Sparsamer Diesel als Paketwagen gesucht

Hallo,

habe in der Suche leider nichts passendes gefunden, was auf mich zutreffen könnte.

Ich bin bei einem Paketdienstunternehmen und brauche einen neuen Wagen.
Ich fahre ca. 25000km im Jahr, daher auch einen Diesel.
Allerdings habe ich nur ein begrenztes Budget von knapp 1.500 Euro.
Habe viele Seiten durchgesehen, aber komme zu keinem Ergebnis, da meine Erfahrungen als Frau :-D nun auch nicht die Welt sind.
Er muss vom Motor etwas robuster sein zwecks stop and go ca 100 mal am Tag und der Verbrauch spielt eine wichtige Rolle - dieser sollte sehr gering ausfallen.

Wäre Euch für jeden Tip sehr dankbar.

Lg
Jenni

Beste Antwort im Thema

Ganz ehrlich, was bringt dieser Job ein? Wenn ich die Subsklaven mit ihren alten Möhren bei uns vorbeifahren sehe: Nichts.

Rechnet man realistisch, landest du aufgrund der materialmordenden Fahrweise bei 25-30 Cent pro Kilometer.

Bei 25.000km/Jahr sind das also 6-7000€/Jahr. Also 500-600€ im Monat nur fürs Auto.

Lohnt sich der Job jetzt immer noch?

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

ja ein alter ohne turbo

Hier mal eine Liste von älteren Autos viel mit viel Platz und Dieselmotoren ohne Turbo und kleinem NEFZ-Innenstadt-Verbrauch:

Kleine Transporter :
2002 2004 Renault Kangoo Rapid 1.5 dCi (42 kW) 6,1
1998 2002 Skoda Felicia Vanplus 1.9 D (47 kW) 6,4
2002 2004 Peugeot Partner Kasten 170 C (51 kW) 7,3
2002 2004 Peugeot Partner Kasten 190 C (51 kW) 7,3
1996 2003 Seat Inca 1.9 SDI 7,5 (47 kW)
1995 2003 VW Caddy Kastenwagen 1.9 SDI 7,5 (47 kW)
1998 2001 Opel Corsa Combo 1.7 D 7,7 (44 kW)
1998 1999 Renault Kangoo RN 1.9 D eco 7,9 (40 kW)
1999 2001 Ford Fiesta Courier Kastenwag 8,1 (44 kW)

Kombis mit geringem Innenstadtverbrauch nach NEFZ: (evt. weniger verschlissen, besser gepflegt, größere Auswahl, aber vermutlich durch höhere Nachfrage auch teurer)
1996 1999 VW Golf Variant 1.9 SDI 6,9

1997 1999 VW Polo Variant 1.7 SDI 6,8
1997 1999 Seat Cordoba Vario 1.9 SDI 6,9
1999 2002 VW Polo Variant 1.9 SDI 6,9
2000 2004 Skoda Fabia Combi 1.9 SDI 6,3
2001 2002 Seat Cordoba Vario 1.9 SDI 6,9

Ganz hinten als Orientierung der Innenstadtverbrauch nach NEFZ in Liter Diesel pro 100 km. Da findet sich sicherlich auch etwas.

Gerade wenn man nach Paket bezahlt wird und auch immer genügend Pakete da sind, sind Autos mit richtig Transportvolumen auch wirtschaftlicher, selbst wenn ihr Verbrauch vielleicht ein bisschen höher ist.
Den Punkt also nicht ganz aus den Augen verlieren.

Ganz ehrlich, was bringt dieser Job ein? Wenn ich die Subsklaven mit ihren alten Möhren bei uns vorbeifahren sehe: Nichts.

Rechnet man realistisch, landest du aufgrund der materialmordenden Fahrweise bei 25-30 Cent pro Kilometer.

Bei 25.000km/Jahr sind das also 6-7000€/Jahr. Also 500-600€ im Monat nur fürs Auto.

Lohnt sich der Job jetzt immer noch?

Ich würde mal sowas in die Runde werfen:

Polo Variant SDI
http://suchen.mobile.de/.../204760947.html

Golf Variant SDI
http://suchen.mobile.de/.../204977083.html
Scheckheftgepflegt von einem Kommunalbetrieb.

http://suchen.mobile.de/.../205293438.html

http://suchen.mobile.de/.../204722846.html

Oder auch wenn es preislich deutlich drüber liegt: einen jüngeren Post-Caddy für 2850 EUR.
http://suchen.mobile.de/.../194998976.html
Der hatte im Sommer gleich eine ganze Post-Caddy-Flotte da stehen, kennt die Autos also sehr gut.

Vorteil gegenüber dem Demio: wenn Verschleißteile verschlissen sind, sind die Polo/Golf/Caddy-Teile günstig und man bekommt die an jeder Ecke. Und einfach viel mehr Platz.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen