Speedfight 1 LC - Kühler/Benzinzufuhr/Motor Problem

Peugeot Motorrad Motorräder Speedfight

Guten Tag, ich fahre einen Speedfight 1 LC / S B 1 / Baujahr 1999.
Ich habe diesen Sommer 2016 gebraucht gekauft, er hat 3 Vorbesitzer gehabt, mir wurde gesagt die wasserpumpe wurde erneuert. Er hat einen 50ccm Motor und ist komplett Original, bis auf einen Stage 6 Sportauspuff. Der Roller ist übrigens komplett entdrosselt und fährt knapp 65-70 Km/h.

Der Roller stand den Winter über im freien draußen, und hat kräftig gefroren.. Bei meiner letzten fahrt Anfang Januar 2017 kam mir kühlflüssigkeit aus der front entgegen, die Menge war circa eine handvoll. Bin darauf hin weiter gefahren ohne Probleme, merkte aber das er bei höchster Drehzahl nur noch knapp 50 km/h schaffte und bei vollem Gasanschlag nicht ganz auf die Höchstgeschwindigkeit kam. Am nächsten Tag bin ich eine kurzstrecke gefahren, hab den Roller ausgemacht und wenige Minuten später ging er nicht mehr an.

Was ich nun gemacht habe:

Kühler aufgemacht, Behälter war recht voll.

Zündkerze gewechselt, Zündkerze war nass und verrust. Zündfunke war gelb. Also habe ich eine neue gekauft und eingebaut.

Bevor ich die neue Zündkerze getestet habe indem ich den Roller starte, habe ich den Vergaser ausgebaut und zerlegt und mit Bremsenreiniger durchgespült. Der Vergaser war nicht verdreckt. Nachdem ich den Vergaser wieder angebaut hatte, habe ich den Speedfight gestartet. Er ging an, hörte sich komisch an und ging direkt aus. (abgesoffen?) Dann habe ich mit Starterspray ihn mehrmals angekickt, bis er anging. Sehr viel weisser rauch kam aus dem Auspuff, und Kühlwasser ist aus dem Kühler ausgetreten.. habe den Roller sofort ausgemacht um schlimmeres zu vermeiden.

Um schauen zu können wo das Kühlwasser ausgetreten ist, habe ich den Roller wieder anmachen wollen und im stand laufen lassen, dies ging aber nicht da der Roller/Vergaser kein Benzin mehr bekam über den Unterdruckbenzinhahn oder wie man dieses teil nennt( FOTO 1)

Der Benzinhahn war geschlossen und ich habe das Benzin manuell per Tricher in den Vergaser gegossen damit der Roller im stand läuft, aber siehe da, dass kühlwasser ist nicht mehr aus dem Kühler geflossen, richtig gekühlt hat der Roller meiner Meinung nach aber nicht richtig, er lief knapp eine halbe stunde im stand und hat stark geraucht (weiss) - wird ja auf verbranntes Wasser im zurückzuführen sein.

Der Unterdruckbenzinhahn (Benzinhahn) hat ein Gewinde welches an meinem tank dran gesteckt ist, also nicht geschraubt, für was ist dann dieses Gewinde? Ausserdem befürchte ich, dass mein Tank nicht Original ist sondern schonmal getauscht wurde.

Habe ich eventuell einen Haarriss im Zylinder? oder Zylinderkopf? Habt ihr eventuell eine Idee? Ich hoffe ich konnte mein anliegen gut genug schildern. Dachte anfangs der Kühler ist kaputt.. aber da der Roller im stand lief und kein kühlwasser aus dem Kühler ausgetreten ist, verstehe ich mittlerweile nichts mehr und bin aufgeschmissen.. Hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

Grüße, Andre.

17 Antworten

Zitat:

@Papstpower schrieb am 4. Februar 2017 um 21:56:47 Uhr:


Es sind 2 paar Schuhe gegen das geltende Recht zu verstoßen und es im Gegensatz für sich einzufordern.

Ist der Bankräuber unschuldig, wenn der Bankraub zuende ist?

Nur wenn die Bank pleite war und kein Geld da ist.🙂

Sollte dein Problem noch nicht behoben sein... würde ich dir das Gleiche wie @kranenburger empfehlen! Zylinder & Zylinderkopf abbauen. Wahrscheinlich wird deine Kopf - bzw. Fussdichtung hinüber sein.

