Sporadische Startprobleme, Anlasser dreht dann nicht (auch nach Tausch nicht)

Mercedes CLK 208 Cabrio

Hallo,

ich habe mit meinem CLK 230 Kompressor EZ 2002 (148 kW 208.448) seit dem Sommer (also seit ca. 7 Monaten) immer mal wieder das Problem, das er nicht anspringt.
Manchmal klappt es dann beim 2. , 3 .oder 4. mal, manchmal aber auch erst nach längerer Zeit (ca. 10 Minuten).
Bislang war es so, das es mehrere Tage gehäuft auftritt und dann wieder wochenlang nicht.
Das sowohl an ganz heissen Tagen im Sommer, als auch jetzt wieder wo es sehr kälter wurde.
Wir hatten jetzt ein paar Monate Ruhe, die letzten Tage kam es wieder gehäuft.
Im Moment tritt es sowohl morgens (außen kalt & Innenraum kalt) , als auch unterwegs auf (d.h. nach Abstellen des Motors, kurz einkaufen und Starten für den Rückweg: Außen kalt, Innenraum noch warm).
Das Verhalten war bis jetzt immer so, das sich der Zündschlüssel komplett drehen lässt, an der Stelle wo der Anlasser laufen sollte läuft er nicht.
Man hört zuvor wie das Lenkradschloss entriegelt, ab Stellung 2 dann aus dem Motorraum nur noch ein Summen, bei dem eigentlichen Startversuch hört man nichts weiter.
2-3 Mal hatten wir jetzt noch den Fehler so, das der Anlasser sich ganz kurz drehte, aber zu wenig um den Motor zu starten. Danach ging startete er erstmal gar nicht mehr.
Im Moment ist es besonders hartnäckig, es geht dann mehrere Stunden nichts.
Wenn ich im K40/4 dann A1 Pin 6 (lila Leitung) bestrome, dreht sich aber der Anlasser (den hatten wir vor ein paar Monaten tauschen lassen). Natürlich ohne das der Wagen anspringt.

EZS hatte ich bisher nicht auf dem Schirm, da das Lenkradschloss ja immer sauber entriegelte, der Schlüsel sich immer komplett drehen lässt und ich nicht das Gefühl hatte das es ein thermisches Problem wäre.
Passt die Fehlerbeschreibung ggf. doch zu EZS Fehler ?
Oder was könnte das noch sein ?
Zu "Schalter am Getriebe" und die "Wegfahrsperre" habe ich was gefunden, weiss aber nicht ob da auf unseren zutrifft (Automatikgetriebe).

Wenn es doch das EZS wäre: kann ich das selber prüfen ?
Ich vermute das EZS kann man nicht einfach tauschen (z.B. gegen eins vom 208.435, ebenfalls Cabrio), da das bestimmt angelernt werden muss, oder ?

Grüße

tr264

PS: was ich schon gemacht habe:
- Ersatzschlüssel getestet: war defekt (liess sich gar nicht drehen) ? neuen bestellt: tritt sowohl mit dem alten als auch den neuen Schlüssel auf(Nutze aktuell nur noch den neuen Schlüssel).
- Starterbatterie ersetzt.
- Anlasser ersetzt (Von Werkstatt im Austausch):
hier war es so, das der Wagen zuvor über mehrere Stunden gar nicht mehr ansprang.
Der ADAC hat dann im K40/4 A1 Pin 6 (lila Leitung) bestromt: es tat sich nichts (also kein Anlassergeräusch). Nach einem kräftigen Schlag mit einer Metallstange auf den Motorblock in der Nähe des Anlassers sprang er dann an. Vermutung war also der Magnetschalter am Anlasser mit der Empfehlung den zu tauschen, wir haben den dafür in die Werkstatt gegeben. Danach hatten wir monatelang keine Probleme mit dem Starten.
- Steckplätze zweier Sicherungen im K40/4 gereinigt (die beiden die an Ende Richtung Fahrerseite liegen: 7,5 und 10 A) : die sahen verschmutzt aus, groben Schmutz entfernt und Kontaktspray drauf gegeben. Die Sicherungen waren ok, habe sie trotzdem getauscht.
- Relaisbox Beifahrer K40/4 getauscht (gegen eine gebrauchte aus einem 208.435).
- Starterrelais K40/4 k2 ersetzt

22 Antworten

"....Nach einem kräftigen Schlag mit einer Metallstange auf den Motorblock in der Nähe des Anlassers sprang er dann an...."

Das Auto sozusagen gezüchtigt. Grobian.😎

Zitat:

@pourlemerite1 schrieb am 30. Januar 2024 um 10:39:29 Uhr:


"....Nach einem kräftigen Schlag mit einer Metallstange auf den Motorblock in der Nähe des Anlassers sprang er dann an...."

