Spoiler in der Waschanlage - Raus oder Rein?
Da das gute Teil beim Fahren auch von unten verschmutzt wird, hab ich mich gefragt, ob man auch mit ausgefahrenem Spoiler in die Waschanlage fahren kann!?
Hat da Jemand Erfahrungen?
p.s. und - Ja, ich bin zu faul ihn mit der Hand zu putzen... 😉
Beste Antwort im Thema
Ihr seid vielleicht Pflegemuffel und Weicheier.
Ich schraube meinen Spoiler vor dem Waschgang immer ab und lege ihn solo in die Geschirrspüler mit Weichspüler und
Klarglanz.
Bei der Kälte jetzt bekommt er einen Dödelwärmer wie bei den kleinen Hundchen, um nicht festzufrieren.
Meine Karosse lasse ich grundsätzlich nur von 2 Mädels trocknen, die als Oberteil ein scharf ausgeschnittenes Autoleder tragen und sonst nichts 😁
Manche würden sagen "viel Alarm für ein 20g schweres Plastikteil, das keinerlei Nutzen hat, außer schick auszusehen", aber ich liebe mein Auto wirklich 😉
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von semu
Einspruch Martin: Die Dichtungen innen verschmieren, da sie bei heruntergelassenem Fenster Kontakt zu den dreckigen Außendichtungen haben.Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
GARNICHT !😉
Oder du machst sie nie auf !😁
Also Außendichtung schön sauberhalten u.a. mit dem Kärcher. So kann man es zumindestens eindämmen.
Man sieht auch schön wo es schmiert: vorn & hinten.
In der Mitte ist meist noch Glas zwischen Innen- und Außendichtung.semu
JA, JA !😉
Solltest du mal bei Regen kurz mal des Fenster öffnen, um z.B. die Asche der Kippe zu endsorgen 😎,
wirst du merken, dass der gute TT nicht fürs Öffnen der Scheibe bei Regen konzipiert wurde🙄.
Und wenn 1 Mal so ein Schuss Wasser die Innenseite der Scheibe runterläuft und in die Innendichtung,
dann dauerts laaaaaaaaange bis sie wieder trocken ist.
Da wiederrum hast du komplett Recht! 😛
Schon beim Türen-/Scheibeöffnen im Regen läuft die Suppe rein 🙁
Aber mit dem Tipp von mir bekomme ich das Schlierenproblem ganz gut unter Kontrolle, vielleicht freut es auch Andere 🙄
semu
Ich versuch ja auch Alles, aber wenn du ins Parkhaus willst, bleibt nix anderes als Scheibe runter !🙁
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
JA, JA !😉Zitat:
Original geschrieben von semu
Einspruch Martin: Die Dichtungen innen verschmieren, da sie bei heruntergelassenem Fenster Kontakt zu den dreckigen Außendichtungen haben.
Also Außendichtung schön sauberhalten u.a. mit dem Kärcher. So kann man es zumindestens eindämmen.
Man sieht auch schön wo es schmiert: vorn & hinten.
In der Mitte ist meist noch Glas zwischen Innen- und Außendichtung.semu
Solltest du mal bei Regen kurz mal des Fenster öffnen, um z.B. die Asche der Kippe zu endsorgen 😎,
wirst du merken, dass der gute TT nicht fürs Öffnen der Scheibe bei Regen konzipiert wurde🙄.Und wenn 1 Mal so ein Schuss Wasser die Innenseite der Scheibe runterläuft und in die Innendichtung,
dann dauerts laaaaaaaaange bis sie wieder trocken ist.
na raucht da etwa wer in seinem TT?
Das geht ja mal gar nicht....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
GARNICHT !😉Zitat:
Original geschrieben von Dr. Bimbes
Wenn wir schon beim Thema sind. Wie verhindert man, daß die Scheiben in den Türen beim rauf und runter fahren verschmieren bzw. wie kriegt man die Dichtungen wieder sauber?Oder du machst sie nie auf !😁
Äh, ich hab die Pointe jetzt nicht gefunden 😕 Natürlich mach ich die Fenster auf, das ist ja das Problem. Dadurch bekommt man jetzt einen richtigen Schmierfilm auf die Scheibe. Sollten das die Scheibendichtungen nicht verhindern?
Oh, hab die anderen Post übersehen. Siehst Du es ist doch ein Problem 😉
Also das von Semu beschriebene Scheiben-Verschmier-Problem nervt tatsächlich! Und das sich die beiden Gummis bei runtergelassener Scheibe berühren klingt wie ein plausiebler Grund für´s Verschmieren. Danke für den Hinweis!
Dennoch schweift ihr jetzt vom Thema ab....
Das Scheiben-Verschmier-Problem wäre alledings ein tolles eigenes Thema! Habs aber noch nicht ge"SuFu"t...
Manchmal glaubt man aber schon, dass so ein toller Audi-Ingenieur außer "Function follows Design" nix in der Birne hat...