Zitat:

@BroetchenBond schrieb am 4. Februar 2017 um 17:49:48 Uhr:


Guten Tag, ich fahre einen Speedfight 1 LC / S B 1 / Baujahr 1999.
Ich habe diesen Sommer 2016 gebraucht gekauft, er hat 3 Vorbesitzer gehabt, mir wurde gesagt die wasserpumpe wurde erneuert. Er hat einen 50ccm Motor und ist komplett Original, bis auf einen Stage 6 Sportauspuff. Der Roller ist übrigens komplett entdrosselt und fährt knapp 65-70 Km/h.

Der Roller stand den Winter über im freien draußen, und hat kräftig gefroren.. Bei meiner letzten fahrt Anfang Januar 2017 kam mir kühlflüssigkeit aus der front entgegen, die Menge war circa eine handvoll. Bin darauf hin weiter gefahren ohne Probleme, merkte aber das er bei höchster Drehzahl nur noch knapp 50 km/h schaffte und bei vollem Gasanschlag nicht ganz auf die Höchstgeschwindigkeit kam. Am nächsten Tag bin ich eine kurzstrecke gefahren, hab den Roller ausgemacht und wenige Minuten später ging er nicht mehr an.

Was ich nun gemacht habe:

Kühler aufgemacht, Behälter war recht voll.

Zündkerze gewechselt, Zündkerze war nass und verrust. Zündfunke war gelb. Also habe ich eine neue gekauft und eingebaut.

Bevor ich die neue Zündkerze getestet habe indem ich den Roller starte, habe ich den Vergaser ausgebaut und zerlegt und mit Bremsenreiniger durchgespült. Der Vergaser war nicht verdreckt. Nachdem ich den Vergaser wieder angebaut hatte, habe ich den Speedfight gestartet. Er ging an, hörte sich komisch an und ging direkt aus. (abgesoffen?) Dann habe ich mit Starterspray ihn mehrmals angekickt, bis er anging. Sehr viel weisser rauch kam aus dem Auspuff, und Kühlwasser ist aus dem Kühler ausgetreten.. habe den Roller sofort ausgemacht um schlimmeres zu vermeiden.

Um schauen zu können wo das Kühlwasser ausgetreten ist, habe ich den Roller wieder anmachen wollen und im stand laufen lassen, dies ging aber nicht da der Roller/Vergaser kein Benzin mehr bekam über den Unterdruckbenzinhahn oder wie man dieses teil nennt( FOTO 1)

Der Benzinhahn war geschlossen und ich habe das Benzin manuell per Tricher in den Vergaser gegossen damit der Roller im stand läuft, aber siehe da, dass kühlwasser ist nicht mehr aus dem Kühler geflossen, richtig gekühlt hat der Roller meiner Meinung nach aber nicht richtig, er lief knapp eine halbe stunde im stand und hat stark geraucht (weiss) - wird ja auf verbranntes Wasser im zurückzuführen sein.

Der Unterdruckbenzinhahn (Benzinhahn) hat ein Gewinde welches an meinem tank dran gesteckt ist, also nicht geschraubt, für was ist dann dieses Gewinde? Ausserdem befürchte ich, dass mein Tank nicht Original ist sondern schonmal getauscht wurde.

Habe ich eventuell einen Haarriss im Zylinder? oder Zylinderkopf? Habt ihr eventuell eine Idee? Ich hoffe ich konnte mein anliegen gut genug schildern. Dachte anfangs der Kühler ist kaputt.. aber da der Roller im stand lief und kein kühlwasser aus dem Kühler ausgetreten ist, verstehe ich mittlerweile nichts mehr und bin aufgeschmissen.. Hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

Grüße, Andre.

Es wäre wohl besser gewesen den Roller nicht draussen stehen zu lassen.
Zu vermuten wäre das das Kühlmittel gefroren ist und dir den Motor geschrottet hat .
Was jetzt wirklich passiert ist kann dir hier keiner genau sagen aber es wird das Kühlsystem in Motornähe undicht sein und Kompressionsdruck in das Kühlsystem gelangen ,was dann dafür sorgt das der Vorratsbehälter vom Kühlsystem überläuft.Das das mal passiert und dann wieder nicht kann an der Menge der Kühlflüssigkeit liegen ,an der momentanen Temperatur des Motors und an der Grösse der Undichtigkeit oder an alles zusammen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen