Spiel im Antrieb? Gas geben= Klack Gas nehmen = Klack
Hey @ all,
wir haben den Tiger 2010 2.0 TDI 140 PS Frontantrieb und haben
schon ca. 6000km auf dem Tacho.
Gerade so schön in Urlaub gefahren und ich bemerke, das bei gleichbleibender Geschwindigkeit wenn das Gas etwas wech genommen
wird ein Klack zu vernehmen ist. Gebe ich nun wieder nur ein ganz klein wenig Gas ist wieder ein Klack zu hören.
Da es bei jedem Gang so ist vermute ich das irgend wo Spiel im Antrieb ist.
Wenn der Wohnwagen hinten dran ist dann ist es noch besser
zu hören.
Am besten mit Wohnwagen bei ca. 95 km/h nur ein paar mm das Gas wech so das nicht beschleunigt wird und es klackt..... ein paar mm das Gas wieder geben und es klackt wieder.
Sollte ich damit nach dem Urlaub mal zum Freundlichen oder habt Ihr so
etwas bei Eurem Tiger auch bemerkt?
Könnte mir vorstellen das es von alleine nicht besser wird und eher noch stärker werden könnte.
Danke für die Infos
Mr.a
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von vminn
Würde mal chiptuning probieren frag mal den Deichgraf...
. . .
vminn. . . ?
. . . manchmal wüsste ich doch gerne, wer (sich) dahinter (ver-)steckt 🙄
Nach dem Was braucht man gar nicht erst zu fragen . . . da kam bislang noch nichts Vernünftiges 😉 !
- Dein persönlicher 😛berlehrer -
- Klaus -
23 Antworten
Hallo zusammen,
ich bin wegen meinem 13 Jahr Alten Mercedes SLK öfter im Forum und hätte nicht gedacht, mit meinem 2.000 km alten Tiguan (Abholung 20.01.2013) hierin schon unterwegs zu sein: Das Lastwechsel klopf-klack-ruckeln ist bei meinem Auto bereits da obwohl der Tiger noch nicht einmal eingefahren ist.
Auto ist seit 2 Tagen beim Händler, habe aber noch nichts gehört. Eure Blogs lassen aber nicht groß hoffen. VW stellt nicht einmal einen Ersatzwagen zur Verfügung. Zum Glück hilft der Händler, der einen Golf hinstellt.
Ich halte auf dem Laufenden
Dieses Lastwechselklacken habe ich bei meinem seit dem ersten Tag. In meiner Historie beim VWler ist das auch vermerkt. Man hat mir zu Beginn gesagt, dass dies den Stand der Technik darstellt. Ich habe regelmäßig bei Besuchen in der Werkstatt gefragt, ob es zu dieser Erscheinung neue Erkenntnisse und vor allem Abhilfe gibt.
Da gucken sie immer wieder in den Computer und sagen mir: leider nix neues....
Was mich dabei ärgert, ist der vorprogrammierte Wertverlust des Autos im Falle eines Verkaufs. Einem möglichen Käufer kannst du erzählen was du willst, bei einer Probefahrt wird ihm dieses Klacken auffallen.
Ich jedenfalls hätte Angst, dass ein Schaden dahinter stecken könnte.
Vor allem: zig Leute berichten von diesem unnormalen Geräusch, da muss man doch was unternehmen können!?
Ich kann eigentlich nur jedem empfehlen, wenn er dieses Klacken bei Abholung eines Neuwagens hört, diese Auto nicht zu nehmen, das hängt dir dann wie Kacke am Schuh!!
Dieses Klacken war schon bei Eröffnung dieses Themas in 2009 so und setzt sich 4 Jahre später penetrant fort.
Ich habe heute von meinem Händler, AutoHahn Göppingen, gehört, dass bei einem Tausch mit einer Antriebswelle aus dem Vorführwagen, das Geräusch weg war. Nun warten wir auf eien neuen Welle, die Am Montag montiert wird und wir abends eine Probefahrt machen können. Das Autohaus ist soweit sehr zuvorkommend und Lösungsorinetiert mit dem Problem umgegangen. Ich melde mich demenstsprechend.
Also, Spiel in einer der Antriebswellen - ist wohl ein neues 6-Gang Getrieb ab MJ 2013, mit 2 ausgehenden Antriebswellen. Es sind wohl 2 ungünstige Toleranzen aufeinadergekommen.
Jetzt ist alles gut.
Ähnliche Themen
Das Klacken habe ich schon ewig 110tkm ist unschön scheint aber harmlos zu sein den es wird nicht schlimmer.
Zitat:
@Beichtmutter schrieb am 7. Juli 2018 um 09:29:59 Uhr:
Das Klacken habe ich schon ewig 110tkm ist unschön scheint aber harmlos zu sein den es wird nicht schlimmer.
Hast du genau so wie bei mir beim gas geben und wegnehmen das klacken? Und auch beim auskuppeln, von 1 auf 2 Gang ?
Sind Schläge zu spüren bei meinem Auto.
Wenn der motor warm wird und auch draussen wärmer ist die Schläge werden immer mehr. Danke
Schläge sind es nicht nur ein leichtes Klackern, beim Auskuppeln nicht nur beim Gaswegnehmen und wieder beschleunigen, sofern die Kupplung beteiligt ist könnte es das Zweimassenschwungrad sein.
Zitat:
@Beichtmutter schrieb am 8. Juli 2018 um 09:09:46 Uhr:
Schläge sind es nicht nur ein leichtes Klackern, beim Auskuppeln nicht nur beim Gaswegnehmen und wieder beschleunigen, sofern die Kupplung beteiligt ist könnte es das Zweimassenschwungrad sein.
Servus,
Das ZMS und Kupplung wurde erneuert.
Das Problem war auch vor Kupplungswechsel da!
Mit was könnte dann zusammen hängen das ich Beim auskuppeln dieses ruck habe? Bzw was kann das sein?
Das Beim gas geben und wegnehmen, stört mich nicht so sehr, aber das Beim auskuppeln macht mich wahnsinnig!
Um so mehr wärmer wird, desto stärker sind die ruckler, Schläge beim auskupplen!
Danke