spinning-wheels für golf III?
spinning wheels für golf III.........
hallo erstmal!
ich intressiere mich schon des längeren für spinning-wheels, habe bis jetzt aber noch keine firma in deutschland gefunden die diese vertzreibt; mal abgesehen von diesen lächerlichen radkappen.!
sie sollten auf jeden fall die maße 9*16 haben. weiß einer ne firma ? gibt es die denn schon hier? und wenn;besitzen die ein teilegutachten, weil einzeilabnahme "sucks"!
26 Antworten
ist richtig, aber ich wage zu behaupten,daß ich schon mehr radkappen am straßenrand habe liegen sehen,als komplette felgen.!!! es gibt ja aus ami-land auch nur die "spinners" zu bestellen .die werden in die felge integriert. es wird erst eine führung gefräst und dann mittels kugellagern in die felge integriert.
Und genau diese Fräsung ist ein Grund, warum die Dinger in Deutschland z.B. auch kein Festigkeitsgutachten bekommen.
Ähnliche Themen
Spinnt
ich finde deutschland spinnt wieder mal total ab ich habe noch nie gehört das jemand den finger an ner spinning rim verletzt habt der tüv hat doch ne Schrauben locker. der wirtschaft würde es viel besser gehen wenn deutschland mehr tuning zulassen würde
Kann es sein, das solche Dinger hierzulande
verboten sind, weil wir kein Tempolimit haben?
Könnte mir gut vorstellen das sich bei >200
die Spinning wheels in ihre Einzelteile auflösen.
Die Amis fahren ja nicht schneller ca 120.
120 ist aber schon viel eigentlich nur 90 auf dem Highway... Die Felgen sind in Deutschland generell nicht zugelassen da diese bei einem Lastwechsel von 8000 sprichwörtlich zerfallen und vorgeschrieben sind 20000!!! Bei der Firma Budnik und Lexani hat mann das erkannt und für den Europ. Markt neue Maschienen gekauft deswegen werden die in nächster Zeit verstärkt mit Gutachten angeboten!!
Spinning Wheels gibts bei www.rollinonchrome.de
Wenn ich mich richtig irre, ist das Tempolimit
nach Bundesstaaten geregelt. 55–75 m.p.h.
(90–120 km/h). Oder hat sich das geändert?
Für mich unvorstellbar, eine elend lange freie
Strecke, ne Corvette unterm Hintern und man
darf nur 90 fahren. Arme Amerikaner.
@ melmodeluxe:
Was bedeutet "Lastwechsel von 8000"?
Ist das die Belastung in Kg auf die Felge
beim Querbeschleunigen, oder wie?
Bei der Traglastprüfung werden Felgen mit Reifen an einer Prüfachse montiert.
Mit dieser Prüfachse werden auf einem Rollenprüfstand mehrere 100 "Lastwechsel" simuliert, d.h. anfahren/abbremsen.
Während der ganzen Prozedur wird die Felge mit
einem Prüfgewicht belastet.
Es wird also "Fahrbetrieb" vorgetäuscht.
Wenn eine Felge diese Prüfung nicht schafft, ist während der Prüfung irgendwas gerissen/gebrochen.
habe ich mal gemopst...... so ähnlich läuft das, die Felgen werden beim Tüv eingeschickt und leider kaputt gemacht und das ist für eine privat Person nicht bezahlbar!
Zitat:
Original geschrieben von The_Cryss
@inspire
danke 🙂 das wollt ich schon immer mal wissen...
kein thema 😉
Zitat:
Original geschrieben von melmodeluxe
Die Felgen sind in Deutschland generell nicht zugelassen da diese bei einem Lastwechsel von 8000 sprichwörtlich zerfallen und vorgeschrieben sind 20000!!!
des hört sich schon plausibler an. man könnt die ja auch so bauen, dass sie ab 70 blockieren und sich es aüßere nimmer dreht...