Sporbremsanlage V70 II 2.5T
Hallo Zusammen,
wollte mich einfach mal erkundigen wer von euch Elchtreibern seine Serienbremsanlage gegen eine Sportlichere eingetauscht hat.
Hatte mal nen "R" zur Probefahrt und war so ziemlich begeistert. Nicht das die Serienstopper unterdimensioniert erscheinen, jedoch ging da gefühlt noch einiges mehr.
Hat jemand von euch schon umgerüstet, oder hat ein paar namhafte Hersteller, ggf. auch Links für mich?
Was muß ich finanziell "anlegen"???
Danke für Tipps und Vorschläge,
schönen Abend,
Basti
7 Antworten
Moin,
Ich hab vor ca. einem Jahr komplett auf die R-Bremsanlage umgerüstet, in Verbindung mit Stahlflex-Leitungen eine feine und vor Allem Alltagstaugliche Sache, die im Ernstfall kräftig zupackt und nicht mehr so zum Fading neigt wie die (in meinen Augen unterdimensionierte) Serienanlage. Man hat auf jeden Fall grössere Reserven wenn es eng wird...😉.
Mit der 16" Serienanlage war ich völlig unzufrieden, verschleissmäßig unter aller Sau und ständig Probleme mit verzogenen Bremsscheiben, vom Fading mal ganz zu schweigen...
Für ein Auto mit 140PS sicher ausreichend - aber ab 200+ PS einfach mal nicht das gelbe vom Ei...
Ich hatte im Vorfeld auch mehrfach die Möglichkeit mal V70II mit Sportbremsanlagen (AP-Racing, Tarox) zu fahren um mal Vergleiche mit der R-Anlage zu haben.
Gründe für meine Entscheidung zur die R-Anlage varen folgende:
Die Sportbremsanlagen packen wenn sie auf Betriebstemperatur manchmal sehr giftig zu - und wenn sie kalt sind...na ja, viel passiert da meistens nicht. In meinen Augen für ein Alltagsauto nicht unbedingt geeignet
Mein Gefühl war auch, dass das Heck bei Bremsungen aus hohen Geschwindigkeiten recht unruhig war (Sportbremsanlagen gibt es nur für die VA - für die HA hat kein Anbieter etwas im Programm). Evtl. kommt die Bremskraftverteilung da an ihre Grenzen.
Die Anlage vom "R" (wenn man sie an VA und HA verbaut) ist da deutlich ausgewogener. Auch das Ansprechverhalten im Alltagsbetrieb deutlich angenehmer.
Die Ersatzteilversorgung und Servicefreundlichkeit spricht auch eher für die "R"-Anlage.
Bei einigen Sportbremsanlagen gibt es inzwischen Probleme mit der Erstzteilversorgung. Beim freundlichen Volvo-Partner bekommt man auch noch in ein paar Jahren (hoffentlich) alle Teile, die man brauch... bei AP gibts gerade Probleme...
Die Bremsscheiben für die Sportbremsanlagen sind auch erheblich teuer als für die R-Anlage - hinzu kommt, dass fast bei allen Herstellern die Scheibe (wenn man mal wechseln muss) dann auch noch fachmännisch mit dem Topf verschraubt/zentriert werden muss. Deutlich aufwändiger als beim R - und nicht unbedingt was für Hobbyschrauber.
Von den Kollegen, die z.B. AP-Anlagen verbaut haben, hab ich auch über die Verschleissfestigkeit nicht wirklich nur Gutes gehört - muss wohl Probleme geben, wenn die Anlagen nicht so richtig auf Temperatur kommen.
Ich bin mit der Anlage aus dem R völlig zufrieden und kann den Umbau weiterempfehlen.
Grüsse aus Bärlin,
Matthias
Hallo Matthias,
vielen Dank für deinen umfangreichen Bericht. Hatte eben wirklich ein sehr schickes Fahr/Bremsgefühl mit dem "R". Nicht vergleichbar mit der Serie!
Gerade in das von dir angesprochene unruhige Heck hoffe ich etwas Ruhe bringen zu können.
Es geht mir wirklich um Alltagstauglichkeit! Bin kein Rennfahrer der seine Bremsen auf dem Arbeitsweg erst auf Temperatur bringen möchte. 😁
Einen Vergleich von der "R"-Anlage zu anderen Sportbremsanlagen kann ich nicht ziehen. Bin im Freundes.- und Familienkreis einziger Elchtreiber.
Darf ich mal fragen was dich der Umbau gekostet hat? Hast du die Anlage auch direkt über den 🙂 bestellt? Oder hat man auch mal anderweitig Glück? (Ebay...?)
Gehe ich richtig in der Annahme das die "R"-Anlage von Brembo zugeliefert wird?
Danke dir für eine Rückmeldung. Schicker Elch, den du da bewegst!
Grüße in die Hauptstadt,
Basti
Hallo Basti,
Wie gesagt: das mit dem Gefühl des sehr unruhigen Hecks bezog sich auf Fahrzeuge die an der Vorderachse mit AP-Racing-Anlagen ausgerüstet waren.
Und wenn Du wirklich eine Alltagstaugliche Bremsanlage suchst, die eine spürbare Verbesserung im Vergleich zum Serienzustand suchst, dann ist meine Empfehlung die R-Anlage.(wenn man die Kosten nicht scheut...)
Alternativ gibt es seit Kurzem wohl auch von Tarox eine Bremsalage (nur für VA) die preislich recht attraktiv ist (AP-Racing-Anlagen sind sauteuer). Da kann ich aber Nichts zu sagen, kenne keinen der die verbaut hat und hab sie selber auch noch nicht gesehen.
Im volvo-power-forum (da treibst Du Dich ja auch rum...😉 )hat sich kürzlich mal jemand mit dem Gedanken getragen diese Anlage zu verbauen - vielleicht kann man ja dort auch noch ein paar Infos einholen.
Hersteller der "R"-Anlage ist Brembo - rischdisch!
Ich habe für den ganzen Umbau etwa 1800 - 2000Euro investiert (Weiss es nicht mehr so genau, kann auch etwas mehr gewesen sein). Viele Teile habe ich mit etwas Glück recht günstig (Aber neu und OVP) bei ebay geschossen, und den Rest beim Freundlichen gekauft (bekomme da auch recht gute Preise).
Den Umbau habe ich selber durchgeführt und dabei alle Teile, die ich in der Hand hatte durch Neuteile ersetzt.
Ich denke mal, wenn man alle Teile als Neuteil beim Freundlichen kaufen muss, dann ist man mit etwa 3000-3200Euro dabei (Schätzung).
Bis zum heutigen Tage habe ich die Investition aber auch noch nicht bereut!
Gruß,
Matthias
Hi!
Also,die "R"-Anlage ist für mich keine echte Sportbremsanlage,auch wenn mich hier einige Leute gleich steinigen werden.
Eine (echte) Sportbremsanlage hat zweiteilige Scheiben,alleine schon wegen der Hitzeabführung,dazu noch geschlitzte bzw. gelochte Scheiben und standardmäßig Stahlflexleitungen.
Die "R"-Anlage ist für den schnellen,komfortabel fahrenden Fahrer gedacht,nicht für den richtigen sportlichen Einsatz. Vorteil ist hier ganz klar der niedrige Kostenfaktor,denn ein Satz Scheiben kostet gerade mal 250-300 Euro,bei einer zweiteiligen Brembo/AP/usw-Anlage ist man schnell mal 800-1500 Euro für einen Satz los.
Richtig ist,das die "R"-Anlage in jedem Temperaturbereich gut arbeitet,die Sportbremsanlagen brauchen eine gewisse Temperatur,um richtig zu beißen.
Ein Satz Scheiben hält bei meiner Brembo-Anlage rund 60.000 KM,ich denke,das ist ok.
Gruß,Martin
Ähnliche Themen
Nö Martin... steinigen wird Dich keiner!
...ich werfe dann halt einfach mit alten Bremsscheiben...wirst eben nicht gesteinigt sondern "gescheibelt".... 😉😁
Aber Du hast ja recht - eine reinrassige Sportbremsanlage ist es nicht.
Wie gesagt: es ist eine gut zupackende/stärkere und auf jeden Fall deutlich standfestere Bremsanlage, als die Standartgeschichte - die alltagstauglich ist und bei der die Folgekosten überschaubar sind.
Für den Alltagsbetrieb und auch sportlichere Touren bestens geeignet.
Ich möchte meine nicht mehr missen...
Evtl. wäre die Polizeibremsanlage auch noch eine Alternative - Umbaukosten dabei wären deutlich günstiger, aber ich weiss nicht wie es da im Moment mit der Teileversorgung aussieht.
Gruß,
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Ein Satz Scheiben hält bei meiner Brembo-Anlage rund 60.000 KM,ich denke,das ist ok.
Die Laufleistung kann ich bestätigen. Bin mit der Bremsanlage sehr zufrieden. Sie ist einfach alltagstauglich.
Zitat:
Original geschrieben von skydog73
Evtl. wäre die Polizeibremsanlage auch noch eine Alternative - Umbaukosten dabei wären deutlich günstiger, aber ich weiss nicht wie es da im Moment mit der Teileversorgung aussieht.
Ist das nicht auch die "R"-Bremse, nur mit anderen Belägen?
Also die Bullenbremse stzt sich aus folgenden Teilen zusammen:
Bremsscheiben vom "R"
Beläge vom T5
deutlich grössere Bremssättel als Serienanlage (aber auch Schwimmsättel - also keine 4-Kolbenanlage wie beim R).
Ich glaube bei europeantuning ist das als Komplettset zu bekommen.
Der Rainer aus dem VP-Forum hat die an seinem Kampf-T5 verbaut, und ist wohl recht zufrieden mit der Geschichte.
Allerdings hat er wohl auch Bremsbeläge von einem anderen Hersteller drin.
Gruß,
Matthias