Sparsames Auto täglich ca 85km Autobahn Budget ca 4500€

Servus Community!

Bin im Moment auf der Suche nach einem günstigen Gebrauchten.(Limousine oder Kleinwagen)
Sowohl der Unterhalt als auch der Verbrauch sollte möglichst günstig ausfallen (Azubi-Gehalt)

Die Fahrleistung beträgt ca 85km pro Tag und ca 20.000km pro Jahr.Die meisten Kilometer werde ich auf der Autobahn zurücklegen (Entfernung 42km zur Arbeit,5-10 Langstrecken im Jahr jeweils ca 600km)
Das Auto sollte im Verbauch sparsam sein und die Versicherung sollte auch möglichst günstig ausfallen (18 Jahre alt).Mein Budget liegt bei 4500€.Das Auto sollte ausserdem eine grüne Plakette bekommen.

Hab mir schon verschiedene Modelle genauer angeschaut und bisher war mein Favorit der Opel Corsa 1.2 16V . Testberichte belegen jedoch dass dieses Modell auf der Autobahn hoch dreht und somit der Verbauch hoch ist.

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen!

Vielen Dank schon mal im Vorraus für eure Hilfe 🙂

MfG Yannik

Beste Antwort im Thema

@Yannik94: lass ich nicht verunsichern, es gibt hier im Moment die Tendenz große und alte Auto zu empfehlen. Das sie nicht in den Profil passen ist dabei 2. rangig. Eine Blechdose und verrostete Exemplare findet man in jeder Baureihe über die Zeit, genau wie es von jeder Baureihe gute Exemplare gibt.
Der Corsa ist unter dem Gesichtspunkt, dass dein Bekannter Opel repariert, eine gute Wahl. Der kann dir dann auch sicher die spezifischen Schwachstellen nennen und welcher Motor für dich am interessantesten ist.

115 weitere Antworten
115 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von flosen23



Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


s-klasse, 7er und a8 sind auch schöne autos😁
Haben die nicht letztens bei Abenteuer Auto nen alten 750i V12 (E32) gekauft und wieder alltagstauglich gemacht für ca. 5000€ Budget?

DAS wär doch mal nen angenehmer Wagen für die Bahn. 😎

gute idee, der V12 läuft sehr ruhig und leise!

und 5.0l ist doch echt nicht zuviel, oder?😁

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974



Zitat:

Original geschrieben von ThePilot



Zitat:

Original geschrieben von yannik94


Also Leute die größe des Innenraums spielt für mich eine kleinere Rolle,ich habe mit meinen 1,75cm Platz in allen Autos 😉
Hat das jemand der Passat, Audi, E-Klasse oder sonst wie großen Autos-Fraktion gelesen?
gelesen und gekonnt ignoriert😁

darf man mit einem kleinwagen überhaupt auf die autobahn?😛

Klar. Nur mit einem Trecker oft nicht 😛

Und wie schon gesagt: Es kommt bei den Platzverhältnissen für den Fahrer nicht auf die Außenabmessungen des Autos an. In meinen Cuores (in beiden) habe ich deutlich mehr Platz als in Erdnuckelautos wie VW Passat oder Audi A6.

Zitat:

Original geschrieben von yannik94



Zitat:

Wie oft kaufst du ein Fahrzeug, an deiner Stelle würde ich nicht überstürzen und ev. auch längere Anfahrten in Kauf nehmen.

In einem LPG-Fahrzeug ist eine Menge Einsparpotential was die Kraftstoffkosten angeht vorhanden, das würde ich nicht unterschätzen.

Da hast du Recht. Überstürzen will ich jetzt auch nichts,vielleicht kommt ja noch ein gutes Angebot für ein LPG-Fahrzeug,auch wenn diese meist über meinem Budget liegen 🙁

Hab mir gedacht wenn in den nächsten 7 Tagen kein besseres Angebot auftaucht werde ich bei dem Astra zuschlagen.Der gefällt mir nämlich richtig gut.

Der Astra ist ein qualitativ gutes Auto, schluckt aber ganz ordentlich:

Aktuell 7,78 Liter im Schnitt

platz ist auch im kleinsten auto....😁

Zitat:

Original geschrieben von chillivan


Hallo,

ist Euro 4 ein Pflichtkriterium?

Ja ich muss jeden Tag in ne grüne Zone rein.

Zitat:

Der Astra ist ein qualitativ gutes Auto, schluckt aber ganz ordentlich: Aktuell 7,78 Liter im Schnitt

Also mit spritsparender Fahrweise lässt sich der Verbauch sicherlich auf (unter) 7l drücken,zumal

hier

angegeben wird dass er 7,66l schluckt.

Und da der Corsa auf der Autobahn sehr hoch dreht im Gegensatz zum Astra , denke ich nicht,dass die sich im Verbrauch dann groß unterscheiden.

Ähnliche Themen

im vergleich zur leistung wäre der Opel 2.0 16V die beste wahl...

http://www.spritmonitor.de/.../322-Astra.html?...

hatte den omega-b mit diesem motor und konnte den sehr sparsam fahren🙂

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


im vergleich zur leistung wäre der Opel 2.0 16V die beste wahl...

http://www.spritmonitor.de/.../322-Astra.html?...

hatte den omega-b mit diesem motor und konnte den sehr sparsam fahren🙂

Es hängt alles davon ab wie man sparsam definiert.

Im Schnitt im Astra G 8,7l, im Omega noch mehr ist alles andere als sparsam.

Zitat:

im vergleich zur leistung wäre der Opel 2.0 16V die beste wahl...

 

http://www.spritmonitor.de/.../322-Astra.html?...

 

hatte den omega-b mit diesem motor und konnte den sehr sparsam fahren🙂

Also auf die Leistung kommts mir jetzt nicht sooo besonders an.Mit den 85 PS vom 1.6er wär ich zufrieden und im Schnitt 8,7l ...da fahr ich mit dem 1.6er sparsamer.

Zitat:

Original geschrieben von yannik94



Zitat:

Der Astra ist ein qualitativ gutes Auto, schluckt aber ganz ordentlich: Aktuell 7,78 Liter im Schnitt

Also mit spritsparender Fahrweise lässt sich der Verbauch sicherlich auf (unter) 7l drücken,zumal hier angegeben wird dass er 7,66l schluckt.

Und da der Corsa auf der Autobahn sehr hoch dreht im Gegensatz zum Astra , denke ich nicht,dass die sich im Verbrauch dann groß unterscheiden.

7 Liter sind immer noch nicht ansatzweise das, was ich mit unter einem "sparsamen" Auto vorstelle. Unter 6 Litern wird es langsam interessant, unter 5 Liter sind bei Deinem Budget machbar und zuverlässig - wenn auch nur als Viersitzer.

welcher benziner ist schon wirklich sparsamer?
also mein omega hat auf der autobahn weniger gebraucht, dank besserer aerodynamik und längerer übersetzung

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


welcher benziner ist schon wirklich sparsamer?
also mein omega hat auf der autobahn weniger gebraucht, dank besserer aerodynamik und längerer übersetzung

Das glaube ich Dir schlicht nicht.

Unter 6 Liter Benzin halte ich beim Omega für utopisch, wenn man nicht gerade dauernd im Windschatten hinter den LKWs hinterherfährt. Oder meinst Du auf 50 km?

Er meint wohl weniger als der Schnitt von 8,7L des Astra G 2.0 16V mit 136 PS.
Gar keine Frage bei ruhiger Fahrweise auf der Autobahn mit relativ spritsparendem Tempo, durchaus machbar.
Bei der Fahrweise drücke ich meinen Turnschuh auf 3L Diesel /100 Km.
Ansonsten sieht es bei dem sparsamen Omega 2.0 16V so aus, dass man den Wagen im Schnitt mit rund 9,6L fahren kann. KLICK

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


welcher benziner ist schon wirklich sparsamer?

Wenn wir bei den Otto-motoren bleiben:

1. Vorschlag von Meehster.

2. Nicht sparsamer aber deutlich günstiger bei den Spritkosten: Benziner mit LPG/Flüssiggas.

3. Mischung aus Benziner und Elektro, Hybrid. Bei Mobile und Co. beginnen die Preise um 2.500,-

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901



Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


welcher benziner ist schon wirklich sparsamer?
Wenn wir bei den Otto-motoren bleiben:
1. Vorschlag von Meehster.

Wenn man bei unter 5 Liter sein will, geht daran kein Weg vorbei. Unter 6 Litern gibt es aber noch einige.

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


2. Nicht sparsamer aber deutlich günstiger bei den Spritkosten: Benziner mit LPG/Flüssiggas.

Bestätige. Mein Volvo V40 mit LPG liegt spritkostenseitig zwischen unseren beiden Cuores - und das ist ein 200-PS-Kombi. Allerdings sind die anderen Kosten da nicht ohne. Dieses Jahr noch müssen z.B. alle 8 Reifen neu. Das haut rein.

Mit einem kleineren Auto mit Gas fährt man - klar - noch günstiger.

Sogar der Cuore läßt sich mit Gasanlage ausrüsten, wenn auch sehr mit Vorsicht zu genießen.

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


3. Mischung aus Benziner und Elektro, Hybrid. Bei Mobile und Co. beginnen die Preise um 2.500,-

Da die etwas größer sind, liegt man auch da idR bei einer 5 vor dem Komma beim Verbrauch. Dafür hat man aber einen sehr großen Fahrkomfort.

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


3. Mischung aus Benziner und Elektro, Hybrid. Bei Mobile und Co. beginnen die Preise um 2.500,-

Watt 2.500 fürn hybrid mit elektro? Hast Du da mal nen Beispiel? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von FoVITIS



Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


3. Mischung aus Benziner und Elektro, Hybrid. Bei Mobile und Co. beginnen die Preise um 2.500,-
Watt 2.500 fürn hybrid mit elektro? Hast Du da mal nen Beispiel? 🙂

Bei ungefähr 2500 € gehen die ersten Prius I los.

Deine Antwort
Ähnliche Themen