Sport oder Luft ???

Mercedes E-Klasse W211

Hi,
ist das Fahrzeug mit einer Luftfederung tiefer zu bekommen als mit dem Sportfahrwerk?

17 Antworten

Ich denke mal ja. Dazu brauchst du einen speziellen Chip (ein Freund hat so seine S-Klasse tiefergelegt).

Wenn man Daimler glauben schenkt, sind es in beiden Fällen 15mm (bezogen auf "komfort"😉

Meine Händler sagte mir, dass bei Airmatic und Sport2-Einstellung das Auto 25mm tiefer liegt, dagegen bei Sportfahrw. und tiefgel. Fahrw. (bei Avantgarde) nur 15 mm.

Stimmt das nicht???

Cool-T

Ich habe meinen E leider noch nicht und kann deshalb nicht nachmessen, aber die Betriebsanleitung auf der Daimler-Website verstehe ich so, dass man mittels Airmatic um 25mm anheben kann und bei "Sport 1" sowie über 140km/h der Wagen um 15mm abgesenkt wird. Ich habe es mindestens so gedeutet, dass bei Sport 2 nur eine weitere Verhärtung der Dämpfung erfolgt, nicht aber eine weitere Absenkung.
Aber vielleicht weiss jemand mit Airmatic-Praxis und Lineal mehr? :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von chippy40


Ich habe meinen E leider noch nicht und kann deshalb nicht nachmessen, aber die Betriebsanleitung auf der Daimler-Website verstehe ich so, dass man mittels Airmatic um 25mm anheben kann und bei "Sport 1" sowie über 140km/h der Wagen um 15mm abgesenkt wird. Ich habe es mindestens so gedeutet, dass bei Sport 2 nur eine weitere Verhärtung der Dämpfung erfolgt, nicht aber eine weitere Absenkung.
Aber vielleicht weiss jemand mit Airmatic-Praxis und Lineal mehr? :-)

Hi,

Richtig, so ist es!!!!

Gruß
Sippi

PS: Mein FZ ist mit Airmatic, und schon nachgemessen!

ich habe meine airmatic ohne ein sg oder so tiefergelegt. das geht, man muss nur wissen wie. dann habe ich noch 18 zöller drauf. wenn ich sport 2 einstelle ist der schön hart. und bei "normal" ist er etwas härter wie eien normale airmatic.

hier im bild zu sehen: tiefes niveau (sport 2)

und hier ein bild im "normalem" niveau.

und hier noch mal in der "geländewagen" version.

Hallo,

ist das Niveau den mit Airmatic bei Elegance und Avangarde Ausstattung gleich oder ist beim Avangarde auch mit Airmatic das Fahrzeug 15mm niedriger.

Bei aller Begeisterung für das Fahrzeug bin ich von der Airmatic bis jetzt enttäuscht 🙁

Da war die Federung meines Golfs noch weicher...

Viele Grüße,
Jens

Zitat:

Original geschrieben von mbjens


Hallo,

ist das Niveau den mit Airmatic bei Elegance und Avangarde Ausstattung gleich oder ist beim Avangarde auch mit Airmatic das Fahrzeug 15mm niedriger.

Bei aller Begeisterung für das Fahrzeug bin ich von der Airmatic bis jetzt enttäuscht 🙁

Da war die Federung meines Golfs noch weicher...

Viele Grüße,
Jens

was für räder (felgen) hast du drauf?? meine airmatic war vor der tieferlegung und mit 17 zöllern (nicht meine) sehr weich.

Hallo Andreas,

die Standard-Avangarde Felgen, 16" 225er.

Ich weiss nicht, vielleicht habe ich auch nur zu viel erwartet, nach dem Motto in diesem Forum

"Airmatic - und Du denkst Du schwebst - oder so ähnlich. Auch den Unterschied zwischen Komfort-Sport 1 und Sport 2 würde ich eher marginal bezeichnen.

Viele Grüße,
Jens

den unterschied zwischen normal / sport 2 merkt man sehr deutlich bei mir. nur der unterschied zwischen normal und sport 1 ist nicht sonderbar gross. aber im allgemeinen finde ich die airmatic echt super! der vorteil ist ganz klar die einstellbare höhe (vor allem wenn mich mein navi system mal wieder über feldwege leitet) und die einstellbare dämpferstufe.

(aber auch weil ich sie kostenlos tieferlegen konnte 😁 )

Hallo Jens,

bei meinem Kombi ist die Federung auch erst seit dem letzten Werkstattbesuch nahe am Schweben, vorher hatte ich fast keinen Unterschied zwischen den Einstellungen gemerkt. In der Werkstatt wurden die hinteren Dämpfer getauscht. Ob auch etwas am Programm gemacht wurde, weiß ich noch nicht. Zwischen Sport1 und 2 merke ich aber auch fast nichts. (s.a. meine anderen Beiträge hier im Forum)

Gruß, jobue

Ich muss sagen, dass ich inzwischen wirklich gespannt bin auf die Airmatic in meinem Neuen. Mir ging es ja eigentlich weniger um das Rauskitzeln der letzten Tieferlegungsmillimeter, als, wenn ich ehrlich bin, so ne Art Auferstehung meiner alten Citroen-Erfahrungen mit Stern drauf ;-), also vor allem um eine besonders komfortable Federung mit gleichzeitiger Sicherheit, wenn's mal ein wenig kurviger zugeht....War ich womöglich naiv?
Dass ein solches Aktivfahrwerk sich z.B. in einer holprigen Autobahnkurve härter anfühlt als Stahlfedern ist klar. Soll ja auch so sein und kenn ich so von meinem guten alten XM. Aber im Normalfall muss doch die Airmatic hoffentlich komfortabler sein als Federn - oder wofür ist sie sonst da?
Bin etwas verunsichert von den Beiträgen hier, bei denen als Hauptvorteil irgendwie die Möglichkeit zum Hin- und Herschalten. Das gibt'S bei Citroen doch seit jeher billiger :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen