Sportauspuff montage

Mercedes CLK 208 Coupé

Wie genau wird ein sportauspuff montiert. Wird es geschraubt oder geschweißt? Könnte man den selbst einbauen?
Gibt es besonders montagefreudige ESDs?

22 Antworten

Es tut mir sehr leid, aber mit dem Eisenmann Sound war ich nun einmal überhaupt nicht zufrieden.

Einfach nur hohl - "Potenzstärker-ESD" für meine Begriffe.

Sorry, aber das ist meine Meinung... Bitte nicht übel nehmen... Ich mag trotzdem noch alle mit nem Eisenmann. ,-))

Gruß

MB_E320

Ich mag es auch nicht laut habe eine duplex.
den von ATU habe ich schon mal gesehen aber nicht gehört.

Bloß da stand auf den Rohren ATU drauf (wie bei AMG)

Das wäre für mich ein grund den nicht zukaufen.

Heckstosstange muß in den meisten fällen angepasst werden.

Zumindestens die ich kenne

ATU Endrohre gehen schonmal garnicht. So ein teures Auto und so ein billigen schrott endtopf oder was. Echt nicht.

Ich hab mir auch den Eisenmann SS gekauft kommt übernächste woche. geht mal auf dem link und ladet euch mal das video von den mercedes benz autos runter. SLK und SL und dann sagt mal das der sound nicht bockt.

http://www.sport-wheels.de/.../downloads.php?...

und

http://www.sport-wheels.de/.../downloads.php?...

Kuckt bzw hört euch mal die MB autos an.

Eisenmann

Hallo,das jeder seinen geschmack hat, das ist doch allen klaar,und das ist doch gut so.Habe mich mit diesem Thema neulich auch beteiligt.Allerdings sind viele leute nicht fair bei solchen Diskutionen.Jeder hat sein Geschmack und seine Vorstelung bei der Sache.Z.B :Es können oder wollen nicht alle Carlson Felgen fahren,oder Brabus oder oder oder.Es gibt leute die mögen MAE oder was anderes.Gut hier geht es um Lautstärke ,evtl.Krach.
Also Aktzeptiert von anderen sein Geschmack ! Lese hier ständig ,Eisenmann ist laut,blechig hört sich billig an.Das ist was für Golf.u.s.w Ich fahre schon seit langem MAE und Eisenmann habe mich noch nie lächerlich gefühlt.Ich weiß nicht was die leute noch so vom Ausland besorgen.Natürlich ist ein Eisenmann von der USA viel viel lauter,wie einen Normaler Serie,denn wollte ich auch nicht haben!Sind viele die Reden von A.T.U Auspuffe,die kosten so um die 199,-Eur.Ein Eisenmann oder MAE kostet zwischen 400,-bis 850,.Eur. Meint ihr in allen ernstens das wäre die gleiche Qualität ?Für die Leute die sagen,und für die beführworter sie würden sich mit so einen Auspuff schemen.Dann würde ich sagen,ich würde mich schemen bei einem Mercedes einen ATU Auspuff zu haben.Es kann doch jeder sein Geschmack und sein Geldbeutel Kontrollieren.

Würde mir so gerne hier bei einigen, ein wenig mehr Toleranz wünschen.

Grüße Kompressor

Ähnliche Themen

Re: Eisenmann

Zitat:

Original geschrieben von kompressor


Hallo,das jeder seinen geschmack hat, das ist doch allen klaar,und das ist doch gut so.Habe mich mit diesem Thema neulich auch beteiligt.Allerdings sind viele leute nicht fair bei solchen Diskutionen.Jeder hat sein Geschmack und seine Vorstelung bei der Sache.Z.B :Es können oder wollen nicht alle Carlson Felgen fahren,oder Brabus oder oder oder.Es gibt leute die mögen MAE oder was anderes.Gut hier geht es um Lautstärke ,evtl.Krach.
Also Aktzeptiert von anderen sein Geschmack ! Lese hier ständig ,Eisenmann ist laut,blechig hört sich billig an.Das ist was für Golf.u.s.w Ich fahre schon seit langem MAE und Eisenmann habe mich noch nie lächerlich gefühlt.Ich weiß nicht was die leute noch so vom Ausland besorgen.Natürlich ist ein Eisenmann von der USA viel viel lauter,wie einen Normaler Serie,denn wollte ich auch nicht haben!Sind viele die Reden von A.T.U Auspuffe,die kosten so um die 199,-Eur.Ein Eisenmann oder MAE kostet zwischen 400,-bis 850,.Eur. Meint ihr in allen ernstens das wäre die gleiche Qualität ?Für die Leute die sagen,und für die beführworter sie würden sich mit so einen Auspuff schemen.Dann würde ich sagen,ich würde mich schemen bei einem Mercedes einen ATU Auspuff zu haben.Es kann doch jeder sein Geschmack und sein Geldbeutel Kontrollieren.

Würde mir so gerne hier bei einigen, ein wenig mehr Toleranz wünschen.

Grüße Kompressor

Welchen Beruf hast du?

ich finde das kompressor recht hat mit dem was er da schreibt.

ich verstehe folgende zeilen von kompressor nicht:
"Für die Leute die sagen,und für die beführworter sie würden sich mit so einen Auspuff schemen.Dann würde ich sagen,ich würde mich schemen bei einem Mercedes einen ATU Auspuff zu haben.Es kann doch jeder sein Geschmack und sein Geldbeutel Kontrollieren."

für mich muss ein auspuff gut klingen und sollte ewig halten. wenn er nach 1-2 jahren durch ist oder schweissnähte brechen (wie vor einigen jahren bei einem atu-auspuff bei mir) so sind mir auch 199€ dafür zu teuer. ob da allerdings atu draufsteht wäre mir egal, wer guckt da schon so genau hin - und wenn - es gibt wichtigeres, da gabs doch mal einen werbespruch - image ist nichts...
fazit: wenn er gut klingt und auch tatsächlich aus edelstahl ist und einige jahre hält - warum nicht.

da mich der eigendlich gar nicht vorhandene sound meines 320ers immer mehr unter druck setzt, habe ich gestern abend noch ein bischen rumgesucht. bei d&w gibts endschalldämpfer von sebring, remus, supersprint und (wahrscheinlich exklusiv) von supersport. hat jemand erfahrungen mit diesen marken gemacht? der atu gefällt mir optisch nicht so gut - eisenmann gefällt mir optisch gut und auch sonst wurde darüber ja schon viel gesagt. mit remus hab ich zu zeiten meines astras sehr gute erfahrung gemacht und es ist glaube ich der grösste hersteller europas, der auch viel für die grossen hersteller direkt entwickelt/herstellt (z.b. für den R32). macht es einen unterschied beim klang ob man den gleichen topf mit unterschiedlichen rohren nimmt (z.b. 2*76 oder 1*90*140)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen