Sparsamer Diesel als Paketwagen gesucht

Hallo,

habe in der Suche leider nichts passendes gefunden, was auf mich zutreffen könnte.

Ich bin bei einem Paketdienstunternehmen und brauche einen neuen Wagen.
Ich fahre ca. 25000km im Jahr, daher auch einen Diesel.
Allerdings habe ich nur ein begrenztes Budget von knapp 1.500 Euro.
Habe viele Seiten durchgesehen, aber komme zu keinem Ergebnis, da meine Erfahrungen als Frau :-D nun auch nicht die Welt sind.
Er muss vom Motor etwas robuster sein zwecks stop and go ca 100 mal am Tag und der Verbrauch spielt eine wichtige Rolle - dieser sollte sehr gering ausfallen.

Wäre Euch für jeden Tip sehr dankbar.

Lg
Jenni

Beste Antwort im Thema

Ganz ehrlich, was bringt dieser Job ein? Wenn ich die Subsklaven mit ihren alten Möhren bei uns vorbeifahren sehe: Nichts.

Rechnet man realistisch, landest du aufgrund der materialmordenden Fahrweise bei 25-30 Cent pro Kilometer.

Bei 25.000km/Jahr sind das also 6-7000€/Jahr. Also 500-600€ im Monat nur fürs Auto.

Lohnt sich der Job jetzt immer noch?

18 weitere Antworten
18 Antworten

Brauchst du denn Sprinter-Größe oder geht auch kleiner?

normaler Kombi, keinen Sprinter.

Gleicher Tipp wie eben:

Modell ist eigentlich egal. Für das Geld muss man das fahrzeugindividuell bewerten. Regelmäßige Inspektionen, nachvollziehbare Historie, einigermaßen fachkundige Besitzer, kein Wanderpokal (viele Vorbesitzer), Rückrufe abgearbeitet, Zahnriemen gemacht, vorher keine extremen Kurzstrecken, eher keine Anhängekupplung und von deinen 1500 EUR 500-1000 EUR fürs Auto, die restlichen 500 bis 1000 EUR fürs wieder herrichten der Mangelpunkte/Verschleißteile, die man quasi immer findet - oder Vorsorge. Frischer TÜV zu Beginn wäre ein Vorteil, aber keine Garantie.

Sinnvoller ist hier die Suche mit deiner Postleitzahl. Und einem Radius, wie weit du bereit wärst zu fahren. Und ob du mit Sachmängelhaftung vom Händler kaufen willst (wobei hier kaum noch Punkte als echte Mängel anerkannt werden bei den dann typischen Laufleistungen/Alter - denn das ist wirklich die unterste Gw-Autokategorie, die es gibt), oder ob dir von Privat lieber ist.

Hast du eine Werkstatt in der Nähe und Vertrauen dazu, die sich mit bestimmten Marken/Modellen besonders gut auskennen?

Ich kann mir hier durchaus ein Gas-Auto vorstellen.

Was fährst du denn jetzt und warum soll ein neuer Wagen her?

Ähnliche Themen

im moment fahre ich einen BMW528i Bj.99..dieser frisst mir halt eben die Haare vom Köpfchen...dazwischen gab es mal einen vw Passat 3b benziner auch 99 aber der ist auch nicht wirklich sparsam um es mal vorsichtig zu sagen
Wir haben hier ein paar Schrauberwerkstätten nenne ich sie mal...da läuft alles quer durch...

Die Frage ist natürlich, ob auch eine grüne Plakette gebraucht wird. Das dürfte bei einem Diesel in dieser Preisklasse (fast) unmöglich sein.

Autogas war auch mein erster Gedanke, aber es gibt nur ein Exemplar bis 1.500 € mit Gasanlage - und der dürfte für die Bedürfnisse der TE untauglich sein.

Warum frisst er Dir die Haare vom Köpfchen? Wegen dem Verbrauch? Oder Reparaturen?

Wieviel KM ist er gelaufen? Schon mal über einen Gasumbau nachgedacht? 1.500 € werden dafür aber wohl auch nicht reichen.

Wie lange machst du den Job schon?
Willst du den Wagen wechseln weil du den Job neu angefangen hast und gemerkt hast das der Aktuelle zu hohe Kosten verursacht?

weil er im stop and go über 14 liter verbraucht. ne mache ich schon länger, so das ich sagen kann, der job bleibt, bloss das auto muss neu.der hat 187000 jetzt runter. war damals nur zweitwagen. ja, Gas habe ich noch nicht dran gedacht...da wäre eine Umrüstung vom bmw ja möglich denke ich.

Stop and go heißt ausmachen und wieder an machen? Wenn ja, dann kriegst du so jedes auto klein. Am empfehlenswertesten wäre da ein alter Diesel ohne turbo. Escort 1.8d oder astra f 1.7d. Oder ein neuwagen im Leasing. Den kannst du am Ende wieder zurück geben.

Am allerbesten natürlich ein Elektroauto, aber bei dem budget ist das Utopie.

was ne Ironie in deinen Wörtern??grins

ja ein alter ohne turbo daher auch das knappe budget. denn ich möchte ja keine 7tausend in ein wagen stecken, mit dem ich tausende kilometer fahre.

Zitat:

Am allerbesten natürlich ein Elektroauto, aber bei dem budget ist das Utopie.

Ein Elektroroller plus Anhänger könnte gehen. Klingt komisch? Postroller plus Anhänger gab es schon mal:

http://home.arcor.de/postverein/1MaerkerGemuenden_0734.JPG

Kann man schauen, was da zulassungsfähig ist. Das gute: so wirklich schwer (im Sinne von kg Zuladung) sind die Pakete ja meist nicht.

Aktuelleres Beispiel:
http://www.bernerzeitung.ch/.../12025503

Dieses Wirkprinzip müsste man halt mit einem alten Gefährt schaffen.

Die konkreten Strecken werden da interessant. In Indien oder China werden große Gütermengen auch auf Rollern transportiert.

Sonst günstige Elektroautos (geht so bei 2000 EUR los) sind die alten Peugeot 106 und Citroen Saxo. Heute meist mit platten Batterien, aber die kann man ja neu machen lassen. Da dann den Innenraum ausräumen und ggf. mit Anhänger fahren, wenn zugelassen. Man braucht halt wieder die Werkstatt dazu. Und eine Vorfinanzierung des Betrages, der über das geht, was heute drin ist.

Zitat:

Autogas war auch mein erster Gedanke, aber es gibt nur ein Exemplar bis 1.500 € mit Gasanlage - und der dürfte für die Bedürfnisse der TE untauglich sein.

Lass einfach: HU neu weg, und mach noch 18 oder 12 Monate draus, schon kommen viel, viel mehr. Und dann einfach nacheinander runterreiten. Es ist der eher "einfache" Weg, aber immer mit Reparaturkostenrisiken. Wie beim alten Diesel auch.

Und so schlecht ist ein Polo nicht. Hinten alles rausräumen (Rücksitze raus, Verkleidungen raus, wo unnötig), ein Trenngitter reinbauen. Die alten Post-Golf II waren auch nciht größer. Und Post-Polos gab es auch.

Muss man wirklich mal schauen, um Pakete welcher Größe und Menge es geht, um welche Strecken.

Der andere Weg: die Transportbranche darf sich auch nicht beliebig weit im Preis drücken lassen. Irgendwo ist halt Schluss. Aber ich kann mir schon vorstellen: der neue Mindestlohn schafft da jetzt neuen Druck, die Kosten runter zu bekommen - auf technischer Seite, also bei den Fahrzeugen und deren km-Kosten.

Gasumau sehe ich hier als relativ sinnlos an, da der Wagen ja immer mit Benzin gestartet wird. Diesel ist auch so eine Sache. Hat meist einen anfälligen Turbo bzw. Hochdruckkraftstoffsystem und in der Preisklasse keine grüne Plakette (Wenn die gebraucht wird). Außerdem sind die Steuern gerade für alte Diesel recht hoch. Am sinnvollsten ist wohl ein kleinerer einfacher Saugbenziner als der den du jetzt fährst. Irgendwas zwischen 1.4 und 1.8-2l Hubraum am besten mit Wandlerautomatik - der machen die ständigen Anfahrten und Schaltvorgänge weniger aus als einem Handschalter. Nebenbei dürfte die Arbeit im Stadtverkehr für dich damit deutlich entspannter werden. zB.:

http://suchen.mobile.de/.../202497275.html?...
http://suchen.mobile.de/.../205413806.html?...
http://suchen.mobile.de/.../205051892.html?...
http://suchen.mobile.de/.../204424605.html?...

evtl. noch sowas in der Art:

http://suchen.mobile.de/.../201879724.html?...

Am Besten wäre denk ich sowas wie der Mazda Demio oben für deine Zwecke geeignet. Die Dinger sind sehr vielseitig und praktisch. Die Rückbank lässt sich mit wenigen Handgriffen rausnehmen und man hat eine ebene Ladefläche mit großer Ladehöhe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen