Speedfight 2 Zündkeil beim Euro 2 2007

Hey,
gibt es beim Sf2 keinen Zündkeil mehr oder wieso hat meine kw keine einkerbung?
Roller läuft nämlich nicht.

Gruß 🙂

32 Antworten

„Peugeot“

Kreativ - Innovativ - äußerst Fortschrittlich - neue Technologien einsetzend - immer Vorreiter in der Rollerszene.

Genau „die“ - werden bei dir auf die Scheibenfeder verzichtet haben, sodass du jetzt den Zzpt. Pi x Daumen einstellen kannst.

Ei,ei,ei.

Den Keil (Scheibenfeder) wird’s dir schon ebenerdig abgeschert haben, sodass du die Nut nicht mehr siehst. Hat denn der Schwung innen, auch keine Nut ?

Gruß

Zitat:

@Fashionbike schrieb am 6. September 2022 um 07:11:56 Uhr:


...
Den Keil (Scheibenfeder) wird’s dir schon ebenerdig abgeschert haben, sodass du die Nut nicht mehr siehst. Hat denn der Schwung innen, auch keine Nut ?

Gruß

Hi Geri,

frage mich eher, ob der TE überhaupt diesen Speedfight besitzt. 😕

Lasse mich aber gerne überraschen, wenn er “echte“ Fotos vom Kurbelwellenkonus hier einstellt. 😁

Gruß Wolfi

Was ein Gelaber, natürlich besitze ich ihn sonst würde ich doch nicht fragen. Nur steht er nicht bei mir direkt da ich woanders an ihm schraube. Bilder kommen sobald ich die Zeit dazu finde, eventuell heute

So hier die Bilder 🙂

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
Ähnliche Themen

Zitat:

@polouser335 schrieb am 7. September 2022 um 16:35:31 Uhr:


So hier die Bilder 🙂

@polouser335

Abgescherten Pin aus dem Kurbelwellenstumpf sauber entfernen, neuen Pin z.B. bei EasyParts für 1,22 € kaufen, danach wieder alles richtig zusammenbauen und fertig. Das ist die Billigvariante. 🙂

Die dauerhafte Reparatur findest du im Nachtrag.

Gruß Wolfi

PS: Der Pin wird nur abgeschert, wenn das Polrad nicht mit dem korrekten Drehmoment auf dem Kurbelwellenkonus befestigt war. Leider hat der Konus durch die fehlerhafte Montage bereits stark gelitten. 🙁
Ich wiederhole es gerne noch einmal: Der Stift oder auch die (bekanntere) Scheibenfeder sind lediglich eine Montagehilfe, die Übertragung des Drehmoments von der Kurbelwelle zum Polrad erfolgt über den Kraftschluß der Konusverbindung. Daher ist Sauberkeit, Passgenauigkeit, das richtige Drehmoment und ein ordentliches Blockierwerkzeug für die korrekte Montage des Polrads unumgänglich.

Nachtrag: Eine dauerhafte, fachgerechte Reparatur verlangt nach einer neuen Kurbelwelle mit intaktem Konus sowie einem neuen Polrad. Hast du so laienhaft an dem Roller rumgemurkst, oder als Bastelfahrzeug in diesem bedauernswerten Zustand gekauft?

Edit: @heinkel-bernd hat für handwerklich anspruchsvollere Metallarbeiten, wie z.B. das Entfernen des abgescherten Stiftes bestimmt ein paar gute Ideen parat.

Danke dir aufjedenfall für deine Hilfe. Hast du noch nen Tipp wie ich das Stück raus bekomme? Habe ihn so gekauft und mache ich ihn jetzt grad fertig.

Also muss ich dann den pin rein setzen und Polrad vernünftig drauf und fertig ist? Oder muss ich dann immernoch den ot Punkt finden

Hallo

Als „Montagehilfe“ würde ich es nicht bezeichnen. Die Scheibenfeder (oder der seltsame Pin), legt die korrekte Position des Polrades auf der KW fest und somit den Zzpt.
In der Regel besteht eine Scheibenfeder/PIN/Keil, aus k e i n e m harten Material. Daher könntest du versuchen das Teil mit einer Reissnadel oder einer Dartspitze anzukörnen und rauszuhebeln.
Übe dich in Geduld. Das geht schon raus.
Danach ziehst du den KW Konus mit einem Flies ab.
Ich bin mir nicht sicher aber ich glaube, das in der Keilnut des Polrades, auch noch was drinhängt . Musst du kucken. Spare mit Hammerschlägen weil die gehen 1:1 auf die KW Lager.
Sollte der Motor dann mal laufen, ist es bei diesem Motor wichtig, ab und zu mal zu schauen ob die Wasserpumpe noch dicht ist.

Gruß

Ankörnen, aber mit Hammerschlägen sparen, top.

Zitat:

@garssen schrieb am 8. September 2022 um 10:46:36 Uhr:


Ankörnen, aber mit Hammerschlägen sparen, top.

Hallo Reinhard,

jetzt sag' bloß, du kennst nicht die Automatik-Körner mit einem eingebautem Federmechanismus. Das geht ohne Hammer. 😉

Der TE wollte allerdings auch kein Geld für ein passendes Blockiertool ausgeben. Stattdessen macht er den bereits verpfuschten Roller “jetzt grad fertig“, ohne daß er sich vorher mit der Rollertechnik eingehend beschäftigt hat. 🙁

Gruß Wolfi

Moin Wolfi
ja so ist das halt mit der Jugend. :-)

Zitat:

@Fashionbike schrieb am 8. September 2022 um 08:23:38 Uhr:


Als „Montagehilfe“ würde ich es nicht bezeichnen. Die Scheibenfeder (oder der seltsame Pin), legt die korrekte Position des Polrades auf der KW fest und somit den Zzpt.

Hi Geri!

Die Variante mit dem Pin (Kerbstift) ist dir anscheinend in deinen gut 40 Jahren professioneller Schrauberzeit noch nicht begegnet. Man(n) lernt halt nie aus. 😉

Ich könnte dir auch weitere Fälle aus dem Kfz-Bereich (Pkw) benennen, wo es problematisch sein kann, die Scheibenfeder als Montagehilfe drin zu lassen. Die Scheibenfeder ist bei einer Konusverbindung nicht zur Kraftübertragung da, was immer wieder von Laien fälschlich angenommen wird. Das ist allerdings wohl den meisten Hobbyschraubern (inklusive dem hiesigen TE) ziemlich schnuppe. Der verbastelte Speedfight soll einfach nur möglichst schnell und billig wieder zum Laufen gebracht werden.

Gruß Wolfi

Danke an euch allen erstmal. Ihr helft wirklich gut. Habe den pin jetzt bestellt und werde mich nochmal melden nach der Montage. Kurz noch zu Alex, Sympathie geht anders 😉 trotzdem danke ich auch dir

Zitat:

@polouser335 schrieb am 8. September 2022 um 12:31:34 Uhr:


Kurz noch zu Alex, Sympathie geht anders 😉 trotzdem danke ich auch dir

@polouser335

Man(n) muß auch mal Eigeninitiative zeigen und nicht immer erwarten, daß einem die Lösung auf dem silbernen Tablett serviert wird. Meinen Wink hast du leider nicht verstanden, ohne Fleiß kein Preis! 🙂

Gruß Wolfi

Das hat ja nichts mit Erwartungen zutun sondern geht es genau genommen um deine Wortwahl und deines satzaufbaus. Wenn ich dich aber missverstanden habe dann ist doch alles gut wir sind ja hier keine Politiker sondern schrauber 😉 also bis zur Montage 🙂

Zitat:

@garssen schrieb am 8. September 2022 um 10:46:36 Uhr:


Ankörnen, aber mit Hammerschlägen sparen, top.

Mit einer harten Reissnadelspitze in ein eher weiches Metall zu körnen, genügt ein Wattebäuschchen zum „Hämmern“.

„Spare in der Not, so hast du in der Zeit“

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen