Splash Ausrücklager
Hallo mal wieder,
kann mir jemand sagen was für Kosten für den wechsel des Ausrücklagers anfallen können ?
Der Suzuki Händler wo ich gerade war, sagte er bräuchte 2-3 Tage für einen Kostenvoranschlag, weil der Kundendiestberater noch im Urlaub ist.
Und die nette Dame am Service nur Ford kann.
Die Kupplung ist noch Ok.
Aber das Geräusch beim fahren und Kupplung treten ist schon recht laut 🙁
Der kleine hat jetzt 83000 km runter.
Beim anfahren ist ein rattern zuhören was beim kuppeln lauter wird.
Kann man hier vlt. mp4 Datein laden ?
Danke schon, mal an euch
Beste Antwort im Thema
Für eine Suzuki-Werkstatt ist es kein Problem, das Getriebe neu zu lagern, die kennen das (in erster Linie vom Swift, beim Splash kommt es wesentlich seltener vor).
Bei denen wird nicht gleich ausgetauscht.
Beim Preis habe ich schon alles erlebt (vom Hörensagen und Lesen): von 900,-€ / nur die 2 Lager der Eingangswelle neu (das reicht eigentlich aus, hab ich auch schon so gemacht), Kupplung bleibt!
Bis 2.000,-€ / alle 4 Lager neu (auch die 2 Schrägrollenlager der Ausgangswelle, aber die halten eigentlich ewig) und Kupplung neu.
Da du in einer Vertragswerkstatt nachgefragt hast, müssten die eigentlich abschätzen können, was da auf die zukommt.
Den Kupplungssatz erneuert man bei dem Kilometerstand in der Regel gleich mit.
28 Antworten
Hallo,
so das Thema hat sich am Montag hoffentlich erledigt.
Ich lasse das oben beschrieben Getriebe samt neuer Kupplung und Seil einbauen.
So,
Getriebe, neue Kupplung und Seil sind drin.
Die Gänge flutschen wie nie gekannt rein und raus.
Beim einlegen des Rückwärtsgangs muß ich nur noch einmal kuppeln, vorher oft mehrmals bis der Gang drin war.
Ich hab auch das Gefühl, daß der kleine im allgemeinen leiser geworden ist.
Die Kupplung (80000 km) soll runter gewesen sein.
Jetzt bin ich wieder happy mit meinem keenen 🙂
Zitat:
So,
Getriebe, neue Kupplung und Seil sind drin.
Die Gänge flutschen wie nie gekannt rein und raus.
Beim einlegen des Rückwärtsgangs muß ich nur noch einmal kuppeln, vorher oft mehrmals bis der Gang drin war.
Ich hab auch das Gefühl, daß der kleine im allgemeinen leiser geworden ist.Die Kupplung (80000 km) soll runter gewesen sein.
Jetzt bin ich wieder happy mit meinem kleinen 🙂
So ich hab noch ein paar Fragen,
heute hat es zum erstenmal in Berlin geregnet, mein Auto stand etwas abschüssig, und dabei hab ich gesehen das mein Auto Öl verliert 🙁
Von Oben hab ich nix gesehen, also zur Firma die das instandgesetzte Getriebe eingebaut hat.
Die sagten mir dann, der eingebaute Simmering am Getriebe links wäre undicht.
Also schnell zu Suzuki und einen neuen gekauft (09283-40029).
Beim wechseln wurde mir dann gesagt das ein falscher Simmering (62mm Aussen- , 34mm Innendurchmesser drin war und das Getriebeöl deshalb austrat.
Kann das sein ?
Das Öl war auch schon sehr dunkel und es befanden sich kleine Metallspäne drin (knapp 1000km gefahren)
Gibt es verschiedene Getriebeuntersetzungen ?
Mir ist beim fahren aufgefallen, das wenn ich im 5. Gang, etwas über 60 km/h fahre, der Motor sich untertourig anhört und ich lieber im 4. Gang fahren möchte.
Vorher konnte ich ohne Probleme im 5. fahren
Auch geht der 5. Gang recht schwer rein und auch wieder raus, Geräusche macht es aber keine.
Der Instandsetzer sagt mir das liege an unterschiedlichen Lagern und wäre nicht so schlimm.
Danke wieder für eure Antworten und ein schönes Wochenende
Ähnliche Themen
Meine Frau fährt seit 9 Jahren (und 120.000 StadtKilometern) einen grauimportierten Splash der 7777.- gekostet hat. Noch nie war dieses Auto beim Service!
Meine Frau hat schon vor langem eine schwergängige Kupplung moniert..... ( Na gut: Hab daher ein neues Seil erworben)
Unlängst hat sie gemeint: Die Gänge 1 und 3 gehen überhaupt nicht mehr hinein. OK, Hab das Kupplungsgsseil gewechselt.....
Siehe da: Alles wieder bestens...... für 8.-Euro
--------------------------------------------------------------
Nach 120.000 Stadtkilometern "singt" das Drucklager etwas. Ist doch egal. (Bin jahrelang Fiat Panda gefahren....,)
Noch was: Nach 120.000 stadtkilometern hat der doch etwas unrund laufende 3-Zylinder stark an diversen Teilen "gerüttelt".
Resultat: Der Ansaugtrakt ist schon leicht lose. Wie wenn irgendjemand diverse Plastikpuffer entfernt hätte. Kann nicht sein: Das Mobil wurde nie gewartet. Es hat sich dieser Dämpfer selbst entledigt.......
Naja.... werde mit Draht Abhilfe schaffen. :-)
Was bedeutet denn nie gewartet? Ist damit gemeint, dass es nie in einer Werkstatt war oder wurde tatsächlich nichts gewechselt, wie Öl und Filter?
Auch wenn der Motor sehr genügsam ist:
Dass er aber mal neue Zündkerzen (bei 100.000 sollte das spätestens sein) und auch neues Öl braucht, ist dir schon klar. Oder?
Und das Ausrücklager:
macht es beim Treten der Kupplung Geräusche, oder wenn du die Kupplung loslässt und der Wagen im Leerlauf vor sich hin tuckert (Geräusch verschwindet dann beim Treten der Kupplung)?
Zitat:
@JimmyMcNulty schrieb am 4. März 2019 um 11:52:48 Uhr:
Was bedeutet denn nie gewartet? Ist damit gemeint, dass es nie in einer Werkstatt war oder wurde tatsächlich nichts gewechselt, wie Öl und Filter?
Der Wagen war noch NIE in einer Werkstatt! Kein Service!
Klar, Öl +Filter wurde jährlich gemacht. Ich glaub sogar dass ich den Luftfilter schon 2 mal gewechselt hab.
klar: Die vorderen Bremsbeläge sind schon 3 mal neu gekommen... einmal sogar die Scheiben (kostet ja fast nix... und läuft beim Reifenwechsel mit)
...........
Und : Die Zündkerzen wurden bei etwa 90.000 km getauscht. Die alten sahen aber noch gut aus. Hab sie daher aufgehoben.....
Und: eine neue Batterie hab ich ihm nach 7 Jahren gegönnt. Die Originale war zwar noch halbwegs OK, hätte wahrscheinlich den Winter noch durchgemacht..... Aber wer möchte sich das Gejammere der Frau anhören.... Daher beim Batteriediskount für 50.- eine neue eingebaut.
--------------------------------------------------------------
Mittlerweile schwächelt das Fahrwerk etwas. Koppelstangen hab ich schon auf Vorrat. :-) Er pumpert hin und wieder.
Aber die Traggelenke und die Spurgelenke sind noch original.
U.s.w
Vergessen!
Einmal war er doch in der Werkstatt. Er ist manchmal kaum mehr angesprungen.
Ein Profimechaniker meinte am Telefon: Kurbelwellensensor.
Und da die TelDiagnose so gut begründet wurde... hab ich das Teil auch in dieser Werkstatt tauschen lassen. Ich hätte damals Gewissensbisse gehabt .... hätte ich nur die TelDiagnose in Anspruch genommen.
Der Tausch des Sensors hat 160.- gekostet. Ich glaub das war es wert...... ein echter Fachmann mit Erfahrung ist halt selten zu ersetzen.
Werkstatt war Köfler&Ernst in NÖ Gute Leistung......
unser Splash hat seine Dienste erledigt. Zur vollsten Zufriedenheit.
Ein Ausrücklager tauschen?
Oder irgendwelche Simmerringe?
Bei einem Billigmobil.....
es soll Leute geben die das vorschlagen........
Noch was vergessen.
Meine Frau hatte mal einen unverschuldeten Unfall.
Rechts waren ein paar Kratzer und 2 MinimalDellen.
1200.- war die Ablöse. Bei einem KP von 7777.- ist das schon bedeutender Beitrag.
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Egal: Autos müssen einem vollkommen egal sein, dann fährt man günstig.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nebenher: Meine Frau ist Privatdozent Dr. Mag. ....... und Direktor in einer bedeutenden Institution.........
sie fährt einen alten Suzuki Splash. gut so.
So! Alles war doch anders.
Die schwergängige Kupplung war durch den Seiltausch nicht vollständig behoben.... Kupplung ging zwar leichter aber immer noch viel zu schwer. (Man hat halt keinen Vergleich)
Etwa 2 tage nach meinem letzten (überheblichen) Posting hat es beim Kuppeln plötzlich einen "Knackser" gemacht. Die Kupplung ging total leicht... hat aber überhaupt nicht mehr ausgekuppelt. :-)
--> KupplungsZentralhebel einseitig gebrochen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Schlepp zu einer freien Werkstatt. Die hat dann einen Kupplungssatz eingebaut und den gebrochenen Kupplungshebel getauscht..... für 570.- Passt.
--------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------
Wäre das Gerät beim jährlichen Service gewesen, dann hätte ein erfahrener Mechaniker auf Grund der schwergängigen Kupplung schon früher ein in die Federn eingelaufenes Drucklager identifizieren können. :-)
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Egal...... Nach 9 Jahren mal 570.- investiert Ist im Rahmen. Jetzt fährt das unservicierte Mobil hoffentlich wieder 4 Jahre. Dann ist es 13... und kommt in die SchrottPresse.
Wer beim Splsh die Kupplung erneuert, weil diese sehr schwer zu treten ist, sollte immer einen Blick auf die Ausrückgabel werfen!
Weil der schwergängige Automat das Übertragungselement stark beansprucht, gibt die Gabel gerne nach!
Auf dem Bild ist der Riss eindeutig zu erkennen!
Ausrückgabel erneuern, oder schweissen (so mache ich das immer!).