Fahrwerk hat.
Vorraussetzung:
- 250 PS++
- Straffes Sportfahrwerk
- Nicht zu viel KM
- Maximal 2008/09
- Budget: 35k€ +- (sollte es mehr werden, aber dafür die absolute Traumkonfiguration, ist das auch ok)
Fahrprofil: 60% AB, 39.9% Landstraße (durchaus auch sehr kurvig/hügelig), 0.1% Stadt. Aktuell noch 30tkm+/Jahr, wird sich aber in nem knappen Jahr deutlich reduzieren.
Aktuell angeschaut habe ich mir:
- M3
- 335i/xi/d
- B3
- S5
- RS4
Problem: Ich bin 24 Jahr alt und die meisten Händler mit denen ich in kontakt getreten bin zwecks Probefahrt haben das gleich abgelehnt auf Grund meines Alters und weil sie mir nicht die finanzielle Potenz zutrauen. Deshalb hoffe ich auch bzgl. dieser Autos auf ein bisschen Input eurerseits und auf weitere Ideen, was vlt. noch in den Rahmen fallen könnte.
Beste Antwort im Thema
Da ihr euch ja - zu recht - oft beschwert, dass man nicht weiß, welches Auto es nun geworden ist und man oft viel hilfreiches input gibt, wollte ich euch nur kurz sagen, dass es nach langem sehr sehr langem hin und her ein 1er M coupe geworden ist
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
wie wärs denn mit einem 335d oder einem D3?mit ein wenig tuning geht der erst recht wie sau!
Mit 214 Ps soll der "wie sau" gehen der D3? Ich glaube kaum!
Wenn schon über 30.000€ für ein geiles Auto, dann schon einen dicken Benziner mit genug Power.
Da schlage ich doch eher vor, in Leichtbau, kombiniert mit ordentlich Leistung, zu investieren.
Beispiel:
http://suchen.mobile.de/.../168721304.html?...
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Mit 214 Ps soll der "wie sau" gehen der D3? Ich glaube kaum!Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
wie wärs denn mit einem 335d oder einem D3?mit ein wenig tuning geht der erst recht wie sau!
Wenn schon über 30.000€ für ein geiles Auto, dann schon einen dicken Benziner mit genug Power.
schreibfehler, sollt D5 heißen.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Da schlage ich doch eher vor, in Leichtbau, kombiniert mit ordentlich Leistung, zu investieren.Beispiel:
http://suchen.mobile.de/.../168721304.html?...
"Leichtbau"? Der schleppt auch seine 1,4-1,5 Tonnen mit sich rum, wenn ich mich nicht irre.
Aber ansonsten wirklich sehr nett, gefällt mir auch.
Ähnliche Themen
Übrigens kosten die >30tkm/Jahr in nem M3 nochmal fast die Hälfte des Budget. Also gut das dreifache vom A3.
Und und nochmal zum Thema "schnodderige Verkäufer". Deutschland ist eine Servicewüste.
50 Jahre Wachstum und Wohlstand und wir haben das verkaufen verlernt. Dem Käufer das gute Gefühl vermitteln, das er ernst genommen wird.
Jeder Teppichhändler mit Migrationshintergrund ist da zuvorkommender. Als ich in Frankreich gewohnt hab, wusste der Tabakladen an der Ecke nach einer Woche das ich "Stammkunde" bin und was ich gewöhnlich kaufe (nicht nur so dahergeplappert - das war für mich ein echter "Kulturschock"😉.
Das "Verkäuferproblem" in D hatte ich nicht nur bei den Premium Autos - Makler z.b. sind auch nicht wie im Fernsehen (Verkehrswerte AB 100.000Euro für "gebrauchte" - 6% Provision - Geld lag bar auf'm Girokonto und hat nur drauf gewartet ausgegeben zu werden), sondern ein schnodderiges Volk an "sie wissen ja eh nicht, was sie wollen" wenn man sich nach der letzten Heizungssanierung erkundigt.
Prinzipiell gibt's da zwei Möglichkeiten - man geht dahin, wo man sich wohl fühlt (nur schliesst das halt manche Läden aus, die vielleicht dann doch ganz gute Autos verkaufen).
Man zwingt den Verkäufer dazu Spass am Verkauf zu haben. 🙂 (das ist schwierig, aber nicht unmöglich).
Man Lobt sein Produkt über alle Maßen, macht das alles sehr verbindlich, Fachsimpelt und hat viel Mitgefühl für seine schwere Situation - undankbare Kunden, Leute die im Laden nur gucken und dann eh online bestellen usw.
Oder man geht zu Rönno. ^^
Wie wäre es mit einem Jaguar XK? Dürfte bei dem Alter/Preissegment zwar knapp für den TE werden, ist aber ein feines Auto, das nicht an jeder Ecke steht und trotzdem noch halbwegs dezent vorfährt.
Edit: Oder Nissan 370Z. Gibts für dein Budget sogar neu.
US Muscle Car kannste eigentlich ausschließen, wenn ich mir deine Beispiele und Kriterien angucke.
Muscle Car ist eher zum cruisen und protzen, alla hey schaut mal was für einen ****** ich habe.
Die Fahrwerke sind jetzt nicht wirklich super sportlich und vorallem sind die viel zu schwer, als das man damit Kurvenräuber spieln könnte.
Zitat:
Original geschrieben von Future30
Muscle Car ist eher zum cruisen und protzen, alla hey schaut mal was für einen ****** ich habe.
Die Fahrwerke sind jetzt nicht wirklich super sportlich und vorallem sind die viel zu schwer, als das man damit Kurvenräuber spieln könnte.
Wenn man kein Ahnung hat ... . 😉
Deswegen ist auch die Corvette ZR1 mit die schnellste auf der Nordschleife (wo es zum Teil sehr stark auf ein gutes Fahrwerk ankommt) unter den Straßen zugelassenen Fahrzeugen in ihrer Klasse.😉
Haha bei ner Corvette würd ich das auch nicht behaupten, aber z.B. Camaro und Mustang ham immernoch diese total aktuellen Blattfedern und nen Kurvenverhalten von nem LKW ;D
Ein aktueller Camaro hat keine Blattfedern und ein aktueller Mustang fährt sich selbst mit Starrachse noch ganz passabel, Rennwagen sind beides nicht sondern eher Cruiser/Gran Turismos. Eine Corvette hingegen ist kein Muscle Car sondern ein reinrassiger Sportwagen (ohne Starrachse aber mit Blattfedern).
Zitat:
Original geschrieben von Rikuray
Haha bei ner Corvette würd ich das auch nicht behaupten, aber z.B. Camaro und Mustang ham immernoch diese total aktuellen Blattfedern und nen Kurvenverhalten von nem LKW ;D
Da war es wieder, das gefährliche Halbwissen.
Der Camaro hat Einzelradaufhängung mit Schraubenfedern und geht trotz 1,8t (mittlerweile ja leider eine gängige Gewichtsklasse) ganz nett um die Ecke - ist aber halt kein Sportwagen wie die Corvette - eher, wie Donnerschlag schrieb, ein GT.
Auch ein Mustang kann mittlerweile nicht nur geradeaus fahren. 😉
Zitat:
Original geschrieben von MadMax
Da war es wieder, das gefährliche Halbwissen.Zitat:
Original geschrieben von Rikuray
Haha bei ner Corvette würd ich das auch nicht behaupten, aber z.B. Camaro und Mustang ham immernoch diese total aktuellen Blattfedern und nen Kurvenverhalten von nem LKW ;DDer Camaro hat Einzelradaufhängung mit Schraubenfedern und geht trotz 1,8t (mittlerweile ja leider eine gängige Gewichtsklasse) ganz nett um die Ecke - ist aber halt kein Sportwagen wie die Corvette - eher, wie Donnerschlag schrieb, ein GT.
Auch ein Mustang kann mittlerweile nicht nur geradeaus fahren. 😉
Komisch.. vor nem halben Jahr hatten se bei Auto Motor Sport noch nen Test im Fernsehn und der hatte nen echt bescheidenes Fahrwerk.. Gut das mit den Blattfedern war geraten aber Ami-Schlitten ham besch... Fahrwerke
Jetzt mal Corvette ausgenommen.. Viper weiß ich nicht aber Mustang und Camaro sind nicht das gelbe vom Ei was die Fahrwerke angeht die sind meist eher leicht schwammig. Was nichts daran ändert dass diese Autos genial sind 😉