Spazierenfahren während Ausgangsbeschränkung

Man soll ja eigentlich zu Hause bleiben und allenfalls zur Arbeit, zum Arzt und zum Einkaufen. Gefühlsmäßig ist mir ein Amischlitten im Moment zu auffällig. Wie seht Ihr das? Fahrt Ihr?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Corona-Ausgangsbeschränkungen – trotzdem Oldie fahren?' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Wir werden uns hier nie einigen. Die Argumente wiederholen, drehen sich im Kreis.

Meine Frau und ich reduzieren Kontakte wo es geht. Wir folgen den Empfehlungen.
Natürlich sind wir nicht glücklich damit, können ab Montag nicht mit dem Wohnwagen in Urlaub. Werden an Ostern meine Eltern nicht besuchen, weil beide über achtzig sind.

Das ist alles nicht toll. Aber es gibt Schlimmeres aus unserer Sicht.

Lasst die,
die meinen, sich nichts verbieten lassen zu wollen,
die, die glauben, das ist alles nur eine große Verschwörung,
die, die glauben, den Verfall der Demokratie zu sehen,
die, die....

Lasst sie machen!

Vielleicht werden sie ihre Meinung ändern, wenn sie in Isolierung müssen, weil bei ihnen im Idealfall "nur" der Verdacht der Infizierung besteht. Sollten sie infiziert werden, wünsche ich ihnen einen sanften Verlauf der Erkrankung und im schlimmsten Fall ein freies Beatmungsgerät.

853 weitere Antworten
853 Antworten

Einzig und allein Lidl hätte die Pflicht gehabt für Ordnung zu sorgen. Ist dies nicht möglich, muss der Laden geschlossen bleiben. Es gibt durchaus strenge Anweisungen hierzu. Diese führen in keinster Weise dazu das weniger rumgefahren wird. Ist in meinen Augen auch nicht nötig.

Naja noch einer der meint, das Pflicht und Ordnung durch strengere Anweisungen eingehalten werden.
Dies ist leider ein fataler Trugschluss, dessen Auswirkungen wir in den nächsten Tagen erleben und sehen werden.

Warum sollte es jetzt anders sein wie vor der Krise?

Es gibt genügend Leute, die genau eben wegen Artikeln, die diese Discounter anbieten, sich den Weg zum Discounter machen.
Hat etwas mit Warenvielfallt und möglicher Kundenbindung und Kundenanziehung zu tun. Rein aus käufmännischer Betrachtungsweise schon heraus.

Ertappt habe ich mich ebenso dabei eben genau diese Läden anzufahren weil eben genau dort ein Artikel angeboten wurde.(Nicht jetzt während den Beschränkungen)

Realitäten sind halt etwas anderes, wie eben etwas Annehmen, es wäre nicht so wie beschrieben.

Jeep, ich hatte meine auch davor eindringlich gewarnt, das war schon vorprogrammiert das dies so abläuft wie vor der Krise schon auch.
Deshalb hat Sie ja auch anschliessend den sofortigen Rückzug gemacht, was auch nur logischerweise aus dem Geschehensablauf dort vor Ort die einzigste richtige Maßnahme war.
Besser wäre es gewesen Sie wäre dort garnicht erst hingefahren, was ja auch meine Ansicht wahr.
Mit diesem Ansturm war nach der Werbungsüberflutung von Dieter Bohlen eh mit zurechnen, nur eben nicht mit diesem unverständlichen Verhalten beider Seiten!

Wir hatten das Thema ja schon ein paar Mal: Die auswärtigen Kennzeichen. Jetzt haben Einheimische in niedersächsischen Küstenorten Fahrzeuge mit auswärtigen Kennzeichen beschädigt. Angst vor Corona: Einheimische machen Jagd auf Autos mit fremden Kennzeichen

https://flip.it/8m47YZ

Hauptsache man erwischt die W. .

Moin,

erneut der Hinweis beim Thema zu bleiben.
2 Beiträge wurden entfernt.

Zimpalazumpala

"Probefahrten" mit Fahrzeugen wird doch erlaubt sein, denke ich.
Müsste mal auf die Bahn und schauen ob die neuen Räder vibrationslos von 100-250 laufen.

Kommt wahrscheinlich immer noch auf das Bundesland an, in dem man wohnt.

Zitat:

@freewindqlb schrieb am 4. Mai 2020 um 13:12:04 Uhr:


Kommt wahrscheinlich immer noch auf das Bundesland an, in dem man wohnt.

Wäre in dem Fall von Berlin aus ein Stück raus auf die A9.

In Berlin und Brandenburg sehe ich keine Probleme.