Sport Fahrwerk Golf 3
Hi Leute,
ich habe einen Golf 3 VR6 ( Bj. 10/1994, Modell 1995 ) für den ich noch immer ein Fahrwerk suche. Es soll ein gutes sein aber dies zum guten Preis. Ich habe 16" Felgen von OZ drauf.
Ich denke eine Tieferlegung von 6cm reicht vollkommen aus. Ich möchte auch nur so tief, dass ich möglichst an der Karosserie nichts bördeln lassen muss. Der Wagen soll nämlich so original wie möglich erhalten werden.
Gibt es für den VR6 auch ein Sportfahrwerk, das diese Tieferlegung ermöglicht? ich finde irgendwie keinen Hersteller - meistens sind es dann recht teure Gewindefahrwerke. Nicht das ich einem Gewindefahrwerk abgeneigt bin aber da es eh vom Händler eingebaut & eingestellt werden soll und ich wohl nie wieder etwas daran einstellen werde, reicht mir auch ein normales Fahrwerk z.B. 60mm Vorderachse und vielleicht 50mm an der Hinterachse oder so ähnlich zumindest.
Kann mir hier jemand ein Fahrwerk vorschlagen am besten gleich mit Artikelnummer, ca. Preis.
Vielleicht kann mir jemand sogar nen Händler hier im Bereich Oldenburg vorschlagen der sowas einbauen kann und gute Arbeit leistet. Händler wie *TU lasse ich ans Auto aber nicht ran.
Danke, Michael
25 Antworten
Auf der VOGTLAND Homepage finde ich für den Golf 3 VR6 gar kein 50/30 Sport-Fahrwerk.
Dieses ist dort nur für den Golf bis 110 KW vermerkt. 30mm wäre mir zudem auch zu wenig !
Für den VR6 sind dort nur 4 Versionen aber alle nur bis 35mm vermerkt
Bei den Gewindefahrwerken steht dort ein Typ 968614 bei dem komischer Weise im TÜV Gutachten nur von Corrado gesprochen wird
und als Tieferlegung ein "-" steht. Das Ding mag allerding ja viell auch beim Golf III passen.
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
du bist ja ein schwieriger kandidat 🙂was spricht denn nun eigentlich gegen ein 50/30 von vogtland (z.b.) ??
Zitat:
Original geschrieben von go4serano
Edit: Selbst auf dem von meinen Vorredner gezeigtem Bild vom 40/40 Fahrwerk, erkennt man das der Golf Vorne einfach höher liegt!
sorry wenn ich dich da so persönlich anspreche, aber was du erzählst ist blödsinn. es gibt 40 40 fahrwerke, wo dies der fall ist, da gebe ich dir völlig recht, aber es ist nicht bei allen so.
seit jahren gehe ich zu einem kfz meister, mit dem ich mich darüber unterhalten habe. vielleicht liegt es an seiner einbauart, oder er weiss wie man das verhindert. eins ist klar....dieser qwatsch das ALLE 40 40 fahrwerke hinten so aussehen, als ob die aus polen kommen, ist erstmal nicht nur eine unkorrekte ausdruckweise, sondern zugleich eine antwort die auf erfahrungen beruht, die du nicht gemacht hast!
ein anständiges 40 40 fahrwerk, welches richtig eingebaut ist, ohne das der wagen hinten tiefer ist als vorne, sieht besser und sportlicher aus, als ein 60 40 oder 50 30.
sorry...aber das musste ich mal loswerden....
@tdi cruiser: werde dir bilder schicken 🙂
mfg
Hi,
ich schwanke nun zwischen einem KW Variante 1 oder einem KONI Fahrwerk.
Das KW V1 INOX LINE kann ich für 1.030,00€ incl. Einbau, Eintragung, Achsvermessung vom Händler bekommen
Ist der Preis OK ?
Weiterhin wüsste ich gern den Unterschied zwischen KONI und KW - welches sollte ich für meinen VR6 nehmen.
Der Händler schlägt vor die Domlager mit zu tauschen - ist das sinnvoll und wenn ja warum und was für Domlager sollte man nehmen?
Gruß Michael
So, ich habe mich nun für das KW Fahrwerk Variante 1 entschieden. Neue Domlager werden vorne und hinten gleich mit eingebaut. In der KW 45 wird das gute Ding eingebaut. Bin echt gespannt wie das wird.
Hat jemand von euch Erfahrung wie tief das eingestellt werden kann, damit nicht gebördelt werden muss !? Wäre ein Bördeln ein größerer Aufwand? Was kostet sowas und schadet dies der Karosserie ? Also z.B. Rost empfindlicher ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von md87
sorry wenn ich dich da so persönlich anspreche, aber was du erzählst ist blödsinn. es gibt 40 40 fahrwerke, wo dies der fall ist, da gebe ich dir völlig recht, aber es ist nicht bei allen so.Zitat:
Original geschrieben von go4serano
Edit: Selbst auf dem von meinen Vorredner gezeigtem Bild vom 40/40 Fahrwerk, erkennt man das der Golf Vorne einfach höher liegt!
seit jahren gehe ich zu einem kfz meister, mit dem ich mich darüber unterhalten habe. vielleicht liegt es an seiner einbauart, oder er weiss wie man das verhindert. eins ist klar....dieser qwatsch das ALLE 40 40 fahrwerke hinten so aussehen, als ob die aus polen kommen, ist erstmal nicht nur eine unkorrekte ausdruckweise, sondern zugleich eine antwort die auf erfahrungen beruht, die du nicht gemacht hast!
ein anständiges 40 40 fahrwerk, welches richtig eingebaut ist, ohne das der wagen hinten tiefer ist als vorne, sieht besser und sportlicher aus, als ein 60 40 oder 50 30.
sorry...aber das musste ich mal loswerden....
@tdi cruiser: werde dir bilder schicken 🙂
mfg
Du kennst gerne alles loswerden aber dafür musst du auch verständniss dafür haben, das es auch leute gibt wie mich z.b. welche in ihrem gesamten leben noch nie solch ein 40/40 Fahrwerk gesehen haben welches vorne nicht höher ist als hinten!
meines erachtens hat das auch nichts mit dem fahrwerk sondern mit den eigenschaften des fahrzeuges zu tun ...
sorry aber das musste ich mal los werden
Bin auch der meinung das so gut wie alle 40er federn bzw fahrwerke nach spätestens 1 jahr hinten tiefer als vorn aussehen
Hi! Kann dies nur bestätigen, um eine angenehme Optik und ein verbessertes Fahrverhalten zu erzielen macht es sinn, den Wagen hinten etwas höher zu lassen, denn durch jeden Zentimeter verlagert man den Schwerpunkt des Autos und nicht nur die Optik! Und hier ist eine leichte Keilform das optimale! Und was spielt es für eine Rolle ob nun 40/40 oder 60/40, bei jedem halbwegs vernünftigen Fahrwerk lässt sich die Höhe hinten durch Nuten einstellen! 50/30 reicht zudem vollkommen aus, sieht klasse aus und ein kleiner Restkomfort kann erhalten bleiben.
Und zu jedem Fahrwerk sei eins gesagt! Es heisst "Tieferlegung bis....", also kann es euch auch passieren, dass es keine 60, sondern nur 50 oder 40 runterkommt! Und ein Fahrwerk, dass nach einem Jahr irgendwo tiefer ist als vorher, das sollte man sich nicht zulegen, ein gutes Fahrwerk "setzt" sich nicht! Diese Meinung vertreten auch viele, dass ein Fahrwerk erstmal en paar Wochen gefahren wird um auf die richtige Höhe zu kommen! Komisch, bei Koni, KW oder auch Weitec habe ich das noch nie erlebt.......
Und Vogtland baut recht gute Fahrwerke, klar, wir sprechen hier nicht von Eibach, Koni oder KW, aber es bietet doch was recht anständiges für seinen momentan günstigen Preis! Qualitativ würde ich es mit Weitec vergleichen. Und hier darf man ruhig schon von Qualität sprechen. Weitec ist ja auch eine Tochter von KW!
Zitat:
Original geschrieben von backez
Und zu jedem Fahrwerk sei eins gesagt! Es heisst "Tieferlegung bis....", also kann es euch auch passieren, dass es keine 60, sondern nur 50 oder 40 runterkommt! Und ein Fahrwerk, dass nach einem Jahr irgendwo tiefer ist als vorher, das sollte man sich nicht zulegen, ein gutes Fahrwerk "setzt" sich nicht! Diese Meinung vertreten auch viele, dass ein Fahrwerk erstmal en paar Wochen gefahren wird um auf die richtige Höhe zu kommen! Komisch, bei Koni, KW oder auch Weitec habe ich das noch nie erlebt.....
Auch die KW und H und R Fahrwerke setzen sich ein wenig das ist ganz normal! Natürlich nich soviel wien Fk oder ebaymüll! Weitec setzt sich nicht das stimmt die sind meist viel höher als angegeben.
HI!
Dann klink ich mich hier mal ein.
Also da ich jetzt gesehen habe (fahrwerkebilliger.de) dass die garnicht so teuer sind als ich dachte, werd ich mir früher doer später auch eins holen. Wollte zwar eigtl die Dämpfer org. lassen und nur andre Fedr, aber da ein Vogtland für 250 zu haben ist, wirds wohl so eins werden.
Will eigtl keine Keilform, aber wenns hinten nur minimal tiefer wird find ichs einfach kacke. denkmal ich nimm ein 50/30 das müsste ok sein.
Wie ist denn das Vogtlland vom fahrkomfort so?
Mal ehrlich. Das Fahrwerk von vogtl. kostet gerade mal 250tocken da kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen das da qualitativ hochwertige dämpfer dabei sind. Da kann man sich gleich ein ebayschnäpchen schießen. für weit weniger geld
Vogtland baut recht gute Fahrwerke, und warum die Preise auf einmal so in den Keller gehn weiss ich auch nicht, die waren mal deutlich teurer! Vielleicht gehn se bald pleite, wer weiss?
Und ich sags nochmal, ein Fahrwerk was sich erst setzt ist Müll!!!! Hab noch kein Bilstein, KW oder H&R Fahrwerk gesehen, was sich "setzt", warum sollte sich ein Fahrwerk auch setzten????????