Sperrdifferenzial W 203

Mercedes C-Klasse W203

Servus und frohe Weihnachten erstmal.
Ich bin vor kurzer Zeit ins malerische Niederbayern gezogen und musste leider feststellen, dass das Antriebskonzept des W 203 so ziemlich mit den Straßenverhältnissen dort (Sprich: Schnee, Eis) überlastet ist. Was meiner Meinung nach helfen und mehr Sicherheit bringen würde wäre ein nachrüstbares mechanisches Sperrdifferenzial. (Sperrwirkung 40-45%) Ich hänge an meiner C-klasse, doch bei Schnee ist die Kraftübertragung nicht feierlich. Gibt es einen von euch, der Erfahrungen mit Nachrüstdifferentialen hat und weiss, wieviel mich das ungefähr kosten würde?

14 Antworten

Hallo

Wie ist den dein bereifung ?

Versuch es mal mit schmale Reifen von Continental , und bei Eis nützt dir der beste Difrential nicht , da mus du schon vorsichtig fahren.

Gruß Aydin.

Zitat:

Original geschrieben von Cimbom1


Hallo

Wie ist den dein bereifung ?

Versuch es mal mit schmale Reifen von Continental , und bei Eis nützt dir der beste Difrential nicht , da mus du schon vorsichtig fahren.

Gruß Aydin.

Alles, aber kein polnischen Conti Reifen

Und wo kommen die anderen Reifen her?

Bestimmt alle aus Deutschland 🙂

Ja klar kommen die (teilweise) aus deutschen Landen, auch wenn man's kaum glaubt, zum Beispiel Pirelli:

http://www.de.pirelli.com/.../newsTitle.jhtml?...

Ähnliche Themen

Ich hab 205er Michelin Pilot Alpin M+S drauf. An den Reifen kann es also nicht liegen, da die erst ein Jahr alt sind und ich letzten Winter nicht viel gefahren bin.
Mir ist klar, dass bei Glatteis ein Sperrdifferential nichts bringt, aber bei Schneeverwehungen und schlecht geräumten Straßen sollte es helfen das Heck in Zaum zu halten. Auf den österreichischen Landstraßen ist das ESP schließlich bis fast 60 km/h am arbeiten (Teillast!, bei Vollgas würde ich im Graben landen). Es mag zwar lustig sein das Heck mal kommen zu lassen aber auf die Dauer nervt es schon dass man konstant im Drift ist. Kein Wunder dass dort fast alle Quattros fahren...

Was wirklich hilft? Ein 4Matic Antrieb. Alles andere ist nur Makulatur.

Zitat:

Original geschrieben von Lupo16v


Alles, aber kein polnischen Conti Reifen

Seid wann wird Conti in Pohlen gebaut ?

Du kanst aber auch selber nach kontroliren wo deine Reifen gebaut werden 😉

@Hans_Moleman Da solltes du auf die 195 zu greifen, probire es einfach mal aus.

Zitat:

Original geschrieben von Cimbom1


Seid wann wird Conti in Pohlen gebaut ?
Du kanst aber auch selber nach kontroliren wo deine Reifen gebaut werden 😉

@Hans_Moleman Da solltes du auf die 195 zu greifen, probire es einfach mal aus.

Gegenfrage:

Seit wann wird Polen mit "h" geschrieben????

Ne mal im Ernst:

Hast du die Diskussion um die Verlagerung der Reifenproduktion nach Polen nicht mitbekommen.
Conti schließt ein Werk in Deutschland, nicht um aus den roten Zahlen zu kommen sondern um noch mehr Profit zu machen. Die Mitarbeiter haben halt pech, und Deutschland lässt das zu.......

Zum Thema Sperre.

Nichts geht über eine mechanische Sperre, vom Sicherheits-und Spassfaktor.

Ich hab mich auch schon trotz ESP in einem matschigen Seitenstreifen festgefahren. Die linken Räder standen auf festem Teer, aber leider regelt das ESP dann so weit runter, und ohne war es eine Schlammschlacht. Mit etwas Gestrüp konnte ich dann der Situation entkommen, sonst hätten die Fußmatten herhalten müssen.

Zitat:

Original geschrieben von Hans_Moleman


Ich hab 205er Michelin Pilot Alpin M+S drauf. An den Reifen kann es also nicht liegen, da die erst ein Jahr alt sind und ich letzten Winter nicht viel gefahren bin.
Mir ist klar, dass bei Glatteis ein Sperrdifferential nichts bringt, aber bei Schneeverwehungen und schlecht geräumten Straßen sollte es helfen das Heck in Zaum zu halten. Auf den österreichischen Landstraßen ist das ESP schließlich bis fast 60 km/h am arbeiten (Teillast!, bei Vollgas würde ich im Graben landen). Es mag zwar lustig sein das Heck mal kommen zu lassen aber auf die Dauer nervt es schon dass man konstant im Drift ist. Kein Wunder dass dort fast alle Quattros fahren...

