Sport oder orthopädische Sitze vorne im w163 einbauen

Mercedes ML W163

Hallo. Habe versucht im Netz was über das Thema zu finden aber leider Kommt dabei nichts raus.Hat jemand versucht vorne andere Sitze von Anderen Modellen wie w210 oder w211 oder W203 oder W204 oder Egal die Sport oder noch Besser orthopädisch sind?Kommt mir jetzt bitte nicht mit ABE Und Betriebserlaubnis und so einen Besserwisser Gesichten sondern hat es jemand versucht?Es geht um einen 350 aus 2005 El. Sitze ohne Memory mit Sitzheizung natürlich w163. Meine sitzte sind OK Aber auf langen strecken der letzte schrot! Keine Wirbelsäulen Unterstützung und erst der seiten-halt ist so was von schlecht!da muss was anderes rein.Es geht um die Sitzverstellung die ist ohne Memory funktion und um die Sitzheizung. Ob ich da die anschleuse Schafe. Die Sitzkonsole sollte ja mit wenig Aufwand von Mercedes zu Mercedes ja gehen können denke ich. Hat jemand erfahrung in der Sache?Danke Lg Alex

Beste Antwort im Thema

Sitzkonsole passt nicht, Anschluß für Ansteuerung auch nicht.
Das ist von 210 zu 211 zu 203/204 komplett anders.

Allgemeine Betriebserlaubnis ist natürlich auch futsch.
Da kannste dann für jede HU wieder zurückbauen.

Ich würde auf Recaro umbauen.
Top Sitze mit passenden Konsolen.

LG Ro

12 weitere Antworten
12 Antworten

Sitzkonsole passt nicht, Anschluß für Ansteuerung auch nicht.
Das ist von 210 zu 211 zu 203/204 komplett anders.

Allgemeine Betriebserlaubnis ist natürlich auch futsch.
Da kannste dann für jede HU wieder zurückbauen.

Ich würde auf Recaro umbauen.
Top Sitze mit passenden Konsolen.

LG Ro

Mein Freund misst 216 cm und dem gingen die Originalen Sitze nicht weit genug zurück.
Der hat einen Recaro Sitz gekauft und ich bin der Meinung das der mit der neuen Konsole auf die ursprüngliche untere Befestigungskonsole geschraubt wurde denn der kann die originale bis zum Ende zurück stellen und dann den Recaro Sitz noch elektrisch zusätzlich zurück fahren bis an die hintere Sitzbank.
Wie genau die Konsolen verschraubt wurden kann ich dir nicht sagen denn ich habe nur die Elektrik der Verstellung, der Sitzheizung und der Belüftung angeschlossen.
Der Tüv hat es jedenfalls abgesegnet und eingetragen und mein Freund ist sehr zufrieden damit.
Kosten lagen für 1 Sitz bei etwa 1200,- Euro und laut seiner Aussage gab es für den 163 nur noch Sitze von Recaro mit ABE.
Wenn dem wirklich so ist wirst Du wohl keine große Auswahl haben.

Recaro wird nicht auf die Originalkonsole geschraubt.
Wüßte nicht wie das gehen soll, weil die Originalkonsole Bestandteil der Sitzfläche ist.

Recaro adaptiert sich auf eigene Konsolen.

LG Ro

Ich war nicht bei der Montage dabei, jedenfalls lässt sich der Sitz manuell über die originale Verstellung verstellen und dann elektrisch über den Recaro Aufbau weiter.
Ich habe nur die Elektrik verkabelt als alles montiert war.
Vielleicht ein Sonderaufbau für die ganz großen Jungs über 2 meter.

Ähnliche Themen

Sorry LT Du weißt das ich dich schätze aber wann hört ihr denn mit diese ABE Auf?Weist du was alles heute zu Tage durch denn TÜV Geht?Denkst du aller ernstes einer schaut sich die Sitze an???Nicht mal bei einem Todes Unfall wird jemand die Sitze kontrollieren und auch wenn ? Wenn die ordentlich befestigt sind und die Sicherheit gurte weiter Hin funktionieren ist das Laut DEKRA Berlin(Kurt Schumacher Platz) überhaupt kein Problem!Wo zu immer diese Panik Mache bei den Kolegen hir mit der ABE???Habe auf meinem alten 320 Bj.2000 20 Zoll Räder fast 5 Jahre Lang gefahren mit 275/55/20!! Die Rad kasten waren so was von Voll 3 mal TÜV Gemacht und nie einen Problem gehabt!Habe meinen 350 fast Komplet auf 55 AMG Umgebaut es sagt keine ein einstiges Wort dazu!!Alles Original Mercedes Teile Bremsen,Motor Haube,Kotflügelverbreitungen und und und!Langsam sollte mann mit dem Mist aufhören mit ABE Und so was das ist nur noch Lächerlich. Sorry Aber das nervt mich schon Länger Hier in Forum genau wie die Gesichten über Original und nicht Original und so weiter Teile.Was es die Elektrik angeht das sollte kein Problem sein wenn mann ein Schaltplan hat denke ich und die Konsolen sind auch keine Große Sache mann kann die löcher neu setzen denke ich.Ich werde weiter suchen denn die Recaro Gefällen mir nicht ehrlich gesagt und da geht die El. Verstellung nicht mehr!

Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 5. August 2019 um 14:49:53 Uhr:


Sitzkonsole passt nicht, Anschluß für Ansteuerung auch nicht.
Das ist von 210 zu 211 zu 203/204 komplett anders.

Allgemeine Betriebserlaubnis ist natürlich auch futsch.
Da kannste dann für jede HU wieder zurückbauen.

Ich würde auf Recaro umbauen.
Top Sitze mit passenden Konsolen.

LG Ro

Das ist schon mal super. Ich spiele mit dem Gedanken aus einem Anderem Mercedes aber auch nur Mercedes einen oder eventuell beide vorderen sitze zu ersetzen. Habe mit DEKRA darüber geredet und so lange es die originalen Mercedes sitze sind soll es kein Problem werden. Es muss aber alles ordentlich fest sein undd mir geht es darum das die Sitz Heizung und die el. Verstellung weiter funktionieren.Ich warte auf einen Typen aus Polen der wollte mir Bilder senden , er hat in seinem ML W163 Vordere Sitze und das Lenkrad aus einem 212 Mercedes eingebaut!!Das wehre das was ich suche in etwa.

@Marlon58 schrieb am 5. August 2019 um 23:31:48 Uhr:
Ich war nicht bei der Montage dabei, jedenfalls lässt sich der Sitz manuell über die originale Verstellung verstellen und dann elektrisch über den Recaro Aufbau weiter.
Ich habe nur die Elektrik verkabelt als alles montiert war.
Vielleicht ein Sonderaufbau für die ganz großen Jungs über 2 meter.

Zitat:

@marbar9 schrieb am 6. August 2019 um 15:58:57 Uhr:


Sorry LT Du weißt das ich dich schätze aber wann hört ihr denn mit diese ABE Auf?Weist du was alles heute zu Tage durch denn TÜV Geht?Denkst du aller ernstes einer schaut sich die Sitze an???Nicht mal bei einem Todes Unfall wird jemand die Sitze kontrollieren und auch wenn ? Wenn die ordentlich befestigt sind und die Sicherheit gurte weiter Hin funktionieren ist das Laut DEKRA Berlin(Kurt Schumacher Platz) überhaupt kein Problem!

Ich weiß ziemlich genau, was HEUTE noch an Eintragungen über den Tüv geht und wie viel Eintragungen in Kontrollen für Ungültig erklärt werden, Fahrzeuge eingezogen werden und Püfer die diese Eintragungen gemacht haben auf den Kieker genommen werden.

Die Kontrollen werden mittlerweile von so gut geschulten Kräften durchgeführt, die sagen dir genau, welche Teile zu dem Fahrzeug gehören und welche nicht. Du darfst auch nicht glauben, das die keine SA Karten von dem Fahrzeug ziehen können. Und ob irgend ein Mensch von der Dekra sich noch an seine Aussagen erinnert bei einem Unfall mit Todesfolge, wo es den Sitz aus der Halterung raus hat, dass wage ich doch zu bezweifeln.

Der Nächste wo dann mit der ABE kommen kann ist die Versicherung, die bei jedem größeren Schaden einen eigenen Gutachter zusätzlich schickt. Da bekommst du dann ein Schreiben, in dem steht, das die Versicherung vorläufig in den Schaden eintritt, aber dann die Forderung von dir erstattet haben möchte, weil du ohne gültige ABE gefahren bist.

Wenn du auf so Probleme stehst, nur zu.

LG Ro

Hallo. Du Hast schon recht aber das ganze ist schon weit überholt.Es ist nirgendwo mehr so streng wie vor 20-30 Jahren!Und es wird noch Lockerer was auch richtig ist!Alle Länder in der EU Lachen über unsehere Gesetze ich werde das ohne weiteres Riskieren wenn ich welche günstig bekomme kommen die einfach rein. Sage dann bescheid. Lg

Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 6. August 2019 um 16:42:29 Uhr:



Zitat:

@marbar9 schrieb am 6. August 2019 um 15:58:57 Uhr:


Sorry LT Du weißt das ich dich schätze aber wann hört ihr denn mit diese ABE Auf?Weist du was alles heute zu Tage durch denn TÜV Geht?Denkst du aller ernstes einer schaut sich die Sitze an???Nicht mal bei einem Todes Unfall wird jemand die Sitze kontrollieren und auch wenn ? Wenn die ordentlich befestigt sind und die Sicherheit gurte weiter Hin funktionieren ist das Laut DEKRA Berlin(Kurt Schumacher Platz) überhaupt kein Problem!

Ich weiß ziemlich genau, was HEUTE noch an Eintragungen über den Tüv geht und wie viel Eintragungen in Kontrollen für Ungültig erklärt werden, Fahrzeuge eingezogen werden und Püfer die diese Eintragungen gemacht haben auf den Kieker genommen werden.

Die Kontrollen werden mittlerweile von so gut geschulten Kräften durchgeführt, die sagen dir genau, welche Teile zu dem Fahrzeug gehören und welche nicht. Du darfst auch nicht glauben, das die keine SA Karten von dem Fahrzeug ziehen können. Und ob irgend ein Mensch von der Dekra sich noch an seine Aussagen erinnert bei einem Unfall mit Todesfolge, wo es den Sitz aus der Halterung raus hat, dass wage ich doch zu bezweifeln.

Der Nächste wo dann mit der ABE kommen kann ist die Versicherung, die bei jedem größeren Schaden einen eigenen Gutachter zusätzlich schickt. Da bekommst du dann ein Schreiben, in dem steht, das die Versicherung vorläufig in den Schaden eintritt, aber dann die Forderung von dir erstattet haben möchte, weil du ohne gültige ABE gefahren bist.

Wenn du auf so Probleme stehst, nur zu.

LG Ro

Zitat:

@marbar9 schrieb am 7. August 2019 um 15:38:11 Uhr:


Hallo. Du Hast schon recht aber das ganze ist schon weit überholt.Es ist nirgendwo mehr so streng wie vor 20-30 Jahren!Und es wird noch Lockerer was auch richtig ist!

Ich rede nicht von vor 20 Jahren, ich rede vom Jetzt.
Ein großer Teil der Verschärfungen sind erst die letzen
Jahre erstellt worden. Gerade aufgrund der Produkthaftung.
Heist: derjenige der das Produkt erstellt und in Verkehr bringt,
haftet auch dafür. Als Kontrolle dazu wird bei Fahrzeugen
alle Varianten bemustert. Daraus ergibt sich die ABE des Fahrzeuges.
Vorteil: solange man innerhalb dieser ABE Veränderungen vornimmt
z.B. umbau auf eine wertigere Ausstattung ist das innerhalb der
Baureihe abgedeckt und nicht Abnahmepflichtig.

Das heist aber nicht, das innerhalb der Teile des Herstellers wild
umgebaut werden darf. Diese Änderungen bedürfen dann der
Abnahme.
Da möchte ich mal den Prüfer sehen, der eine abgeänderte oder
umgeschweißte Konsole einträgt. Wenn überhaupt, nur mit
umfangreichen Prüfungen.
Denn wenn im Fehlerfall das geprüft wird, die Eintragung fahrlässig war,
muß die Versicherung des Prüfers greifen.

Ansonsten (ohne Abnahme) die des Fahrzeughalters und Führers.
Das wird auch recht restriktiv gehandhabt.

LG Ro

Zitat:

@marbar9 schrieb am 7. August 2019 um 15:38:11 Uhr:


Hallo. Du Hast schon recht aber das ganze ist schon weit überholt.Es ist nirgendwo mehr so streng wie vor 20-30 Jahren!Und es wird noch Lockerer was auch richtig ist!Alle Länder in der EU Lachen über unsehere Gesetze ich werde das ohne weiteres Riskieren wenn ich welche günstig bekomme kommen die einfach rein. Sage dann bescheid. Lg

.

.
Wie kommst Du darauf das alle anderen Länder über uns Lachen? Vielleicht wegen dem Flughafen Berlin, Stuttgart 21 oder U-Bahn Köln!
Aber sicher nicht wegen der Sicherheit unserer Autos.

Vor 20-30 Jahren hatten viele Länder noch keinen TÜV und dem entsprechend schlecht war dort die Verkehrssicherheit.

Wenn jemand an seinem Wagen Illegale Umbauten / Bastellösungen machen will dann soll er das doch machen aber dann bitte ohne es hier noch zu schön zureden und andere mit zu Begeistern.

Ich könnte jedes mal Kot..n wenn mir wieder mal einer Nachts entgegen kommt der sich selbst Xenon oder LED nachgerüstet hat oder ein TFL gebastelt hat oder auch nur seine Scheinwerfer selbst abgeschliffen hat!
Die Honks die da in ihren Bastelbuden sitzen bekommen ja selbst gar nicht mit wie sehr sie andere Verkehrsteilnehmer in Gefahr bringen, scheint sie auch nicht wirklich zu Interessieren!

Auch wenn viele drüber lachen wenn es um Illegale Nummernschildbeleuchtungen geht, fahr doch mal im Regen hinter einem her der sich Superhelle LED´s an die Nummernschilder gebastelt hat, durch die Wassertropfen wird das ganze normal unangenehmer!

In meiner Jugend hat man bestenfalls die Nummernschlidbeleuchtung abgeschaltet aber sicher nicht Extra beleuchtet🙂

Klar kosten Legale Umbauten oft etwas mehr aber dann ist es zumindest Vernünftig, in dem Moment in dem Du mit Deinem Fahrzeug auf die Straße gehst hast Du doch auch eine Eigenverantwortung......

Das Problem wird wie bei meinem großgewachsenen Freund alleine daran liegen das nicht mehr wie 1 allenfalls 2 Hersteller von Sportsitzen diese für ein Auto das schon 14 Jahre nicht mehr am Markt als Neuwagen verfügbar ist anbieten.
Mein Sitz ist auch überholungsfähig und da werde ich mich mal mit einem Autosattler unterhalten ob der aus dem vorhandenen Gestühl etwas besser konturiertes mit mehr Komfort im Rahmen des Möglichen fertigen kann denn das dürfte unter dem Strich womöglich sogar noch die günstigere Alternative sein.
Das Leder ist zwar noch in Ordnung aber die linke Sitzwange ist wie bei fast allen 163 nahezu platt durch den hohen Einstieg und so fehlt der Seitenhalt.

Es gibt noch mehrere Hersteller von Sitzen, die Interessant wären.
Diese Sitze werden immer für die Adaption von einer (Hersteller eigenen)
Sitzkonsole gefertigt.

Die Konsole ist das Problem.
Nicht der Sitz.
Event. noch das notwendige Kleingeld.

Anbei ein Bild wie so etwas aussehen kann.

LG Ro

Recaro
Deine Antwort
Ähnliche Themen