Speed/distronic-Werkstatt aufsuchen
Hallo ,
Habe Probleme mit S 400 CDI BJ 2002. Immer oder besser gesagt fart immer wenn ich bremse komt Fehler SPEED/DISTRONIC-WERKSTATT AUFSUCHEN und Motor geht im notlaufprogram also verliert Kraft .Wenn ich anhalte und neu starte ist Fehler weg aber komt immer wieder beim bremsen.Auf Autobahn fahre ich mit distronic und das geht recht gut also keine Fehler par hundret kilometer .Hat das jemand schon gehabt und was denken Sie was da Fehler macht.
Danke voraus MIKI
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 300SDL
Nein, es war tatsächlich so grausam!!!!!!!!!!!!Und es würde mich freuen wenn es jemand schafft sich diesen Sch... erfolgreich komplett deaktivieren zu lassen.
Fand das alles nicht lustig.
Hat weh getan das Fahrzeug wegen dieser grausamen Distronic zu verkaufen.
Der hatte nämlich eine extreme Vollausstattung.
Wenn irgendwann mal irgend jemand auch verzweifelt versucht sich von der Distronic trennen (auszuprogrammieren)
werde ich ihn an dich verweisen....
und das Ergebnis aufmerksam verfolgen.
Ob nun rein oder raus. Ist der gleiche Aufwand.
Merkwürdig finde ich es allerdings wenn jemand wegen grade mal 1200 € Reperaturkosten das ach so tolle Auto verkauft und dann noch Jahre darüber jammert das er zu geizig und die Werkstätten im Umkreis zu unfähig waren.
Grüße, Frank
23 Antworten
😕Hallo,verzweifelter S klasse Fahrer
BEI MIR ZEIGT DIESE MELDUNG ERST AB GESCHWINDIGKEIT100KmH an.
dachte der ladeluftkühler wäre das,aber nix,habe aber einen neuen nun.
Ht jemand eine abhilfe?sonst ergeht es mir wie einigen,verkaufen!?!?Danke im vorraus italogent🙂😕
Zitat:
Original geschrieben von mikija
Hallo ,
Habe Probleme mit S 400 CDI BJ 2002. Immer oder besser gesagt fart immer wenn ich bremse komt Fehler SPEED/DISTRONIC-WERKSTATT AUFSUCHEN und Motor geht im notlaufprogram also verliert Kraft .Wenn ich anhalte und neu starte ist Fehler weg aber komt immer wieder beim bremsen.Auf Autobahn fahre ich mit distronic und das geht recht gut also keine Fehler par hundret kilometer .Hat das jemand schon gehabt und was denken Sie was da Fehler macht.Danke voraus MIKI
@italogent:
Fährst du einen S320CDI😕
Wenn bei dir dieser Fehler angezeigt wird:
SPEED/DISTRONIC-WERKSTATT AUFSUCHEN
dann ist höchstwahrscheinlich der Radarsensor defekt.
Leg schon mal 3000,- zur Seite.
Meine Empfehlung:
DEAKTIVIEREN!!!!!!!!!!
Dieser Schwachsinn ist keine 3000,- EUR wert.
Womit wir wieder beim Thema wären, welche Benzwerkstatt macht das.😕
Ich habe keine gefunden.
Du kannst Frank_S500 ja mal eine PN schicken, vieleicht weiß er Rat ...
Falls es am Steuergerät liegt, ich habe noch ein neues hier liegen.
Was der Ladeluftkühler mit der Distronic zu tun hat, ist mir allerdings ein Rätsel. Ich sehe da absolut gar keinen Zusammenhang.😕😕
Hallo,
genau das ist der Grund wieso sich viele MB-Werkstätten um die Fehlersuche drücken wollen. Sie ist SEHR Aufwändig.
Es kann beim voll ausgestatteten W220 passieren das sich bei einigen Fehlermeldungen der Datenbus durch nicht Antwortende Bauteile kurz aufhängt.
Das Ganze wird dann zwar nach ein paar Sekunden von diversen Sicherheitsprotokollen abgefangen ABER dadurch fehlt die Kommunikation zum Beispiel zur Abstandsmesssonde.
Folge ist dann das diese und auch andere Baugruppen von einem "unsicheren" Zustand in den definierten Notlauf gehen.
Das muss sein da die Verkehrssicherheit nie verloren gehen darf.
Ein gutes Beispiel hierfür ist das immer wieder gerne erwähnte "Steckerproblem" am Getriebe. Auch hier bricht der Bus kurz zusammen.
Nach einem Stopp und damit auch Reset im Level1 aller Systeme (Zündung aus) werden viele Fehlermeldungen zurückgesetzt.
Daher verschwinden sie auch aus der Anzeige werden aber Gespeichert.
Das ist der Grund wieso viele Fehler nicht an den Bauteilen zu suchen sind an denen sie gemeldet werden.
MB-Dok.
Ich wage mal die Unterstellung das die meisten hier geschilderten "unlösbaren" Steuergeräteprobleme, nie eine ausführliche Systemdiagnose bekommen haben.
Manchmal wird noch ein Kurztest gemacht, meist wird aber bereits erwartet, das der Annehmer einen eurogenauen Kostenvoranschlag durch nur durch ansehen des Fz. abgeben soll.
Dann werden mal schnell Mutmaßungen angestellt, aber wirlich mit dem Problem auseinandergesetzt hat sich niemand.
Mit diesen Mutmaßungen zieht dann der Kd. verschreckt von dannen.
Verdenken kann ich es den Leuten auf der anderen Seite auch nicht ganz, denn qualitativ hochwertige arbeit zum fairen Preis habe ich bei MB selten erlebt. Wenn dann noch aussagen wie "...erst mal den Wagen da lassen und dann schaun wir mal..." kommen beschleicht einen schnell ein mulmiges Gefühl.
Wenn die Gelddecke dünn ist wird dann auch mal nichts repariert, im Forum über die Unfähigkeit der MB Werkstätten geklagt, das Fz. runtergeritten bis es nicht mehr geht und dann für ein paar Euro an denn nächsten Dummen verkauft der glaubt für ein paar tausend Euro billig S-Klasse fahren zu können.
Grüße, Frank
Ähnliche Themen
Hallo zusammen. Mikija hat mich gebeten hier etwas über dieser Störung zu schreiben. Da ich sein Auto repariert habe kann ich auch sagen um was es genau geht. Alles wie oben beschrieben, die Störung kommt von verstopften Ansaug/Abgasrückführung Kanälen. AGR Kanal bei der Drosselklappe war mit Ablagerungen verstopft und der Ladedruck-Sensor misst unplausible werte. das heisst im teillast erfolgt Rückführung der Abgasen in verbrenungsraum so ist auch ein kennfeld im Steuergerät vorhanden, wenn die Kanäle verstopft sind bewegt sich ladedruck ausserhalb der Toleranz und Elektronik geht in not lauf. Abgasrückführung samt Drosselklappe und ansaug gereinigt und alles wieder gut. ein paar Stunden Arbeit und neue Dichtungen, das war’s Leute. grüsse...
Danke,ich werde es in auftrag geben,denke das ist es!Danke gebe info sobald erledigt,
Gruss italogent😉
italogent schrieb mir dies per PN.
Mit seiner Genehmigung darf ich die Antwort hier veröffentlichen:
Sorry,habe genau nachgefragt.Es war die Turboladersteuerung die den fehler ausgelöt hat und in Notlauf schaltete. Das mit der Pumpe hatte nichts damit zu tun,demnach habe ich 150€ bezahlt.
Komischerweise, Mercedes Werkstatt fand es nicht raus oder wollte mich ein wenig abzocken.Ich habe sowieso kein Vertrauen solcher Werstätte,na gut wie beschrieben,bin nun froh wieder ein vollwertiger 320CDI W220 zu Fahren.Nochmals, dank diesem Forum!
Gr.Italogent
Hallo ,
Habe vor kurzem fplgendes Problem mit S 400 CDI BJ 2002 gehabt. Fehler SPEEDTRONIC-WERKSTATT AUFSUCHEN und Motor geht im notlaufprogram also verliert Kraft . Nach einem Neustart war der Fehler weg aber nach ca. 1KM ist es wieder aufgetreten. Zudem kamm hinten weißer Rauch raus, hab´s grade noch bis zur Werkstatt geschaft, der Ölstand war fast auf "0", musste sogar unterwegs nachfüllen (hatte 2L dabei). Die bei der Werkstatt haben das Auto angeguckt, konnten aber auf den ersten Blick nichts feststellen. Bei einem Startversuch hat das Auto von allein Gas gegeben und geraucht (die ganze Werkstatt stand voller Rauch) sogar als ich den Schlüssel abgezogen hatte, lief der motor weiter, irgendwie hab´s dann doch ausbekommen. Hatte nie Probleme mit dem BENZ, lief einfach super.
Woran liegt das? was könnte da defekt sein???
danke im voraus
koss
Zitat:
Original geschrieben von koss7731
Bei einem Startversuch hat das Auto von allein Gas gegeben und geraucht (die ganze Werkstatt stand voller Rauch) sogar als ich den Schlüssel abgezogen hatte, lief der motor weiter, irgendwie hab´s dann doch ausbekommen. Hatte nie Probleme mit dem BENZ, lief einfach super.
Woran liegt das? was könnte da defekt sein???danke im voraus
koss
Sicher einer der Turbolader ... sei froh, daß es Dir nicht
SOergangen ist:
http://www.youtube.com/watch?v=dHOpUPR5TTMIch würde den nicht mehr starten, bevor das nicht kontrolliert wurde. Der Motor läuft sich sonst tot. Du hast keine Chance mehr - außer ihm vielleicht die Luft zu nehmen, das könnte als Einzigstes noch helfen.
Ein Thread dazu: http://www.motor-talk.de/.../...ch-bei-mercedes-moeglich-t3976660.html
LG, Mani