ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Speedfight 3 - plötzlich Leistungsverlust und komisches Geräusch aus der Vario

Speedfight 3 - plötzlich Leistungsverlust und komisches Geräusch aus der Vario

Themenstarteram 10. Oktober 2015 um 18:18

Guten Abend,

mein Sohn besitzt einen Speedfight 3 AC 50, ca. 2 Jahre alt und 9000km gelaufen.

Am Donnerstag ist er mit dem Teil liegen geblieben, da der Roller nicht schneller wie 23km/H lief (20km Restweg nach Hause). Er beschreibt es folgend:

-1Km gerades Stück nach der Schule mit ca. 60 gefahren

-danach rechts abgebogen und natürlich beschleunigt, bei ca. 50km/h lautes Geräusch aus der Vario. (Als ob ein Propellerflugzeug über ihm geflogen ist)

-angehalten und versucht anzufahren, bei 23km/h komisches Geräusch, eine Art quietschen aus der Vario

-der Variodeckel war extrem heiß und es hat leicht geknistert wie ein heißer Auspuff (Kupplung?)

Habe dann den Deckel demontiert und mir ist sofort die stark blau angelaufene Kupplungsglocke aufgefallen.

Variogewichte sind ok, habe dann eine neue Kupplung mit Wandler + Glocke bestellt und heute eingebaut und der Roller dreht bis 6500u/min bei ~32km/h will dann "schalten" dreht dann aber über 7000 und beschleunigt nicht mehr.

Wo könnte der defekt liegen?

Ein paar Tage zuvor ist im schon ein quietschen aus der Vario aufgefallen, dass nur beim Anfahren vorgekommen ist.

Könnt ihr mir ein paar Tipps geben, wo ich noch ansetzen könnte?

Der Roller ist nicht verbastelt, läuft aber auf der geraden knappe 70 Sachen. Er fährt jeden Tag 2x 17km km zur Schule. Wurde vom Händler gleich entdrosselt.

Schönen Samstag Abends wünsche ich euch!

Ähnliche Themen
46 Antworten
Themenstarteram 11. Oktober 2015 um 15:50

Habe bei einem Händler angerufen, der ca. 60km weit weg von uns ist ( der nächste Peugeot Partner). Laut ihm kostet der Riemen 45€.

Habe jetzt auf eBay den "Original" Riemen von Bando bestellt. 23€ inkl. Versand.

am 11. Oktober 2015 um 18:50

Vielleicht ganz interessant für Dich

 

"Durch unterschiedliche Mess- und Produktionsverfahren bei den Keilriemenherstellern entstehen herstellerübergreifend unterschiedliche Längenangaben.

Diese Unterschiede beeinflussen jedoch nicht die Funktionalität der Riemen.

Durch verschiedene Industrienormen werden unterschiedliche Paramater zur Bestimmung der Längenangaben genutzt.

Dabei wird nach Aussenlänge (Length external, kurz Le), Innenlänge (Length internal, kurz Li) sowie Wirklänge unterschieden.

Die Wirklänge beschreibt dabei die Längenmessung auf ca. 3/4 Höhe des Riemens nach DIN 2215.

Desweiteren muss zur verlässlichen Längenmessung auch die vom Fahrzeughersteller vorgegebene Riemenspannung miteinbezogen werden, da diese beim Produktionsprozess ein ebenfalls wichtiger Faktor ist.

Aufgrund dieser unterschiedlichen Messverfahren kann es zu verschiedenen Keilriemenmaßen von unterschiedlichen Herstellern bei ein und demselben Fahrzeug kommen."

Themenstarteram 11. Oktober 2015 um 19:25

Zitat:

@hanfiey schrieb am 11. Oktober 2015 um 20:50:29 Uhr:

Vielleicht ganz interessant für Dich

 

"Durch unterschiedliche Mess- und Produktionsverfahren bei den Keilriemenherstellern entstehen herstellerübergreifend unterschiedliche Längenangaben.

Diese Unterschiede beeinflussen jedoch nicht die Funktionalität der Riemen.

Durch verschiedene Industrienormen werden unterschiedliche Paramater zur Bestimmung der Längenangaben genutzt.

Dabei wird nach Aussenlänge (Length external, kurz Le), Innenlänge (Length internal, kurz Li) sowie Wirklänge unterschieden.

Die Wirklänge beschreibt dabei die Längenmessung auf ca. 3/4 Höhe des Riemens nach DIN 2215.

Desweiteren muss zur verlässlichen Längenmessung auch die vom Fahrzeughersteller vorgegebene Riemenspannung miteinbezogen werden, da diese beim Produktionsprozess ein ebenfalls wichtiger Faktor ist.

Aufgrund dieser unterschiedlichen Messverfahren kann es zu verschiedenen Keilriemenmaßen von unterschiedlichen Herstellern bei ein und demselben Fahrzeug kommen."

D.h ich könnte auch einen polini Riemen mit z.B. den Maßen 765x17,5 kaufen, der für den Speedfight 3 freigegeben ist, da Polini anders misst wie Bando etc?

Du lässt deinen Sohn mit einem entdrosseltem roller fahren? Meist du das geht ewig gut? Das reicht um ihm seine probezeit zu verlängern. Nestwärme ist was anderes...

Die variorollen sind auch dran. Also gleich munter weiterbestellen.

am 12. Oktober 2015 um 6:43

Zitat:

@Passat.R-Line schrieb am 11. Oktober 2015 um 21:25:03 Uhr:

 

D.h ich könnte auch einen polini Riemen mit z.B. den Maßen 765x17,5 kaufen, der für den Speedfight 3 freigegeben ist, da Polini anders misst wie Bando etc?

Ganz so simpel würde ich es mir nicht machen, wenn Du den gleichen nimmst der jetzt drin ist passt der auf jeden Fall. Jeder andere kann eine Verbesserung oder Enttäuschung sein, da kannst nur auf Erfahrungen zurückgrefen.

Themenstarteram 12. Oktober 2015 um 13:49

Na hoffentlich ist das Problem dann behoben.

In 6 Wochen darf er dann alleine hinter das Steuer und der Roller wird verkauft :)

Themenstarteram 13. Oktober 2015 um 14:43

Also Problem besteht weiterhin.

Neuer Riemen mit den gleichen Maßen, neue Kupplung + Glocke und Wandler.

Gerade selber mal gefahren und ein stottern beim Anfahren bemerkt, dabei hat er keine Leistung bis er auf 6000u/min kommt. Nach 5min trat dann das Problem auf, dass er bei ca. 50 nicht mehr beschleunigt und ein komisches Geräusch kam aus der Vario (wie wenn beim Bohren der Bohrer durchdreht)

Was könnte das noch sein?

Vario weißt keinen Verschleiß auf.

am 13. Oktober 2015 um 15:44

Da wirst tiefer graben müssen. Wandler und Kupplung neu, dann kann das eigentlich nur ein Lager sein, entweder Getriebe (wegen der blauen Glocke) oder Welle

am 13. Oktober 2015 um 16:30

Ich tippe auch mal auf Lagerschaden (Kurbelwellenlager), sägendes; bohrendes geräusch klingt vertraut.

Könnte aber auch einen Kolbenfresser gegeben haben und er klingt daher nicht mehr so gesund und hat daher auch keine Leistung (Kompression) mehr.

Da sich solche Geräusche gern über den ganzen Motor verteilen ist es manchmal schwer diese genau zu orten, man denke es kommt aus der Vario, aber Lager bzw Kolben/Zylinder-Schäden laufen auch über die Kurbelwelle ab und können Geräusche bis in die Vario tragen. ;)

Gruß

Der Sisko

Themenstarteram 13. Oktober 2015 um 16:54

Bin gerade nochmal gefahren und ein richtig raues Geräusch festgestellt. Seine Höchstgeschwindigkeit erreicht er, aber beim anfahren sackt er komplett ab. Man gibt im Stand Vollgas und bei 4000-5000 säuft er fast ab. Dann geht er hoch, wie eine Art "Turbo" :D

Auf jeden Fall klingt er ganz anders, nicht mehr dieses klassische Roller summen.

am 13. Oktober 2015 um 17:13

Zum Wellenlagerschaden will mir die angelaufene Kupplung nicht passen. Die läuft ja nur an wenn mit 12000 U/min eingekuppelt wird. Als wenn zu harte Federn und zu leichte Rollen drin sind

am 13. Oktober 2015 um 17:15

Der Vario ist das schnurz ob die Welle eiert. Ich bin mal mit abgefahrenen Scheiben gefahren, das hat vibriert und gesägt, ging aber

Themenstarteram 13. Oktober 2015 um 17:50

12000u/min hat er noch nie gesehen.

Er kuppelt bei 5500-6000 ein und hat bei 70km/h 8000u/min laut Tacho

Themenstarteram 13. Oktober 2015 um 18:56

An die Kurbelwelle traue ich mich nicht ran. Müsste mir da einen Schrauber suchen.

Was kostet ca. eine normale Kurbelwelle bzw. Lager ?

Ist der Einbau eine schwere Geschichte?

Gibt es noch Indizien dafür, dass es nur die Lager oder die Welle ist?

Vorsorglich mal beides tauschen?

am 13. Oktober 2015 um 21:00

Gute Lager liegen bei ca. 35€ das Paar (SKF C4 mit Metallkäfig), es gibt auch Polymer sind aber gegenüber Erhitzung sensibler, auch beim Einbau mit Erhitzung zum Dehnen nicht so gut geeignet!

Der Einbau ist schon eine Herausforderung, denn der Motor muss raus und die Motorhälften auseinander genommen werden, sonst kommt man nicht an die Welle, bzw. an die Lager! ;)

Hier mal die grobe Methode: Klick!

Mit Erhitzen geht es dann auch etwas einfacher und man kann es so gestalten, das die Teile nicht wild rum fliegen (z.B. Schraubstock; zweite Person die festhält u.s.w.) :D

Der Einbau ist hier auch ganz gut gezeigt: Klick!

Ist schon eine harte Arbeit und da man eh vorher Zylinder und Kopf runter nehmen muss, kann man sich die auch gleich anschauen, ob da was gefressen hat und könnte auch da schon mal neu bestellen.

Hoffe ich konnte ein wenig Helfen?

Gruß

Der Sisko

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Speedfight 3 - plötzlich Leistungsverlust und komisches Geräusch aus der Vario