Spannungswandler
Hallo erst mal will Laptop über Netzteil betreiben 24v-230v wieviel watt sind nötig? MFG Addblue41
Beste Antwort im Thema
Jetzt hast du was nicht verstanden er will Im LKW seinen Lappi mittels eines Inverters 24 auf 230 Volt und seinem normalen netzteil betreiben das ist die billigste Methode da er dann auch Handyladegeräte eine externe festplatte usw damit betreiben kann.
27 Antworten
Obwohl der konstruierte Sinus für die meisten(!) Haushaltsgeräte völlig ausreicht.
Hallo,
vielen Dank an euch beiden. Also ist es bei nur 12 Volt Boardspannung auch so. Es wird nur eine echte Sinuslinie benötigt, wenn direkt 230-240 Volt in den Verbraucher wandern, oder?
Gruß
mitwisser
Quasi ja, wie gesagt die meisten Geräte kommen auch mit dem moduliertem Sinus gut zurecht.
Der Spannungswandler moduliert ja über Rechtecke einen annähernden Sinus, der ginge dann in dein Netzteil wo er erst gleichgerichtet und dann auf die entsprechende Betriebsspannung "runtertransformiert" (triffts technisch nicht reicht aber zum Verstehen😉) wird.
Kannst also bedenkenlos ein Ausreichend dimensionierten Wechselrichter kaufen🙂
Nein, das kann man so einfach nicht beantworten 😉
Es gibt im 240V~ bereich 2 verschiedene Arten etwas elektronisch zu steuern:
1.: Die elektronischen Bauteile laufen direkt mit Wechselstrom
2.: Die elektronischen Bauteile werden mit Gleichstrom durch einen Gleichrichter betrieben.
Wenn der Gleichstrom nicht bis zu den elektronischen Bauteilen kommt ists egal ob echte oder unechte Sinuswelle
Leider kann man von Außen nicht erkennen ob sich im inneren nicht doch noch ein Gleichrichter befindet. Man kann nur sicher sagen dass alle Geräte mit Steckernetzteil sicher funktionieren! Alles andere ist "Glückssache" Ich würde aber sagen das 80% der Geräte ohne Steckernetzteil auch mit der Modifizierten Sinuswelle laufen.
Grüße
Steini
Ähnliche Themen
Drum sage ich ja im ersten Post extra die meisten Geräte sind kaum davon berührt ob Sinus oder Modulierter😉
Und die Aussage mit dem bedenkelos kaufen war mehr oder weniger unüberlegt, hab übersehen das der Steller der Frage nicht der TE ist der ja für sein Laptopnetzteil ohne Probleme nen Wandler kaufen könnte🙂
Hallo,
@ Steini: Danke für deine Antwort. Jetzt hab ich es geblickt :-)
@ mgase: Hatte eigentlich auch das Laptop im Hinterhirn, aber eine allgemeine Antwort von Steini hat Licht in mein Hirn gebracht. Aber ich habe deinen Post schon auf Netzteile bezogen (Sonst würde hier aber etwas nicht ganz Stimmen) .
Aber dir auch Danke.
Gruß
mitwisser
Zitat:
Original geschrieben von addblue41
Worti32 hat das Richtig erkannt suche einen Wanndler mit 24v anschluss damit ich mobil bin da ich den LKW öffter wechsle.Netzteil Input:100-240V 50/60 Hz 1,2A Output:19V 4,74A. MFG Addblue41
ich denke Mal, die Ausgangsleistung des Spannungswandlers soll mit dem Leistungsbedarf des Verbrauchers übereinstimmen. Nach dem Energieerhaltungssatz lässt sich daraus schließen, dass der benötigte Leistung
- 19V x 4,74A = 90,06W plus Wirkungsgradverluste durch Wärme der Spulen etc., sagen wir Mal großzügig 30%
- 90,06W x 1,3 = ca.117W. Das ist die Leistung, die das Netzteil rein rechnerisch benötigt. Also ein Spannungswandler zum Betreiben von diesem Netzteil soll als Ausgangsleistung mindestens 120W haben. Mehr schadet nicht, bis auf die größere Wärmeentwicklung. Reserveleistung sollte man schon haben, nicht dass du externe Festplatte mit anschließen möchtest.
@steini:
wieso braucht die senseo die sinuswelle?
kollege betreibt einen einfachen haushaltswasserkocher auch an der emulierten und der kocht das wasser....
Weil in der Senseo noch bissi mehr elektronik steckt die eventuell net ganz so begeistert von nem emuliertem Sinus ist.
Son Wasserkocher ist da absolut anspruchslos, der würde auch mit ner reinen Gleichspannung laufen.
Ist ja nix andres wie ein einfacher Heizwiderstand
Und wieviel kostet so ein Spannungswandler bzw. wo bekomm ich den her?
Auf was sollte ich besonders achten?
Würde nämlich gern ab nächste Woche in den Fernverkehr gehen, aber nur mit anständigem Spannungswandler.
Gruß aus MD
kuehlbox.com hat relativ billige von waeco, weiterhin sämtliche elektronikversandhäuser....
einfach mal nach inverter 24v googeln
Mir wäre dieser ganze Inverter - Netzteil Zirkus zu gebastelt.
24V zum Inverter, der macht 230V draus, da schließe ich dann mein Netzteil vom Laptop an und das macht aus 230V wieder 20V.
Der Effekt ist, daß es schön warm (die ganzen Netzteile) wird und wenn ich noch ne Kompressor-Standklima habe und abends ein bisserl surfe und Film gucke fehlt nach'm Frühstück der Strom.
Lustige: je mehr ich mit dem Laptop arbeite, desto mehr Wärme ensteht (& Wärme = unnützer Stromverbrauch) => desto mehr muß die Klima rasseln desto mehr Strom.
Ne ne: Die 24V DC müssen direkt in die 20V DC vom Latop gewandelt werden. Dann wir da ein Schuh draus.
Ich kenn da z. B. ein 12V/24V Zigrarettenanzünder-Wandler von Fujitsu-Siemens, der speziell für FS-Laptops 19V erzeugt ; der schafft aber glaub ich nur zu laden, aber nicht laden und arbeiten.
Und dann gibt's ein richtig cooles Gerät von Jumbo. Der versorgt gleich ein ganzes Unterwegs-Büro in einem.
Zum mitnehmen ist das aber nix, da der schon richtig angeschlossen wird. Dafür bleiben die Netzteile zuhause und für Wärme in der Hütte sorgt die Standheizung ;-)
Mach dir kein Kopf, kauf dir dieses Ding bei Conrad und gut ist. Der wandelt die Batteriespannung vom Truck (24V) direkt in die gewünschte bzw. eingestellte Spannung um. Geht aber nur halt für Laptop, Fernseher kannst du da dran nicht anschließen...
http://www1.conrad.de
LKW-NOTEBOOKWANDLER SMP-120/24
Artikel-Nr.: 510563 - 62
39,95 EUR
http://www2.produktinfo.conrad.com/.../...L_SMP-120_24_de-en-fr-nl.pdf