Sporadisch auftrendes Motorruckeln-keine Leistung beim Anfahren
Hallo Motor-Talk Freunde!
Seit kurzem habe ich ein Phänomen an meinen kleinen Elch (V50 2.0D, BJ 2004).
Der Motor startet ganz normal läuft auch ruhig. Sporadisch kommt es dann plötzlich beim Anfahren im 1 Gang dazu, dass plötzlich keine Leistung mehr vorhanden ist und die Drehzahl etwas ruckelt aber das Auto nicht vom Fleck kommt (Drehzahl so ca. 1300-1400 U/min.). Nachdem ich dann etwas mit dem Gaspedal gespielt habe fängt er sich plötzlich dreht kurz hoch wegen Gaspedal durchtritt und läuft dann wieder problemlos. es spielt keine Rolle ob der Motor warm ist oder kalt auch unabhängig von den Aussentemperaturen.
Ich habe den Fehlerspeicher bereits auslesen lassen und den Motor auf evtl. Marderschäden überprüfen lassen jedoch alles ergebnislos.
Mein Freundlicher konnte mir bislang nicht weiterhelfen. Kennt ihr so etwas oder ist so etwas bei Volvo bekannt?
Ich selbst dachte schon daran ob es evtl. ein Gaspedalgeber Problem bzw. ein Problem des Motordrehzahlsensors ist?
Hat jemand Erfahrungen diesbezüglich bzw. kennt jemand das Problem?
Grüße V50 Jäger
Beste Antwort im Thema
Abschlussbericht:
nachdem mein Elchlein jetzt in einem Jahr zum sechsten Mal in der Werkstatt war und ich jedesmal von Volvo die Nachricht bekommen habe, sie wünschen mir "dass Ihr Volvo V50 von nun an wieder ein zuverlässiger Begleiter ist" habe ich ihn verkauft!
zuletzt war man der Meinung, es müsse sich um eine Fehlbedienung handeln, im Fehlerspeicher ist nichts abgelegt......
Ich fahre jetzt mit Stern und so schön sich der Volvo auch fuhr (wenn er dann mal in Ordnung war) wird dies mit Sicherheit mein Letzter gewesen sein.
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von V50D
Zitat:
Original geschrieben von blubb230
Das ist wie wenn ich schnell aufs Gaspedal gehen würde und wieder runter bzw. abbremse und wieder Gas gebe. Aber nur leicht. Gestern war das erste Mal so ein "großer Ruckler" wie wenn eine starke Windböe entgegenkommen würde... Immer bei >100 kmh bislang!
Zitat:
Original geschrieben von V50D
Nein, die C30/S40 / V50 Baureihe ruckeln gerne, und bei verschiedene Probleme.Zitat:
Frage mich gerade ob mit dem Ruckeln hier immer das beim Anfahren gemeint ist
Bei rdakkar war es Ruckeln bei der Fahrt mit CC und schaltet der CC ab -> behoben mit ein neuer Kupplungssensor .
Meiner ruckelt nur beim Freibrennen des DPFs - also nicht ständig, aber sicher irgendwie zum DPF System gelinkt.
Wenn er fast immer ruckelt in Teillast-Betrieb oder ruckelt bei Änderungen des Gaspedals -> Gaspedal-Sensor, EGR, Drösselklappe und Unterdrück Leitungen mal nachschauen lassen.
Hallo Belgien. Wie Du weisst habe ich ja genaus das problem wie du als letztes beschrieben hast. Du hattest mir schon mal geantwortet. Ich habe gerade eben einen aktuellen Stand meines problems reingeschrieben. Also du meinst es kann auch an den Unterdruckleitungen liegen.
Zitat:
Original geschrieben von A5505
Also du meinst es kann auch an den Unterdruckleitungen liegen.
Es ist offenbar nicht die AGR Klappe selbst - der neue hat ja nicht geholfen.
Kurz herumschauen mit Google gibt die Unterdruckleitungen wie eine mögliche Ursache.
Qualm = zu viel Diesel, oder zu wenig Luft ...
