Spazierenfahren während Ausgangsbeschränkung

Man soll ja eigentlich zu Hause bleiben und allenfalls zur Arbeit, zum Arzt und zum Einkaufen. Gefühlsmäßig ist mir ein Amischlitten im Moment zu auffällig. Wie seht Ihr das? Fahrt Ihr?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Corona-Ausgangsbeschränkungen – trotzdem Oldie fahren?' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Wir werden uns hier nie einigen. Die Argumente wiederholen, drehen sich im Kreis.

Meine Frau und ich reduzieren Kontakte wo es geht. Wir folgen den Empfehlungen.
Natürlich sind wir nicht glücklich damit, können ab Montag nicht mit dem Wohnwagen in Urlaub. Werden an Ostern meine Eltern nicht besuchen, weil beide über achtzig sind.

Das ist alles nicht toll. Aber es gibt Schlimmeres aus unserer Sicht.

Lasst die,
die meinen, sich nichts verbieten lassen zu wollen,
die, die glauben, das ist alles nur eine große Verschwörung,
die, die glauben, den Verfall der Demokratie zu sehen,
die, die....

Lasst sie machen!

Vielleicht werden sie ihre Meinung ändern, wenn sie in Isolierung müssen, weil bei ihnen im Idealfall "nur" der Verdacht der Infizierung besteht. Sollten sie infiziert werden, wünsche ich ihnen einen sanften Verlauf der Erkrankung und im schlimmsten Fall ein freies Beatmungsgerät.

853 weitere Antworten
853 Antworten

Beitrag editiert, Kontext wurde entfernt, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Ich halte mich an die Kontaktbeschränkungen und fahre weiter spazieren. Sobald es wieder möglich ist, fahre ich auch mal wieder an die See.

Beitrag editiert, Provokation entfernt, Zimpalazumpala, MT-Moderator

Es geht, wie wir hoffentlich alle wissen darum, die Infiziertenkurve flach zu halten. Wenn ich da über sinnvolle Maßnahmen nachdenke, bei denen Beschränkungen wirksam helfen können, dann fallen mir Massenveranstaltungen, Massentourismus oder größere Volksfeste ein. Große Menschenansammlungen beispielsweise in Parks können da auch eine Gefahr sein. Spazierfahrten in der Gegend oder auch zu einem Ausflugsziel unter Einhaltung von Kontaktbeschränkungen dagegen sind ganz weit unten auf dieser Liste und derart unbedeutend, daß Verbote zumindest längerfristig unverhältnismäßig sind. Ich bin sicher, daß wir genau solche Änderungen in naher Zukunft auch sehen werden.

Zitat:

@ToniCorsaC schrieb am 13. April 2020 um 12:35:07 Uhr:


Dann betrifft mich das nicht, denn für mich sind Spazierfahrten nicht unnötig. Sie sind ein Stück Lebensqualität und dienen der Entspannung.

Bei deinen anscheinend regelmäßigen Verstößen würde den Auto in Italien schon an der Kette liegen und du müsstest vermutlich einen Kredit für die Bußgelder aufnehmen. 😉

Du weist gar nicht wie gut es dir mit den laschen Auflagen im Gegensatz zu Italien, Frankreich, Spanien usw. geht. Eigentlich ist jetzt die Zeit zu kennen wie gut es einem selbst in der Krise geht - genug zu Essen, Internet usw. anstatt immer nur zu jammern.

Fullquote entfernt, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Ich verstoße gegen keine Auflage, Verordnung oder Gesetz, da ich in NRW lebe und Kontaktbeschränkungen Spazierfahrten nicht reglementieren.
Es erschreckt mich aber zunehmend, wie bereitwillig manche Menschen nach mehr Auflagen und nach einer starken Hand rufen, ohne auch nur mal über Sinn und Verhältnismäßigkeit nachzudenken.

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 13. April 2020 um 11:32:56 Uhr:



Zitat:

@Goify schrieb am 13. April 2020 um 11:24:59 Uhr:


Das sehe ich auch so, die aktuellen Verbote werden von unseren Richtern alle für richtig befunden. Das soll allerdings nicht heißen, dass ich das für richtig befinde.

Naja, alle sicher nicht und wir reden von unteren Instanzen.
Ein Bußgeld würde ich akut nicht ohne Widerspruch zahlen..

Abgewogen wird auch immer....

Es gibt diesbezügliche Entscheidungen von diversen VG, OVG und sogar dem BVerfG.