Sperrdifferential
Hi!
Ich hab mal ein bisschen im Internet für den 2.oT, front, wegen einem Sperrdifferential geschaut und dabei nachfolgendes entdeckt.
Quaife-LSD
Das kann jetzt nicht wirklich qualitativ hochwertig sein, oder? Hab immer gedacht, dass die LSD wesentlich teurer sind. Ist ein Sperrdiff. bei einem "normalen" Motor überhaupt etwas?
LG
14 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tuono
Der Preis ist auf jeden Fall interessant!!!
Was ist an 700 Euro ohne alles interessant ?
Wer das nicht selber einbauen kann ist locker wieder bei 2.000 und damit auf Niveau des von MTM angebotenen Sperrdiff.
Was genau versprecht ihr euch eigentlich von dem Differential ?
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Was genau versprecht ihr euch eigentlich von dem Differential ?Emulex
Na mindestens Allrad Antrieb ;-)
I.E. das war auch meine Frage. Inwiefern, d.h. wie stark, verbessert sich die Traktion wenn ich ein Sperrdiff. eingebaut habe?
Und zahlt sich das bei den 200 PS überhaupt aus?
Weiters ist der Aufwand das Ding einzubauen wirklich dermaßen hoch? (€ 1200,-???)
@ Emulex
Ich kenn zwar diesen einen MTM-Tuning Testbericht in dem das LSD erwähnt wird, aber auf der MTM-HP stehts nicht. Woher hast Du den Preis, oder war das nur grob geschätzt, wobei ich mir einbilde, dass das Cooper S Diff in etwa das gleiche gekostet hat.
LG
http://www.wendland-tuning.de/index2.html
Den AMS-Test vom 2.0 TFSI.
Da ist u.a. ein Oettinger mit Sperrdiff (2780 Euro) und ein MTM (2150 Euro) dabei.
0-80 bringt genau....null Zehntel Sekunden 😉
Rennstrecke ist schwer einzuschätzen, da sind beide sehr gut aber man weiß nicht wieviel da das Sperrdiff ausmacht und wieviel Fahrwerk etc.
Also ich würde mir das Geld sparen, kann mir nicht vorstellen dass es ggü. der recht guten Elektronik DEN entscheidenden Vorteil bringt.
Von daher auch die Frage was ihr euch davon erhofft - auf nassen Rennstrecken im Grenzbereich mag es was helfen, aber ansonsten bin ich skeptisch.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von greencard
Antwort innerhalb von 20 Minunten ???? -> Forums-Streber ;-
Purer Zufall 😉
Ausserdem hast du sogar innerhalb 8min geantwortet !!!! 😁
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
http://www.wendland-tuning.de/index2.html
Den AMS-Test vom 2.0 TFSI.Da ist u.a. ein Oettinger mit Sperrdiff (2780 Euro) und ein MTM (2150 Euro) dabei.
0-80 bringt genau....null Zehntel Sekunden 😉Rennstrecke ist schwer einzuschätzen, da sind beide sehr gut aber man weiß nicht wieviel da das Sperrdiff ausmacht und wieviel Fahrwerk etc.
Also ich würde mir das Geld sparen, kann mir nicht vorstellen dass es ggü. der recht guten Elektronik DEN entscheidenden Vorteil bringt.
Von daher auch die Frage was ihr euch davon erhofft - auf nassen Rennstrecken im Grenzbereich mag es was helfen, aber ansonsten bin ich skeptisch.
Emulex
Eine gute Elektronik kommt nicht an ein Sperrdifferential ran. Das sind meine Erfahrungen, die sich allerdings auf Heckantrieb beziehen.
Wie bei vielen anderen Dingen, wird man da nur über eine Probefahrt Klarheit gewinnen - vor allem ob's einen den Betrag x wert ist.
Ich bin mir auch sehr sicher, dass das Sperrdiff im Grenzbereich gegenüber der Elektronik deutliche Vorteile bringt. Was das Beschleunigen aus Kurven (z.B. Rennstrecke) angeht ist man mit ausgeschaltetem ESP schon deutlich besser unterwegs als mit den nervigen Regeleingriffen der ASR. Wenn nun noch das Differential dabei für weniger Schlupf am Kurveninneren Vorderrad sorgt sollte sich das doch deutlich bemerkbar machen und den Grenzbereich nach oben verschieben.
Im Alltag braucht man es sicherlich nicht.
Letztendlich muss man sich einfach die Frage stellen wieviel es denn bringen kann.
Einerseits hab ich in Sachen Traktion einfach physikalische Grenzen die auch ein Sperrdiff nicht aushebeln kann und dann hab ich eine mittlerweile recht gute Elektronik, die durchaus in der Lage ist sehr sanft und gezielt einzugreifen.
Beim Hecktriebler ist das meines Erachtens etwas anders - der hat dieses grundsätzliche Traktionsproblem nicht sondern leidet eher an einer Instabilität, die durch das Sperrdiff wohl effizienter bekämpft werden kann als mit der Elektronik.
Aber zurück zum Fronti:
Wie man an dem AMS-Test sieht, bringt es von 0-80 offenbar garnix - selbst mit deutlich mehr Leistung ist man "nur" so schnell wie der völlig serienmäßige Wendland.
Das zeugt dann doch von recht effektiven Elektronikeingriffen und der angesprochenen Tatsache dass sich die Physik nicht aushebeln lässt.
Wo also bringt es WIRKLICH was ?
In Profihänden mit deaktiertem ESP auf ner Rennstrecke...sicher, paar Zehntel, eventuell ne Sekunde.
Messtechnisch natürlich spürbar, aber so viel Geld wert ?
Eher nein.
Emulex
Um das gesagte jetzt auf einen Punkt zu bringen.
Selbst mit Sperrdiff. muss ich, konstruktionsbedingter weise, beim Losfahren einen sensiblen Gasfuß besitzen.
Hab jetzt noch 17'' 225er drauf werde aber auf 18'' 245er umsatteln. Bringt das wenistens etwas, oder sind die 2cm links und rechts nur marginal spürbar?
Im übrigen, danke nochmals für die Antworten!
Schön zusammengefasst! 😉
Den Unterschied zwischen 225ern und 245ern wirst du sicher spüren, ich halte die 245mm 18" für die optimale Bereifung am TFSI.
Zitat:
Original geschrieben von greencard
Um das gesagte jetzt auf einen Punkt zu bringen.Selbst mit Sperrdiff. muss ich, konstruktionsbedingter weise, beim Losfahren einen sensiblen Gasfuß besitzen.
Hab jetzt noch 17'' 225er drauf werde aber auf 18'' 245er umsatteln. Bringt das wenistens etwas, oder sind die 2cm links und rechts nur marginal spürbar?
Im übrigen, danke nochmals für die Antworten!
Also ich versuch mal das Problem zu erklären:
Beim Beschleunigungsvorgang tritt die sog. Radlastverteilung entgegengesetzt zur Beschleunigungsrichtung auf.
D.h. die Vorderräder werden ent- und die Hinterräder belastet.
Was dem Hecktriebler zu einer beinahe Allrad-gleichen Traktion verhilft, nimmt dem Fronttriebler immer mehr Anpressdruck von der Vorderachse.
Somit bringen dir breitere Räder ein bisschen was, aber mit jedem Mehr an Beschleunigung wird weiter gen Hinterachse verschoben und die Traktion wieder schlechter.
Dadurch hast du weit weniger von breiteren Rädern als ein Hecktriebler oder Allrad.
Aber natürlich bringt es bisschen was, Wunder würde ich aber nicht erwarten.
Gruß
Emulex
Danke für die schnellen Antworten!
Also momentan LSD NEIN
18er JA
Mal sehen wie das so wird. Jetzt brächten wir nur noch ein Testkaninchen für das Quaife-Ding... Wer meldet sich freiwillig?