Speedfight 4 bj. 2021 startet nicht mehr ..

Hallo Leute 🙂

Ich habe seit exakt heute ein Problem mit meinem Speedfight 4 Roller bj. 2021. Es handelt sich um das aktuellste 4 Takt Modell welches keinen Kickstarter mehr verbaut hat.

Und zwar lief er gestern noch tadellos, heute geht er einfach nicht mehr an. Wenn ich den Schlüssel umdrehe geht auch sämtliche Elektronik an, alles funktioniert soweit, will ich ihn aber starten passiert einfach gar nichts. Es klickt nichts, es rattert nichts, es ist genau so als würde ich den Startknopf nicht betätigen. Aus irgendeinem Grund glaube ich aber dass das Bremslicht durchgehend leuchtet, weiß aber auch nicht ob das vorher ebenfalls so war und sich ausschaltet sobald er dann gestartet ist.

Die Batterie ist noch gut, wird auch jeden Tag gefahren, daher kann sie sich quasi auch gar nicht entleeren und wie gesagt gehen auch alle Blinker usw an, er startet nur nicht mehr.

Nun weiß ich nicht was ich machen soll, die nächste Werkstatt für Motorräder usw. Ist 2-3km entfernt und ich müsste ihn dann dort hinschieben.

Hat irgendwer Tipps was das sein kann. Wäre wirklich super!

Liebe Grüße

22 Antworten

Wenn die Blinker in normaler Leuchtstärke funktionieren liegt es eher nicht an der Batterie.
Wenn du unbedingt eine neue Batterie kaufen willst messe die Maße der alten und kaufe die gleiche Größe.

Werde erstmal die identische Batterie in neu bestellen und dann schauen ob der Fehler noch vorliegt 🙂

Leider ist es nicht aus dir herauszuquetschen, ob die Bremslichtschalter funktionieren oder nicht.

Auf die Frage nach dem Bremslicht, erwiderst du : ja die Bremsen funktionieren.

Keiner wollte aber wissen ob die Bremsen Bremswirkung haben sondern lediglich das Bremslicht funktioniert.

Bei der erneuten Anfrage nach der Bremslichtfunktion sagtest du :

Nö, beim Bremsenziehen ändert sich am Rücklicht nix.

Heißt das jetzt :

Das Bremslicht leuchtet ständig ?
oder
Die Bremslichtschalter haben keine Funktion und es leuchtet lediglich das Rücklicht ?

Ob wir das jemals erfahren …..

Gruß

Ein freundliches Hallo Raphael,

zuerst wäre mal interessant, ob du vielleicht einen Fehler beim Starten gemacht haben könntest:

1) der Ausschaltknopf steht auf OFF => umschalten auf ON

2) der Seitenständer muss eingeklappt sein! Der verhindert das Starten des Motors, damit du nicht mit ausgeklapptem Seitenständer fahren kannst. Damit werden böse Unfälle verhindert. Falls der Roller allein stehen muss unbedingt auf dem Hauptständer aufbocken!

Das sind die Bedingungen, die unbedingt befolgt werden müssen. Darum schreib doch mal, ob das auch erfolgt ist.

Der Stratfehler besteht immer noch?

=> das liegt bestimmt an deinem Bremshebelschalter.

Ich glaube fast, du hast die Funktionsweise deines Rollers nicht verstanden, darum will ich das mal kurz erklären:

Die Bremshebel (und nicht die "Bremsfunktion"😉 sind ein Sicherheitsfeature. Wenn du während der Fahrt den Starter versehentlich betätigen würdest, dann könnte es je nach gefahrener Geschwindigkeit zu einem Unfall und/oder Motorschaden kommen. Um das auszuschließen, musst du einen der beiden Bremshebel ziehen. Dadurch wird der Elektrostarter nur dann angesprochen, wenn du die Bremshebel gezogen hast und damit sicher gestellt ist, dass das Moped steht und nicht fährt!

Ich hoffe, dass du verstanden hast, dass es nicht darum geht, ob deine Bremsen funktionieren, sondern allein um die elektrische Funktion des Bremslichtschalters! Das Drehen des Rades ist deshalb Unsinn.

Versuche doch einmal die Bremshebel nacheinander zu ziehen und beobachte dann an der Wand hinter dir, ob da das Rücklicht heller wird. So findest du heraus, welcher Bremshebelschalter klemmt.

Dann holst du dir eine Büchse mit Sprühöl und einem dünnen Schlauch und saust den defekten Schalter bei gezogener Bremse richtig ein. Danach ziehst du die Bremse mehrfach. Dann wird der wieder lose und du wirst sehen, das Bremslicht geht wieder und das Moped lässt sich auch wieder ganz normal starten. Diese Minischalter verklemmen manchmal durch ein bisschen Dreck oder Staub.

Ich empfehle dir, versuche doch mal den anderen Bremshebel oder beide zu nutzen und nachzusehen, ob dann das Stopplicht das Rücklicht heller macht oder nicht. Jetzt kannst du das Bremslicht ansehen. Wenn du jetzt keine Veränderung siehst, dann bedeutet das, dass der Kontakt an dem Bremshebel nicht schließt, also das Bremslicht nicht angeht. Das, was du jetzt siehst ist also das normale Rücklicht. Wenn das Bremslicht an geht, das Rücklicht also heller wird, kannst du auch starten. Ohne den Strom eines der Bremslichtschalters bleibt der e-Starter ohne Funtion.

Jetzt kannst du den defekten Bremslichtschalter mit etwas Sprühöl lösen und wieder gangbar machen, was ich oben beschrieben habe.

Wenn das Bremslicht dauerhaft an (das Rücklicht also besonders hell) wäre könntest du auch starten und das wäre fatal. In dem Falle solltest du den Schalter austauschen, was etwas Bastelarbeit bedeutet.

***************************************
Fehler in der Batterie? oder nicht? Eher nicht!

Begründung:

Wenn die Batterie schwach wäre würdest du bestimmt ein Klacken vom Startermotor hören, wenn du einen Startversuch machst. Und das Licht würde dunkler werden oder ganz aus gehen,..... beonders gut wahr zu nehmen am Hauptscheinwerfer. Wenn du das nicht beobachten kannst, wird es nicht an der Batterie liegen.

Das mit dem Überbrückungskabel solltest du dir überlegen. Was der Heinkel-Bernd geschrieben hat ist zwar richtig, aber leider unvollständig. Ich kann ja mal erklären warum ich dir die Warnung mitgeteilt habe:

Strom kann man in vielen Fällen mit Wasser vergleichen. Das macht die Sache anschaulicher:
Stell dir vor, du hast ein kleines Glas (vergleichbar mit deiner Moped-Batterie) und Durst und willst was trinken, aber das Glas ist leer. Also willst du es füllen.

Jetzt hast du 2 Möglichkeiten:

1) Du nimmst ein anderes Glas oder eine Kaffeekanne und schüttest dessen Wasser vorsichtig in dein Glas. Das füllt sich langsam und alles wird gut. Du kannst jetzt trinken.

2) Du rufst die Feuerwehr. Die Kollegen rollen ihren kleinsten Schlauch (C-Rohr genannt) aus und halten die Spritze auf dein Glas. Den Befehl "Wasser marsch" wird das dein Glas nicht überleben. Der Wasserdruck wird das Glas in Scherben verwandeln.

Wenn du eine große Auto-Batterie nutzt und parallel dazu deine kleine Batterie anschließt, wird - wenn die Moped-Batterie leer ist - sich sofort ein Maximaler Ladestrom einstellen. Das überfordert die Möglichkeiten der kleinen Moped-Batterie und die fliegt auseinander, wie dein Glas oben. Nur wenn die Mopedbatterie sowieso schon voll ist braucht sie nicht mehr geladen werden und der sich einstellende Strom bleibt gering genug, dass da nix passiert. ABER! warum willst du sie dann laden? Darum rate ich dir eher, ein kleines Ladegerät für ca. 20 € zu kaufen. Das kannst du später auch im Winter mal nutzen, wenn die Batterie wirklich mal schlapp machen sollte.

Da war der Hinweis auf LED-Leuchtmittel super. Seit ich die Hauptlampe (Fern- und Abblendlicht) auf LED umgestellt habe, wird meine Batterie auch im Winter geladen und bleibt voll, was davor nicht der Fall war.

Die Frage nach welcher Batterie kann ich auch gleich beantworten:

Sieh dir einfach mal deine Batterie an. Darauf stehen die leistung 7- 9 Ah (Amperestunden) und die Voltzahl 12V. Dann solllest du mal die Positionen der Pole + und - ansehen, denn sonst reichen die verbauten Kabel eventuell nicht, und die äußeren Abmaße (Länge/Breite/Höhe) Damit hast du alles, was du zum bestellen einer neuen Batterie brauchst. Heute werden in der regel Gelee-Batterien verbaut. Wenn du eine kleinere Leistung nimmst, dann kannst du kürzer starten bevor die Leistung zum Starten nicht mehr reicht, aber die Drehzahl beim Starten wird schneller, weil die Voltzahl am Anfang geringfügig höher ist. Eine Höhere Leistung übersteht auch eine etwas längere Startphase, aber die Drehzahl wird nicht ganz so agil sein, dafür aber länger, was im Winter ganz gut sein kann.

Ich wünsche dir viel Erfolg. Wenn du das ausprobierst, was hier geschrieben wurde, dann wirst du sehen, kleiner Fehler = große Wirkung.

Viel Erfolg.

Gruß Wolfgang

Ähnliche Themen

Jez hobe an duascht .
Wo is mei c Schlauch ?

Gruß

(bitte löschen)

Ich danke euch für die super ausführlichen Antworten!

Es war am Ende nun der Bremslichtschalter, dieser war defekt und nun geht wieder alles 🙂

Lg

Hi Raphael,
danke für die Rückmeldung.
Du siehst, dass es gut ist, über die mögliche Fehlerquelle erst mal nachzudenken und dann zu handeln. Das spart unnötige Besserungsversuche.
Weiter wünsche ich dir viel Spaß mit dem Rolle und gute Fahrt.
Gruß Wolfgang

Das stimmt!

Danke, das wünsche ich euch auch allen 🙂

Liebe Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen