Sperre DAF 2700

Hallo Leute

Ich habe ein DAF 2700 Jg. 91.
Bei dem besagten Fahrzeug geht die Differenzialsperrkontrolllampe nicht mehr an.
Die Sperrefunktion ist in Ordnung, habe das Fahrzeug hinten angehoben und durch drehen der Räder die Sperrfunktion kontrolliert. Es ist alles i.O.. Allerdings leuchtet die Lampe im Armaturenbrett nicht auf.
Auf dem Sperreventil (bei Hinterachse und am Schalter in der Kabine) ist kein elektr. Anschlusspunkt vorhanden. Man sieht auch am Ventil keinen Elektroanschluss, es hängt auch kein Kabel rum. Ausgefallen ist das ganze von "heute auf morgen".

Ich habe auch schon die Birnen getauscht, ohne Erfolg.
Weiss jemand wo die Differenzialsperrgeber sitzt?

Danke!
Gruss Peach

21 Antworten

@kurtis brown

Hast Du schon etwas herausgefunden?

Danke!

Oh sorry dich hab ich total vergessen, ich versuche morgen dran zu denken. Ich schreib es mir am besten gleich auf.

Danke für Deine Bemühungen. Würdest mir sehr viel Arbeit erleichtern...

Danke!

Hallo Leute, hab was neues zu vermelden! 😁

Ich habe heute Antwort von DAF Schweiz erhalten.
Ich hab ja schon selber rausgefunden das die Kontrollleuchte minusgesteuert ist. Aber die Antwort schlägt ja fast alles.

Möchte jetzt nicht DAF schlecht machen, aber diese Antwort ist einfach amüsant! Ob da der Faktor Frau "mitschuldig" ist weiss ich nicht.

Aber bitte lesen... 😁😁😁😁😁

Ähnliche Themen

lol ... sorry ... des haut dem top den deckel runter....

Die haben wohl auf MT mit gelesen, die Antwort hatten wir doch schon auf Seite 1! 😁
Aber mich interessiert der vergangene Zeitraum seit Auftreten des Problems...
Du hast den Schalter immer noch nicht gefunden?

Dann zitiere ich mal Zoker:
Was spricht dagegen ein T-Stück und einen Druckschalter zu besorgen und den Einzubauen und Anzuschliesen?

Frage ich mich auch, so ein kleiner Druckschalter kostet nicht die Welt...

Gruss, Pete

Der LKW läuft ca. 4Tage pro Jahr und das über 9 Monate verteilt auf je 4Std. pro Einsatz. Ich habe jetzt die Kabine vollverklebt mit Klebern "Diffsperre Lampe defekt!!!!". Mir eilt es nicht so sehr. Mehr wie 3 Leute können gar nicht mit dem Fz. fahren.

Ich will keinen Schalter einbauen, weil irgendwo muss der Originale sein und der wird defekt sein. Alternativ könnte noch der Massepunkt nicht mehr gut sein.Aber dann würde vermutlich sonst noch was nicht gehen und es funzt sonst alles i.O..

Ich habe heute am Telefon mitgeteilt bekommen, dass der Schalter Region Armaturenbrett sein soll. 😁😁😁😁

ODER

Unterhalb links Region Lenkstock. 😁😁😁😁😁😁😁😁

Ich hab nochmals angerufen und um genaue Auskunft gebeten. Das mit der Leitung nach gehen, war ernst gemeint, ich dachte das sei ein Witz....

Warte jetzt auf Antwort wo genau der Schalter sitzen sollte. Schraub das Armaturenbrett nicht nochmals einfach auf. Die Kabel sind so kurz. Der LkW müsste ein paar tausender billiger sein als ein anderer LKW, da wurde so viel Kabel gespart.

Der Name ist männlich und es wurde mir höflich geholfen, das sei hier betont!

Deine Antwort
Ähnliche Themen