Wovon wird hier geredet?

EPS ist IMMER im Einsatz, ausser man schaltet es ab.
Dann ist es BIS 60 km/h nicht im Einsatz , das integrierte ETS, eine Art elektronische Differentialsperre, arbeitet jedoch noch weiter bis 80 km/h.
Und natürlich nützt gerade auf rutschigem Untergrund ein Sperrdfferential.

Also, mir scheint, hier wird Kraut und Rüben heftig gemixt.

Zur Klarstellung:
1.) Gute Reifen, nicht zu breit
(Michelin 205er sind schon okay.)
2.) Notfalls RECHTZEITIG Ketten auflegen.
3.) ESP-OFF oder "Schneekettenschalter" (so vorhanden) ZEITGERECHT betätigen.
4.) Richtigen Luftdruck fahren, also 0,2 bar PLUS zum Sommerluftdruck.
5.) Besonnener Umgang mit dem Gaspedal, richtiges (manuelles!) Wählen der passenden Fahrstufe. Möglichst auf "Zug" , nie auf "Schub" fahren.
6.) Bei Geldüberschuß mit HWA Kontakt aufnehmen. Für den W202 hat man mir dort eine zweistufig schaltbare mech. Sperre gebaut. Ob das auch für den W203 gemacht wird, weiß ich nicht. Zum "normal" Fahren braucht man sie auch in Österreich nicht. Ich lebe da. 🙂

Schöne Feiertage

CAMLOT

Zitat:

Original geschrieben von Lupo16v


Conti schließt ein Werk in Deutschland, nicht um aus den roten Zahlen zu kommen sondern um noch mehr Profit zu machen. Die Mitarbeiter haben halt pech, und Deutschland lässt das zu.......

Auch Österreich.

Hier ist praktisch ein ganzer Ort arbeitslos, wegen Conti. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Auch Österreich.
Hier ist praktisch ein ganzer Ort arbeitslos, wegen Conti. 🙁

Conti hatt Hannover geschlossen pkw und Mutter konsern.

Na ja was will man dar gegen den unternehmen?

Schöne Feiertage

Aydin.

Morgen, war über die feiertage weg. Danke für eure Zahlreichen Antworten!
@ Camlot:
Mit ESP im Einsatz meine ich das ständige blinken des Warndreiecks, welches auf Bremseingriffe hinweist (Elektronisches Bremsdifferential aktiv). Das passiert bei vorsichtiger Fahrwise bis 60 km/h - auf ebener, gerader Straße. Wenn ich in jedoch deinem Heimatland tanken fahre, passiert mir das bei fast jeder Kurve mit dem kurveninneren HR beim Herausbeschleunigen. Das macht keinen Spaß und ist unsicher (außer man provoziert es). Würde sich denn ein Differential lohnen und wieviel würde es mich kosten.
Guten Rutsch (kein Scherz)
Johann

@Hans_Moleman

Sorry, nicht böse sein, aber ich versteh' dich nicht wirklich. 🙂

Hast du die 6 Empfehlungspunkte in meinem Beitzrag nicht gelesen?
Wenn das Auto nicht "greift" auf der Fahrbahn, dann ESP ausschalten !
ETS - die Traktionshilfe - bleibt trotzdem im Einsatz, ebenso ABS.
Da blinkt dann immer noch was. 😛

Und was ist ein "Elektronisches Bremsdifferential"?
Kenn' ich nicht.

Und mechanisches Sperrdifferential für den W203 wird es wahrscheinlich keines geben. Außer die Hinterachse vom W202 paßt, das weiß ich aber nicht.

Meines war ein Baumuster aus der DTM der 90er-Jahre und kostete soviel wie ein Kleinwagen.😁
Und natürlich funktioniert es nur ohne ESP.
Ein C 36 AMG hat gar kein ESP.

Also die erwähnten 6 Punkte nochmals durchlesen und bei mangelnder Traktion ESP ausschalten !

Servus,
CAMLOT

Also nur mal so zur Vervollständigung: Es gibt nachrüstbare Sperrdifferentiale für den W203 - siehe Anhang. Der Spaß ist aber so teuer das ich das Geld lieber anders ins Auto investieren würde :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen