1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. 500 & 600
  6. Spontaner Riss Frontscheibe

Spontaner Riss Frontscheibe

Fiat

Heute morgen habe ich festgestellt, dass in meiner Frontscheibe ein Riss entstanden ist.
Dieser ist an der Innenseite spürbar. Es ist über Nacht entstanden, das Auto steht seit einer Woche auf dem Parkplatz.
Spannungsriss?

Riss 1
Riss 2
18 Antworten

Wahrscheinlich, einmal neu bitte

Zitat:

@Varapilot schrieb am 2. Mai 2021 um 20:40:12 Uhr:


Wahrscheinlich, einmal neu bitte

Ja, das scheint sicher, lach!

Die Frage ist nur, wie entsteht das? Eine Beschädigung ist ansonsten nicht zu erkennen. Fiat gibt sich natürlich ahnungslos...

Wie sowas entsteht? Durch stumpfe Gewalteinwirkung von Außen auf die Scheibe.
Spannungsrisse durch falschen Einbau sind A: sehr selten weil Scheiben nur noch geklebt sind und B: entstehen die (wenn überhaupt) eher beim Fahren, aber nicht beim Stehen. Falls die Scheibe nicht schon in irgend einer Form vor geschädigt war halte ich einen Spannungsriss ohne äußere Einflüsse für sehr unwahrscheinlich. Das ganze Fiat in die Schuhe zu schieben dürfte extrem schwer werden.

Danke für die Antwort.
Von in die Schuhe schieben war zu keinem Zeitpunkt die Rede.
Ich war heute bei Fiat und die Scheibe wurde gründlich untersucht. Es sind keine Beschädigungen erkennbar, die ursächlich sein könnten.
Stumpfe Gewalt kann ebenfalls ausgeschlossen werden.
Garantieantrag ist gestellt worden, abwarten.
By the way... Unwahrscheinlich bedeutet nicht unmöglich

Besser wäre es gewesen das über Versicherung laufen zu lassen. So was kann auch durch einen Schlag gekommen sein Hagel hatten wir oder im Vorfeld mal ein stumpfer Treffer gewesen sein.

Zitat:

@Dolly112 schrieb am 3. Mai 2021 um 16:43:13 Uhr:


Stumpfe Gewalt kann ebenfalls ausgeschlossen werden.

Mit welcher Begründung?

Ansonsten bin ich jetzt doch ziemlich verwundert. Erst gibt sich Fiat ahnungslos und jetzt wird doch ein Garantieantrag gestellt? Wie kam es zu dem Sinneswandel?

Zitat:

@-JvB- schrieb am 5. Mai 2021 um 07:03:03 Uhr:



Zitat:

@Dolly112 schrieb am 3. Mai 2021 um 16:43:13 Uhr:


Stumpfe Gewalt kann ebenfalls ausgeschlossen werden.

Mit welcher Begründung?
Ansonsten bin ich jetzt doch ziemlich verwundert. Erst gibt sich Fiat ahnungslos und jetzt wird doch ein Garantieantrag gestellt? Wie kam es zu dem Sinneswandel?

Auch wenn ich jetzt nicht gerade weiß, warum ich dir gegenüber Rechenschaft ablegen muss...

Das Fahrzeug ist auf einem Kamera überwachten Parkplatz auf einem umzäunten Gelände abgestellt worden. Zufällig hatte ich direkt nach dem abstellen ein Foto von vorne gemacht. Scheibe ohne Riss.

Nach einer Woche Scheibe gerissen... Auf der Kamera wurde, außer einer Katze die vorbei gelaufen ist, nichts aufgezeichnet.

Der Sinneswandel kommt daher, dass das Fahrzeug erst 2000 Kilometer gelaufen ist und an der Scheibe keinerlei Steinschlag oder ähnliches zu sehen ist.

Ich hoffe, dass ich mich dir gegenüber nun ausreichend gerechtfertigt habe.

Meine Nachbarin hatte so was ähnliches mal an ihren Renault Clio.
Fahrzeug war gerade 2 Wochen alt als sie von ihrer Einfahrt auf die Straße fuhr und auf einmal die Heckscheibe in tausend Teile zerbrach.
Aussage vom Renaulthändler damals war das es sich um ein Spannungsbruch handelt.
Ich würde da jetzt auch nicht so einen Hermann von machen. Schaden der Teilkasko melden und gut ist.

Zitat:

@Varapilot schrieb am 5. Mai 2021 um 12:23:28 Uhr:


Meine Nachbarin hatte so was ähnliches mal an ihren Renault Clio.
Fahrzeug war gerade 2 Wochen alt als sie von ihrer Einfahrt auf die Straße fuhr und auf einmal die Heckscheibe in tausend Teile zerbrach.
Aussage vom Renaulthändler damals war das es sich um ein Spannungsbruch handelt.
Ich würde da jetzt auch nicht so einen Hermann von machen. Schaden der Teilkasko melden und gut ist.

Richtig, melden und gut...

Das sind dann diejenigen, die sich über die nächste Erhöhung der Typklassen aufregen...

Eine eventuelle Selbstbeteiligung ist natürlich ebenfalls zu vernachlässigen.

Nur Experten hier, top!

Meine Schwester hatte das bei ihrem Peugeot 206cc zwei mal direkt hintereinander: Riss in der Scheibe entdeckt, bei Peugeot neu machen lassen und am Tag der Abholung wieder der Riss. Scheint also nicht so selten zu sein.

Ich würde es auch über die Teilkasko abwickeln, da wirst du ja nicht hochgestuft und die Selbstbeteiligung ist meist gering. Eine neue Scheibe geht dagegen ganz gut ins Geld..

Zitat:

@Dolly112 schrieb am 3. Mai 2021 um 09:13:20 Uhr:



Zitat:

@Varapilot schrieb am 2. Mai 2021 um 20:40:12 Uhr:


Wahrscheinlich, einmal neu bitte

Ja, das scheint sicher, lach!
Die Frage ist nur, wie entsteht das? Eine Beschädigung ist ansonsten nicht zu erkennen. Fiat gibt sich natürlich ahnungslos...

Eventueller Materialfehler?

Eventuell eine Beschädigung an der Innenseite die bei der Montage passiert ist, die man im eingebauten Zustand nicht wahrnimmt?

Thermischer Riss, Fahrzeug war ja länger abgestellt ,eine sehr kalte Nacht und dann Morgendliche Sonneneinstrahlung?

Und was die "Experten" hier anbelangt. Jeder versucht haltso gut es geht seine Vermutungen zu teilen.

Das heißt aber noch lange nicht das hier nur Ahnungslose am Werk sind. Und der Ton macht die Musik.

Zitat:

@Dolly112 schrieb am 5. Mai 2021 um 12:59:14 Uhr:



Zitat:

@Varapilot schrieb am 5. Mai 2021 um 12:23:28 Uhr:


Meine Nachbarin hatte so was ähnliches mal an ihren Renault Clio.
Fahrzeug war gerade 2 Wochen alt als sie von ihrer Einfahrt auf die Straße fuhr und auf einmal die Heckscheibe in tausend Teile zerbrach.
Aussage vom Renaulthändler damals war das es sich um ein Spannungsbruch handelt.
Ich würde da jetzt auch nicht so einen Hermann von machen. Schaden der Teilkasko melden und gut ist.

Richtig, melden und gut...
Das sind dann diejenigen, die sich über die nächste Erhöhung der Typklassen aufregen...
Eine eventuelle Selbstbeteiligung ist natürlich ebenfalls zu vernachlässigen.
Nur Experten hier, top!

Na du scheinst hier ja der größte Experte zu sein

Hallo @Dolly112 und lustig, Dich auch in diesem Forum zu treffen. (Bin erst seit Kurzem hier)
In seltenen Fällen kann im Werk eine fehlerhafte Scheibe oder die Scheibe unter Spannung verbaut werden, was dann zu dem von Dir geschilderten Ergebnis führt.
Das Dein Händler eine Gewährleistungsantrag stellt, ist ja erstmal gut. Mit dem Tausch sollte es dann ja nicht mehr vorkommen.

Viele Grüße aus dem Norden!

Zitat:

@HKCustom schrieb am 10. Mai 2021 um 20:55:22 Uhr:


Hallo @Dolly112 und lustig, Dich auch in diesem Forum zu treffen. (Bin erst seit Kurzem hier)
In seltenen Fällen kann im Werk eine fehlerhafte Scheibe oder die Scheibe unter Spannung verbaut werden, was dann zu dem von Dir geschilderten Ergebnis führt.
Das Dein Händler eine Gewährleistungsantrag stellt, ist ja erstmal gut. Mit dem Tausch sollte es dann ja nicht mehr vorkommen.
Viele Grüße aus dem Norden!

Liebe Grüße zurück! Zufälle gibt's ??

Die Scheibe wird übrigens auf Gewährleistung getauscht, allen Unkenrufen zum Trotz.

Warum soll die Versicherung für etwas aufkommen, was andere Gründe hat als der ursprünglich gedachte Versicherungsfall?

Auch wenn ich mir mit den "Experten" keine Freunde gemacht habe, stehe ich aber dazu.

Deine Antwort