Spark säuft - "kann man nichts machen"...???

Chevrolet Spark

Hallo liebe Community,

wir haben seit Frühjahr als Zweitwagen einen Spark, der uns grundsätzlich sehr gut gefällt und prima funktioniert. Wir haben ihn als Tageszulassung zu einem wirklich günstigen Preis bekommen.

Bis hierher alles toll.

Leider säuft der Kleine wie ein Großer. Eigentlich säuft unser Großer (Meriva A, 1,4 TP 2006er) sogar weniger.

Mit 10 Litern kommt man knappe 100 km weit in der Stadt, wenns über Autobahn/Landstraße geht nicht wirklich viel weiter. Der Verbrauch liegt so zwischen 8 und 10 Litern, Tendenz eher nach oben.

Ich weiß, daß die Angaben im Prospekt gelogen sind und daß ich mich als Käufer generell für dumm verkaufen lassen muß, man gewöhnt sich ja dran.

Letzte Woche fahre ich beim Autohaus vorbei und denke: Man sollte über den Verbrauch mal reden, vielleicht gibts ja eine technische Abhilfe.

Also rein, Problem geschildert und erstmal die üblichen Abfragen über mich ergehen lassen:

-Ja, ich habe den Verbrauch über längere Zeit im Durchschnitt berechnet. Was allerdings auch für Doofe (also mich) erkennbar ist: Nach spätestens 300 Kilometern muß man tanken, egal wie. Der Tank fasst 30 Liter...

- Nein, ich fahre nicht in der Stadt nur im zweiten Gang

- Nein, das ist nicht mein erster Neuwagen, aber der erste der so sehr von den (ja, sicher, erstunkenen und erlogenen) Werkswerten abweicht.

Kein Problem, meint der Mann im Autohaus, da machen wir einen Termin und unser Spezi für Motorsteuerung soll mal die Nase reinstecken...

Also heute morgen (ich habe gottseidank Urlaub) dort aufgelaufen, dem "diensthabenden" Meister kurz das Problem nochmal umrissen.

Antwort: "Ja und, da kann man halt nichts machen"

Ich (nach kurzer Starre des Erstaunens): "Heißt das, ich habe letzte Woche einen Termin gemacht, bin extra heute früh eine Stunde früher aufgestanden, um mir den Spruch anzuhören?"

M: "Ja, was sollen wir da machen? Wenn die Anzeige für die Motorsteuerung nicht brennt, ist alles wie es sein soll. Und ändern können wir daran nichts."

Ich: (Die Anzeige für die Notlaufsteuerung meines Hirns brennt): "Äh...10 Liter... äh... Kleinwagen... äh Werbung... äh sparsam...."

M: "Ja, damit dürfte man ja gar nicht werben... außerdem verbrauchen die neuen Autos ja mehr als die alten"

Klar, der Sprit wird ja immer billiger, da darf ein Kleinwagen schonmal ordentlich reinhauen. Ist ja schließlich ein Chevy...

Nach einigem Hin- und Herdiskutieren (ich hatte nicht damit gerechnet, ohne auszukommen, aber das war heftig...) versprach man reichlich uninspiriert "mal nach der Software zu schauen, mehr kann man nicht machen".

Heute mittag bekomme ich das Auto wieder, natürlich ohne daß die auch nur einen Handgriff daran getan haben. Brennt ja keine Lampe.

Hat jemand ähnliche Verbrauchswerte - oder einen heißen Tipp???

Herzlichst,

Harald

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mogomoto


Der Spark hat keinen Zahnriemen sondern eine Steuerkette.
Das kleine Ding? - Unglaublich!

Ich wollte auch nur auf eine Möglichkeit hinweisen und schilderte den Fall des Lacetti meiner Frau, so wie er damals war. Die Symptome des Ursprungposters sind ja equivalent zu den damaligen Ereignissen, daher erschien es mir angebracht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen