Scania NG 2018 Spannungswandler anschließen

Scania V8-Serie

Hallo Gemeinde,
ich möchte einen 2000/3000w Spannungswandler in meinen Scania einbauen. Nun die Frage:
Wo hole ich mir den Strom her?
Vorn hinter der Serviceklappe ist ja auf der Fahrerseite der Stromverteilerkasten, da sind auch Spannungsbolzen. Kann ich da den Strom her nehmen?
Bin vorher Actros gefahren, da hab ich mir auch den Strom von diesen Spannungsbolzen genommen, natürlich mit extra Sicherung usw.
Mir geht es nur darum, ob die Ausgangsleitung die zu diesen Bolzen beim Scania genügend Querschnitt hat, so dass ich da auch ordentlich Leistung drüber laufen lassen kann?

Ich danke euch für eure Mithilfe.
Grüße aus Erfurt

Bild #211569750
Bild #211569753
3 Antworten

Man Nimmt Immer Spannung von Der Batterie und Zieht Extra 2 Kabel ins Fahrerhaus, Die Bolzen Sind dafür Nicht ausgelegt NICHT mal Beim Actros darf man da Ein Spannungswandler Anklemmen.

Hallo kojack1985,

Scania hatte in seiner Zweier,- und Dreierserie schon ein großzügig dimensioniertes Pluskabel ins Armaturenbrett gelegt und wenn ich dein zweites Bild betrachte, kann ich erkennen das Scania diese Großzügigkeit treu geblieben ist und ein min. 10² Pluskabel an den Stromverteiler geklemmt hat, so das ich da keine Probleme sehe.

Gruß Fan

Moin

Solche "Bomben" mit 3000 W Spitzenleistung die 220V aus 24V machen sind

Nur über Direktanschluß an der Batterie zu händeln,

Mit mindestens einen Pluskabel nei 7 Meter länge von 50 mm² und

Einem Massekabel von 50 mm² direkt vorne am Fahrzeugrahmen.

Ein 50 mm² Kabel geht bestimmt nicht zum Fahrerhaus,

Max 20 mm² .

Bei 24 V und 2000 W sind da 83.333 A Strom unterwegs.

Um Kaffee oder ähnliches zu Kochen sollte man lieber eine 24V Kaffeemaschine nutzen,

Um keinen Warmabriß mit der Bombe zu provizieren!

Für den Läppie reichen 150W aus von 24 V zu 220V

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen