Spiel an Kipphebelbrücken/Ventilstegen? Mit Video (M102)
Hallo zusammen,
an meinem M102 230CE aus 1988 ist die ZKD undicht. Bei der Demontage des Zylinderkopfes ist mir aufgefallen, dass 5 von 8 der Stege von Kipphebel zu den Ventilfedern axiales Spiel haben, die anderen 3 wiederum nicht. Ist das normal, gewollt, woran liegt das?
Anbei ein Video dazu:
https://www.youtube.com/shorts/eFTpvsQxuJQ
21 Antworten
Wenn die Kette so sehr gelenkt ist, wären die Kettenräder auch defekt weil die sich dann abschleifen.
Wenn der Spanner zerlegt eingesetzt wurde, stimmt alles würde ich sagen.
Auch wenn es nun gleich ausgefahren ist wie vorher, ist es aber mit der korrekten Kraft ausgefahren und nicht überlastet.
Wenn der Kettenspanner funktioniert würde ich keinen neuen kaufen, du weist ja nicht welche Qualität du bekommst.
88er hat ne Duplexkette, was hat der Wagen denn an KM gelaufen?
Ich würde mir jetzt um die "Auslenkung" des Spanners nicht so viele Gedanken machen, das ist ja nicht nur die Kette die Länger wird sondern auch die Gleitschiene die sich abnutzt, etc.
Wenn die nicht klappert, würde ich die laufen lassen, die halten normalerweise ne halbe Millionen KM und mehr...
Zitat:
@Mallnoch schrieb am 17. November 2022 um 22:56:52 Uhr:
Wenn die Kette so sehr gelenkt ist, wären die Kettenräder auch defekt weil die sich dann abschleifen.
Klappernde Ketten habe ich schon n paar mal gehabt, aber n verschlissenes Kettenrad noch nie. Motor ist kein Motorrad...
Habe es wie ihr gesagt habt dabei belassen, der Motor läuft ruhig und ohne Nebengeräusche. 🙂 Da ich zunächst noch dem Gaszug austauschen musste (Plastikeinstellschraube am Gasgestänge war gebrochen) bin ich erst 20km seit der Reparatur gefahren, zuletzt gestern 15km lang.
Jetzt leider das nächste Problem: Ich wollte eben den Motor wieder starten und fahren, doch er springt kaum an und geht direkt wieder aus. Die Benzinpumpe läuft auf Zündung an durchgehend und geht nicht wie sonst nach 1s aus, dabei zischt der Kraftstoffdruckregler am Mengenteiler. Undichtigkeiten konnte ich nicht feststellen. Gestern lief alles noch problemlos.
Ist jetzt die Kraftstoffpumpe defekt? Der Druckregler?
Wollte dem Auto eigentlich nächste Woche das H-Gutachten gönnen und ihn im Winter wegstellen. :/
Ähnliche Themen
Gerade nach dem Spiel nochmal geschaut. Wollte schon die Hauptkraftstoffleitung anschrauben und schauen, wie viel Sprit ankommt. Da ist mir aufgefallen, dass ein Massekabel lose war. 😁 Schon interessant, welche Fehler das so verursacht. Läuft auf jeden Fall jetzt wieder 🙂
Schönen Sonntag noch!
Eine Frage hätte ich dann doch noch. Würdet ihr sagen, Augenmaß reicht beim Einstellen des Zündverteilers oder sollte ich sicherheitshalber noch den Zeitpunkt abblitzen (lassen), um ein eventuelles Hochdrehzahlklopfen zu vermeiden? Der Motor läuft subjektiv auch so sanft und kraftvoll.
Zitat:
@gianluca-fc schrieb am 27. November 2022 um 22:45:22 Uhr:
Eine Frage hätte ich dann doch noch. Würdet ihr sagen, Augenmaß reicht beim Einstellen des Zündverteilers oder sollte ich sicherheitshalber noch den Zeitpunkt abblitzen (lassen), um ein eventuelles Hochdrehzahlklopfen zu vermeiden? Der Motor läuft subjektiv auch so sanft und kraftvoll.
Nein, das ist Quatsch, den Zündzeitpunkt "abblitzen", also Mittels Stroboskoplampe zu überprüfen macht nur Sinn, wenn man den Zündzeitpunkt an einem Verteiler einstellen kann, weil der Geber welcher den Zündzeitpunkt "festlegt" im Verteiler ist.
Bei der EZL Zündung wird der Zündzeitpunkt aber durch den Kurbelwellenpositionsgeber übermittelt, da kannst du den Verteiler drehen wie du willst, der ZZP ändert sich dadurch nicht.