Sportauspuff endtopf CLK 320 beim W 208 Coupe

Mercedes CLK 208 Coupé

Möchte einen Endtopf für den CLK 320 kaufen.
Etwas kräftigen Power - Klang soll er haben, aber kein BRÜLLEN wie ohne Auspuffanlage. Innenraum sollte auch Leise bleiben.
REMUS ? Supersprint ? FOX solls auch geben ! Nur mit ABE bitte.
Sollte bezahlbar sein ohne Kredit ( 900,- oder mehr ) bis 500 ,-

36 Antworten

Sebring und Remus kommen doch vom gleichen Hersteller...

Habe Sebring beim 320er verschweißt (mit eigentl. C-Klasse-Zulassung) und der sieht zwar super aus ist aber (fast) leiser als original.

ohh hatte den anhang net gesehen^^
is das der mit den schrägen endrohren?? die sehen so grade aus...
und den konntest du drunter machen ohne was an der hecksürze zu ändern??

also der ist mit 2 geraden Endrohren. Bei dem hab ich gar nichts anpassen müssen. War in 15
Minuten eingebaut..
Also meiner ist defenetiv nicht leiser als der orginal. kann ja mal ein soundfile machen und euch
reinstellen wenn Interesse besteht

Remus und Sebring gehören zusammen und deren Schalldämpfer sind bis auf das Logo und die Endrohre absolut gleich. Wenn also der Remus scheiße klingt dann tut das auch der Sebring. Genauso ist es auch umgekehrt.

Für den 430iger gibt es den Romulus ESD. Das ist sozusagen die Nobelversion vom normalen Remus.

Bei Supersprint gibt es auch Schalldämpfer für den 320iger. Den Link dazu hänge ich an.
http://www.supersprint.com/USP000mer2084.asp

Achja und das der Remus-Sebring leiser als Serie ist ist ein Gerücht. Das kommt einem nur so vor weil der Remus dumpfer ist als Serie und dumpfe Töne nehmen wir nicht als laut war.

Wer was suchst kann sich gerne bei mir melden.

Gruß
Sebastian

Ähnliche Themen

Zitat:

Achja und das der Remus-Sebring leiser als Serie ist ist ein Gerücht. Das kommt einem nur so vor weil der Remus dumpfer ist als Serie und dumpfe Töne nehmen wir nicht als laut war.

Wer soll denn dann etwas hören? Fledermäuse? Wie gesagt: Bei mir ist der Sebring nicht lauter als original. Und manchmal bin ich sauer, dass ich ihn gekauft habe. Für Motorräder sind Lautstärken zugelassen, da platzt mir manchmal fast der Schädel...

Wieso haben dann Autos so eine enge Begrenzung bzgl Dezibel?

Wenn leise eine Norm sein soll dann bitte auch für Mofas, Roller, Motorräder, Traktoren etc. Dann sehe ich gerne einen Sinn drin...

Im Übrigen soll beim w208 - bei mir 320er - der Vorschalldämpfer fast alles "schlucken"...Lösung: Illegale VSD...ohne ABE. Werde ich vielleicht demnächst mal probieren.

Der original W208 (hier 320er) ist zwar beeindruckend leise, wurde aber offenbar für die damalige Rentner-Zielgruppe so im Akustik-Design definiert. Heutige - jüngere - Gebrauchtwagenkäufer des Modells wollen aber die "Motormusik" deutlicher hören.

fahre auch einen 320er und habe einen Supersport ESD verbaut, mit Teilegutachen und wirklich TOP Sound !! Letzte Woche beim Tüv alles eintragen lassen und super zufrieden, schöner dumpfer Sound und von der Lautstärke genau richtig ( meine Meinung )

schöne Ostern

Carsten

@Godsdoggy, könntest du mal ne Klangprobe von deinem Sebring aufnehmen ? Am besten wenn er heiß ist und unter Last ? Wäre das machbar ?
Ich kann mir das beim besten Willen nicht vorstellen das der Sebring nicht lauter als Serie sein soll. Sicher ist es keine Brülltüte aber ich kenne bis jetzt keinen Remus-Sebring der nicht lauter als Serie ist.

Mit eine Halbanlage (ab Kat) sollte auf jeden Fall ein deutlicher Unterschied zu Serie feststellbar.

Mit meinem Handy geht das nicht. Vielleicht mit meiner Digicam als Video. Muss mal schauen...

Wie erwähnt, ist mein Sebring eigentlich für die C-Klasse gewesen: Beim Verbauen wurde er in das etwas größere (ca. 5mm im Durchmesser) 320er Verbindungsrohr getrieben und dann verschweist. Vielleicht liegt der dünne Sound auch daran.

Mein "Schrauber" meinte, dass man ohne "Sport-VSD" beim 320er nie einen vernünftigen Klang hinkriegen könne. Er warnte aber ausdrücklich vor einem Leistungsverlust durch "Leerräumen" bzw. mit "Durchgangsrohr" beim VSD...

Verstehe ich das richtig ? Das Verbindungsrohr vom Sebring ESD steckt im Rohr vom Serien-MSD ? Bist du sicher das du den richtigen ESD hast ? Hast du evtl. noch die Sebring Teilenr. zur Hand ? Irgendwas stimmt doch da nicht. Normal wird der ESD über das MSD-Rohr gesteckt und nicht rein. Das könnte den "fehlenden" Klang erklären. Achja ein Bild vom ESD wäre auch nicht verkehrt.

Ein ehemaliger Arbeitskollege und Freund hatte sich für sein S210 320iger nen ESD bauen lassen und der hat schon ordentlich Musik gemacht. Ich kann auch aus eigener Erfahrung sagen das man beim 320iger bz.w allg. beim Benz mit nem ESD schon gut was holen kann.

Das ein MSD/VSD-Ersatzrohr Leistung klaut glaube ich nicht. Denn für die Leistung ist alles bis zu den Schalldämpfer relevant. Wenn dann kann ein ausgeräumter SD schädlich für die Leistungsentfaltung sein. In meinem Augen sind aber beide Lösungen inakzeptabel da illegal und Pfusch.

So leute,
meine remus ist jetzt drunter mal ein bild im anhang 😉
viedeo muss ich noch machen
also ich finde den klang um welten besser wie den originalen er ist nur minimal lauter aber dafür tiefer und kerniger hört sich sportlich und dezent an 😉 genau wie ich es wollte 😉
mal sehen mir wurde gesagt das er nach nen paar gefahrenen km (ca. 3 wochen) erst den richtigen klang entfaltet... mal sehen wie es wird 😉

Img-0288
Img-0289

und noch eins vom nahen 😉

Img-0290

Bin mal gespannt auf das Video

Gruss Olli

Innenraum sollte auch Leise bleiben ...

dann solltest du ihn lieber so lassen ... mit etwas mehr geräuschentwicklung musst du bei allen Sportauspuffanlagen rechnen.

wilst du nun sportlichen sound oder nicht ??? da musst du dir schon sicher sein.

nim ein Remus ... habe nichts gutes über den Sound gelesen und ich denke es ist genau der richtige für dich.

kostet aber bestimmt auch 400 steine min.

@Egler, es stimmt was dir gesagt wurde. Der Klang entwickelt sich erst voll wenn du so ca. 1500-5000km gefahren bist. Also richtig gefahren sprich richtig Hitze in den Auspuff gepumpt hast.

Darf man fragen wo du den ESD gekauft hast und was du bezahlt hast ?

@CD100, mit einem Sport-ESD wird es innen nicht zwingend viel lauter. Wenn dann hört man nur im Hintergrund ein dezentes brummen was aber nie störend ist. Nur unter Last und bei bestimmten Drehzahlen hört man dann mal etwas mehr vom Auspuff.

Was den Klang von Remus angeht gibt es in meinen Augen nichts besseres.

Hey ja hab den aus der Bucht für 409 Neuronen
Neu natürlich :-)
Bin ja mal gespannt wie er sich noch vom Sound her entwickelt ;-)
Aber im Innern Raum merkt man kaum nen Unterschied
Nur wenn man Radio aus macht und drauf achtet

Deine Antwort
Ähnliche Themen