Spielereien
Hi,
in so einem "CLK-Cockpit" sind viele schöne Spielsachen, die man zwar nicht wirklich braucht, die aber das Fahren doch sehr angenehm machen.
Zwei Fragen an euch.
1) Frage.
Auf welches Detail im "CLK-Cockpit" würdet ihr als erstes verzichten?
2) Frage.
Auf welches möchtet ihr am wenigsten verzichten?
meine Antworten:
zu 1) Kopfstützenumklappmechanismus an den Rücksitzen.
zu 2) Speedlimiter
27 Antworten
Hi,
das Angebot beherrscht die Nachfrage.
Sachen die es nicht gibt, werden auch nicht unbedingt gebraucht.
Von A. Abbiegelicht
bis Z. Zentralverriegelung . Es ist schön so etwas zu haben, aber ist es nötig?
Ich verstehe die Frage nicht ganz. Warum soll ich auf etwas verzichten, wenn das Teil in der Serienausstattung bereits vorhanden ist (Kopfstützenumklappmechanismus an den Rücksitzen + Speedlimiter = Serie)? Wo soll das dann enden? Brauch ich ein Brillenfach im Handschuhfach, wenn ich gar keine Brille trage? Brauch ich gedämpfte Haltegriffe, wenn ich die nie benutze? Brauch ich ein Lederlenkrad, wenn ich auch mit einem aus Plastik lenken kann? ....... und zu guter Letzt: ..... Brauch ich überhaupt einen CLK????
Ich ziehe meine Fragen zurück, denn ich habe nicht bedacht, dass .... usw. usf.. 😉
Bitte an den Moderator, einfach löschen.
Mein liebstes Extra ist der Startknopf am Schalthebel vom Keyless Go. Absoluter Quatsch war die Bestellung des CD Halters für das Handschuhfach. Da hat mich eindeutig der Ausstattungswahnsinn gepackt. Ein "lummeliges" Plastegehäuse für €50,-. Eigentlich würde man da im Großmarkt keine € 3,- für bezahlen.
Gruß
JoergMCF
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von JoergMCF
Absoluter Quatsch war die Bestellung des CD Halters für das Handschuhfach. Da hat mich eindeutig der Ausstattungswahnsinn gepackt. Ein "lummeliges" Plastegehäuse für €50,-. Eigentlich würde man da im Großmarkt keine € 3,- für bezahlen.
meine Meinung dazu: Absoluter Quatsch ist der ganze CD-Wechsler. iPod und das Interface-Kit - und willst nie mehr mit CDs im Auto hantieren!
Viele Grüße
Mikele
Zitat:
Original geschrieben von Mikele
iPod und das Interface-Kit - und willst nie mehr mit CDs im Auto hantieren!
Viele Grüße
Mikele
Klingt interessant, kannst da mal was im Detail dazu schreiben. Selbsteingebaut? Wenn ja, wie und mit welchen Kosten usw..
Auf den CD-Wechsler im Handschuhfach habe ich bis jetzt verzichtet, weil das Teil ein schlechter Witz ist. Ein iPod wäre schon eine Sache, dann muss man sich nicht mehr zwischen Navi oder einer Musik-CD entscheiden. Diese Konstellation ist der größte Witz im CLK, wenn mir das vorher jemand gesagt hätte, ich hätte es nicht geglaubt.
In meiner C Klasse würde ich auf das Abbiegelicht verzichten. Leider kommt dieser meiner Meinung nach sinnlose Spaß mit den aktiven Bixenons mit und so kann ich kaum was dagegen machen 🙄 Ich finde nämlich das es saublöd aussieht wenn an jeder Ampel ein Nebelscheinwerfer angeht und sinnlos den Bordstein neben mit beleuchtet... Noch dazu finde ich jede Assymetrie an meinem Auto schrecklich und EIN Nebelscheinwerfer ist nunmal nicht symetrisch
Zitat:
Original geschrieben von Sir Firekahn
In meiner C Klasse würde ich auf das Abbiegelicht verzichten. Noch dazu finde ich jede Assymetrie an meinem Auto schrecklich und EIN Nebelscheinwerfer ist nunmal nicht symetrisch
Warum schaltest du die Funktion nicht ab?
UJnsinnig
Hey, ich weiß - ich bewege mich hier auf "feindlichem" Territorium, bin aus der 208er Fakultät. Aber ich meine, man könnte auf den
Kopfstützenumlegemechanismusauslöseschaltknopfrundungsoberflächenfeinschleifglättungsgratüberprüfungsdatenaufstellungstabellenprogrammierungvorgang
verzichten.
Gruss vom Vico
Also,den CD-Wechsler kann ich auch bestätigen, habe auch das Ipod-Interface-Kit eingebaut, und der Wechsler ist echt mel so was von arbeitslos geworden..wenn der wenigstens die NAVI-CDßs lesen könnte,könnte man alle da reinpacken und müsste nicht wechseln...ich glau ich werde den mal bei e-BAy reinsetzen.