Sporadisch Batterie leer/startet nicht, wahllos 2 - 4 mal im Jahr ???
Moin ihr Lieben,
wir haben mit unserem S204 (C180T, 156 PS, Automatik, EZ 07/2011, seit 7 Jahren in unserem Besitz) folgendes Problem:
Nach einem halben Jahre trat es das erste mal auf, von heute auf morgen, Zündschlüssel drehen, alle Lichter an und beim Starten kein Anlasser und auch das Mäusekino dunkel. O.k. die ersten kalten Tage des Winters, neue Batterie rein und wieder alles gut. Ziemlich genau 2 Jahre später genau das gleiche, neue Batterie und wieder alles gut. Dann lief es ein paar Jahre ohne Probleme und letzten Herbst wieder, nach ein paar Jahren dann wieder eine neue Batterie, original vom Freundlichen, und dann hat es begonnen sich zu häufen. Man kann Wochen und Monate fahren und dann von heute auf morgen ist die Batterie (zu) leer (heute aktuell wieder, 11 V) um den Motor zu starten. Bei Starthilfe oder über Nacht ein Ladegerät anschließen hat auch geholfen. Letzten Winter haben wir uns mal 2 Monate Urlaub gegönnt, wieder gekommen, Schlüssel rein und der Motor startet ohne zu murren. Im KI unter Fahrzeugdaten die Spannung und Ladestrom aufgerufen, alles in Ordnung, das Lademanagement funktioniert. Ich habe den Guten auch bereits mehrere Tage beim Boschdienst zur Überprüfung abgegeben. Natürlich trat der Fehler nicht auf. Meine Vermutung, irgendein Steuergerät geht nicht in den Sleepmodus, ein Relais klebt oder der Anlasser hat eine Macke.
Hat dieses Fehlerbild schon mal jemand von euch gehabt? Ich freue mich über jeden Tipp. Und schon mal Dankeschön.
Gruß aus dem Norden, Nils
6 Antworten
Es gibt im SAM-Fahrer die Möglichkeit "Entladungs- Ereignisse "auf zu rufen. Das scheint mir die einzige Möglichkeit das zu Befunden.
Danke für deine Antwort, das wusste ich nicht. Dann werde ich mal einen Besuch beim Freundlichen buchen bevor ich irgendwelche Verzweilungstaten begehe.
Gruß Nils
Danke, so beim Auslesen nichts herauskommt, werde ich wohl oder übel beginnen Teile zu tauschen. Das Blöde daran ist nur, ich weiß nicht sofort, ob es erfolgreich ist. Wenn das Auslesen kein Ergebnis bringt, werde ich mal mit dem Lichtschalter anfangen.
Gruß Nils
Ähnliche Themen
Moin Moin,
ein kleines Update, ein Termin bei Mercedes dauert mir zu lange und so habe ich heute einen neuen Lichtschalter eingebaut. Alleine dieses Jahr trat der Fehler bereits 5x auf, also rein rechnerisch alle 6 Wochen. So jetzt die nächsten Wochen alles problemlos läuft, verzichte ich auf das Auslesen und gehe davon aus, das der Schalter die Ursache war.
Daumen gedrückt und vielen Dank euch. Gruß Nils
So, noch ein Update.
3 Tage nachdem ich den Lichtschalter gewechselt habe war die Batterie wieder mal über Nacht zu schwach zum Starten. Ich bin dann, nach Starthilfe direkt zu Mercedes gefahren und habe kurzfristig einen Termin bekommen. Beim Auslesen ist nichts auffälliges festgestellt worden, allerdings hat man mir gesagt, das beim Steuergerät Anhängerkupplung und SAM auch bereits solche Probleme aufgetreten sind. Beide neu kodiert und nun heißt es wieder, abwarten was passiert. Ich hoffe natürlich, das jetzt alles erledigt ist.
Gruß aus dem Norden, Nils