Zu wenig Luft => unverbrannter Diesel
Siehe bitte auch die posts von ruedi1970 zum Thema "Saugrohrklappe", und seine Lösung.
http://www.motor-talk.de/.../saugrohrklappe-2-0-tdci-t2762759.html?...
Ich muss hier nochmal nachhaken wenn es recht ist:
Meiner hat auch eine sehr gewöhnungsbedürftige Beschleunigung, vor allem im 1. Gang wenn man "mehr" Gas gibt.
Ein Update der Motorsoftware wurde durchgeführt. Die Unterdruckleitungen geprüft.
Jetzt frage ich mich, ob ein "defekter" Kupplungssensor oder Gaspedalsensor auch im Fehlerspeicher auftaucht, dieser ist bei mir nämlich leer und Volvo sagt "da ist nichts".
Ich würde diesen, bei überschaubaren Kosten, selber tauschen.
Ich würde auch den MAP Sensor tauschen, bin mir aber auch nicht sicher ob dieser nicht "irgendwann" mal einen Fehler ausgeben würde.
Ich fahre allerdings einen T5, also kann man (zum Glück) den DPF ausschließen.
hallo
habe aehnlich probleme mit anfahrverschlucken und ruckeln gehabt. habe zunaechst die agr durch unterlegen einer scheibe mit einem loch subtotal deaktiviert, seit dem nicht mehr diese ruckelige gasannahme beim fahren. dann nervte mich noch das verschlucken beim einkuppeln, habe den kupplungspedalsensor ausgeklippt und seitdem faehrt er nach einer kleinen eingewoehnungsphase echt super . hoffe es liegt nicht nur an dem geaenderten aussentemperaturen . versucht es doch auch mal probeweise, siehe auch thread " agr reparatur fuer 2,38 euro".
gruss
Ähnliche Themen
hallo zusammen
mein beitrag kommt was spät aber nun gut
ich fahre ein v50 1,6d und hatte auch leistungsverlust
nach dem auslesen (freie werkstatt) hatte ich eine fehlermeldung karftstoff geringer druck was mit dem agr-ventil und was mit glühkerzen spannung
habe dann einen neuen kraftstofffilter eingebaut und siehe da leistung wieder vorhanden
ein tag später nicht mehr zufrieden mit der leistung und ein leichter abgsgeruch im innenraum
nun verkleidung ab und da der übeltäter der schlauch von der motorkurbelgehäuseentlüftüng (schlauch vom lmm zum ventildeckel) war ab weil der klipp gebrochen ist
noch was das war alles ohne fehlermeldung im display
gruss
mario
Zitat:
Original geschrieben von reissdorf1516
da der übeltäter der schlauch von der motorkurbelgehäuseentlüftüng (schlauch vom lmm zum ventildeckel) war ab weil der klipp gebrochen ist
noch was das war alles ohne fehlermeldung im display
Die Schlauchen (Luft, Entlüftung, Unterdruck) soll man immer sofort und gut kontrollieren bei ruckeln.
Der 🙂 macht dass leider nicht immer ...
Abschlussbericht:
nachdem mein Elchlein jetzt in einem Jahr zum sechsten Mal in der Werkstatt war und ich jedesmal von Volvo die Nachricht bekommen habe, sie wünschen mir "dass Ihr Volvo V50 von nun an wieder ein zuverlässiger Begleiter ist" habe ich ihn verkauft!
zuletzt war man der Meinung, es müsse sich um eine Fehlbedienung handeln, im Fehlerspeicher ist nichts abgelegt......
Ich fahre jetzt mit Stern und so schön sich der Volvo auch fuhr (wenn er dann mal in Ordnung war) wird dies mit Sicherheit mein Letzter gewesen sein.
Zitat:
Original geschrieben von r4dakkar
nachdem mein Elchlein jetzt in einem Jahr zum sechsten Mal in der Werkstatt war und ich jedesmal von Volvo die Nachricht bekommen habe, sie wünschen mir "dass Ihr Volvo V50 von nun an wieder ein zuverlässiger Begleiter ist" habe ich ihn verkauft!
Guter Auswahl !