Das Auto sozusagen gezüchtigt. Grobian.😎

Moin,
Axel Milberg hätte das Auto wohl erschossen!😁

Gruß
Hannes

Dr Jargus: "Ich lese nirgendwo das der Fehlerspeicher ausgelesen wurde".

Das ist ein gutes Argument, denn...
es wurde zwar in einem der von mir verlinkten Beiträge erwähnt,
jedoch von uns hier (mich inklusive) bisher nicht angesprochen... 🙄

Gruß, mike. 🙂

Hallo,

will noch Feedback geben:

Ich hatte den Wagen dann zum Freundlichen gebracht, mit dem expliziten Hinweis "EZS nur tauschen, keine Fehlersuche".
Musste ein paar Tage warten, und habe ihn jetzt ca. 10 Tage wieder:
Keine Startprobleme mehr !
Fenster bewegen sich auch beim öffnen & schliessen der Türen, scheint also auch für Cabrio programmiert zu sein.

Die aktuellen Kurse:
622 EUR das Ersatzteil
343 EUR für den Umbau (16 AW)
und nochmal 4 AW = 85 EUR für eine Kurztest
in Summe also 1050 EUR (alles incl. MwSt)

So von den AWs hätte ich weniger erwartet (zumal ohne Fehlersuche), finde ich schon happig.
Will mich aber nicht beschweren, ich bin froh das er jetzt anspringt.

Vielen Dank für die Hilfe !

Gruß
tr264

PS:
Fehlerspeicher hatte ich vergessen zu erwähnen, wurde ausgelesen, half aber nicht weiter.

Ähnliche Themen

@tr264 ,
aus meiner Sicht die einzig richtige Lösung.
Und noch mal für die notorischen „Fehlercode Ausleser“. Bei „echten“ Fehlern gibt es keinen Fehlercode, denn die Steuerungen sind ca.1995 entwickelt worden, also keine Selbsttests. Aber immerhin für die Fehlersuche z,B. am Verdeck hilfreich, vorausgesetzt hat ein Testgerät, dass die Verdecksteuerung auslesen kann.
Grüße waltgey

Hallo,

er hat es wieder getan !
Gestern sprang der Wagen mehrfach erst nach dem zweiten, einmal sogar erst nach dem fünften oder sechsten Versuch an.
Das Verhalten ist wie zuvor:
Der Zündschlüssel lässt sich komplett drehen, an der Stelle wo der Anlasser laufen sollte läuft er nicht.
Man hört zuvor wie das Lenkradschloss entriegelt, ab Stellung 2 dann aus dem Motorraum nur noch ein Summen, bei dem eigentlichen Startversuch hört man nichts weiter.

Was kann das noch sein ?
Die Parksperre wurde noch erwähnt, ist da ein Kontakt oder Kabel das ich prüfen kann ? Kann ich da etwas zum testen brücken (Nur in dem Fall wenn er nicht anspringt und ich dem Wahlhebel eben auf Parken habe) ?

Grüße


tr264

Ist vielleicht nicht der Rat den du gerne hörst,
aber ich würde damit zurück zum "Freundlichen" fahren.

D.h. Reklamation solang' er überhaupt noch anspringt... 😮
Insbesondere bei der Rep-Summe. 😠

Gruß, mike. 🙂

Hallo @V8CLK430,

danke für den Tipp, aber das würde vermutlich ja nur für den Fall, das das neue EZS defekt wäre, für mich gut ausgehen.
Wenn es was anderes ist, suchen die vielleicht ewig (Fehler tritt ja nur sporadisch auf), und das "ewig" in AWs würde schnell den Wert des Wagens übersteigen :-(

Daher würde ich gerne weitere mögliche Ursachen ausschließen wollen.

Zitat:

@Marlon58 schrieb am 23. Januar 2024 um 20:53:00 Uhr:


Außer dem EZS wäre eine andere Möglichkeit bei Automatik nur noch wenn die Parksperre nicht erkannt wird.
Zur Info, die EZS und ELV sind 2 separate Einheiten.

Kann ich testen, ob die Parksperre erkannt wurde, oder alternativ etwas brücken wenn ich glaube sie wird nicht erkannt ? Ist da ein Kontakt, dessen Signal am EZS oder sonstwo anliegt ? (Parksperre selber scheint zu wirken: Ich kann den Wählhebel nicht aus P raus stellen, erst bei Stellung =1 und Bremse treten geht es)

Gruß

tr264

Deine Antwort
Ähnliche Themen